Heizung entlüften: Der umfassende Leitfaden für ein effizientes Heizsystem

Heizung entlüften

Stehen Sie auch jedes Jahr vor dem Problem, dass Ihre Heizkörper trotz aufgedrehtem Thermostat nicht richtig warm werden? Oder hören Sie störende Gluckergeräusche aus Ihrer Heizung? Oft ist die Ursache dafür Luft im Heizsystem. Diese Luftblasen verhindern, dass das heiße Wasser ungehindert zirkulieren kann, was nicht nur zu kalten Stellen auf den Radiatoren führt, sondern …

Weiterlesen …

Heizkörper austauschen

Heizkörper austauschen und auf Nabenabstände achten

Auch ein Heizkörper kommt mal in die Jahre. Der Heizkessel wurde bereits erneuert, die Vorlauftemperaturen haben sich geändert, der „alte“ Heizkörper passt in seiner Art so überhaupt nicht mehr ins neue Badezimmer oder Ihren Wohnräumen, er zeigt bereits große Roststellen oder ist gar schon mal durchgerostet und repariert worden. Es gibt viele Gründe, wann und …

Weiterlesen …

Heizkörper entlüften

Heizkörper entlüften

Wer kennt das nicht: draußen wird es so langsam ungemütlich kalt, man dreht folglich in den eigenen Wänden den Heizkörper auf und dieser gluckert, zischt und wird nicht richtig warm. Warum? Es befindet sich Luft im Heizkörper, was zur Folge hat, dass die Heizleistung des Heizkörpers nachlässt. Ein weiterer negativer Effekt: Die Luftblasen verhindern die …

Weiterlesen …

Heizungsrohre isolieren / dämmen

Heizungsrohre daemmen

Die Rohre des Heizungssystems transportieren das Wasser für die Heizung und das Warmwasser zu den unterschiedlichen Abnehmern im Haus. Dabei kommt es vor allem auch auf eine sachgerechte Dämmung der Rohre an, damit die Wärme beim Transport nicht verloren geht und man hierdurch viel Geld sparen kann. Wie man Schritt-für-Schritt Heizungsrohre dämmt und worauf man …

Weiterlesen …

So löst man die häufigsten Probleme mit dem Heizkörper

Probleme mit dem Heizkörper

Von konstanten Geräuschen bis hin zu Wasserschäden – Es gibt verschiedene Ursachen, die zu Problemen mit einem Heizkörper führen können und diese sind leider häufiger, als man denkt. In diesem Beitrag gehen wir auf häufige Probleme mit Heizkörpern ein und zeigen, wie man diese ganz einfach selbst lösen kann. So können Sie sich schnell wieder …

Weiterlesen …

Pflege und Wartung von Heizkörpern

Pflege und Wartung von Heizkörpern

Muss ein Heizkörper gewartet werden? Damit Heizkörper zuverlässig für Wärme sorgen und energiesparend arbeiten, bedarf es einem kleinen jährlichen Check. Während die Wartung einer Gasheizung von einem Fachmann durchgeführt werden muss, können Sie Wartungsarbeiten an Heizkörpern selbst durchführen. Folglich muss man nicht unbedingt einen Profi Heizungsmonteur gleich beauftragen und kann so Kosten für eine Heizungswartung …

Weiterlesen …

Wie kann man die Temperatur des Heizkörpers regeln?

Temperatur des Heizkörpers regeln

Temperaturregelung bei Heizkörpern. Direkt am Heizkörper funktioniert dies nur über ein sogenanntes Heizkörper-Thermostatventil. Dieses Ventil hat die Aufgabe, die gewünschte Raumtemperatur zu erzeugen und zu halten. Hierbei wird die Wärmemenge, also der Durchstrom des Heizwassers im Heizkörper, verändert. Moderne Heizungsthermostatventile lassen sich voreinstellen, sodass eine gleichbleibende Raumtemperatur erreicht wird. Was bedeuten die Zahlen auf dem …

Weiterlesen …