Keine telefn. Bestellannahme.
Sie erreichen uns immer
Mo - Fr von 9:00 - 18:00 Uhr
- E-Mail: info@heima24.de
- Telefon: +49 (0) 7426 - 968 900
- Telefax: +49 (0) 7426 - 968 9024
- Kontaktformular »
Es gibt verschiedene Arten eine Fußbodenheizung zu verlegen, im zick-zack, kreisförmig oder mäanderförmig. Die hier beschriebene Methode (Schneckenform) ist die gebräuchlichste und auch am weitesten verbreitet. Eine homogene bzw. gleichförmige Erwärmung ist hierdurch gewährleistet.
Schritt 1Randdämmstreifen auslegenDie Montage der Fußbodenheizungsfläche beginnt mit dem Anbringen des Randdämmstreifens an allen Wänden, Türzargen und anderen Bauteilen. Dadurch werden zwischen Heizestrich und anderen Bauteilen Kälte- und Schallbrücken verhindert. Das Abschneiden des überstehenden Streifens darf erst nach Fertigstellung des Fußbodenbelages erfolgen. Gegebenenfalls den Randdämmstreifen mittels Tacker an der verputzten Wand befestigen. Bei der Verlegung der Rollisolierung wird der Folienflansch auf die Rollisolierung aufgelegt und mittels Klebeband fixiert. |
![]() |
Hierbei ist darauf zu achten, dass die Folienflansch im rechten Winkel auf die Trittschalldämmung läuft. Ist dies nicht der Fall, kann es passieren, dass der Estrich nicht flächendeckend in die Ecken läuft.
An den Randdämmstreifen wird nun die Rollisolierung verlegt. Dabei wird die Folie vom Randdämmstreifen auf die Verbundfolie der Isolierung gelegt. Bei der Rolle beginnt man in der Ecke, rollt bis zur nächsten Wand aus und schneidet am Randdämmstreifen die Rolle passend ab. Dabei ist unbedingt darauf zu achten, dass die Rolle hart am Randdämmstreifen anliegt. Dadurch wird ein hohes Maß an Stabilität erreicht. Die Rolle wird mit einem normalen Messer bearbeitet. Reste können für Stufen, Türdurchgängen etc. verarbeitet werden. Es kann fast verschnittfrei gearbeitet werden. Nach der Verlegung der Rollisolierung sind die Stöße mit Klebeband abzukleben.
ACHTUNG!
Bei Verwendung von Fließestrich muss der gesamte Raum als "dichte Wanne" ausgeführt werden. Das heißt, es sind sämtliche Stöße, Fugen, sowie der gesamte Folienflansch auf der Rollisolierung zu verkleben. Es ist bauseits dafür Sorge zu tragen, dass die Rohre nicht aufschwimmen können (bitte ausreichend Tackernadeln verwenden).
Kontakt
Ihre Vorteile bei heima24
Retourenabwicklung
heima24 Wiki
Newsletter
Rabattstaffelung