Pressfittings mit Aluverbundrohr
Infos zum Thema Fußbodenheizung
Wärmepumpe
Pressfittings
Einfach & schnell:
Wie Sie in nur 5 Schritten
Ihr Alu-Verbundrohr mit einem Pressfitting verbinden
Image is not available

Wie man Pressfittings richtig verpresst und welche Fehler man vermeiden sollte, verraten unsere Experten in diesem Beitrag inkl. Video

Fußbodenheizung
Image is not available

Ihr Wissensdurst zum Thema Fußbodenheizung ist ungestillt? Dann haben wir hier das Passende für Sie: In unseren Beiträgen bieten wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die Kosten und die Planung einer Fußbodenheizung im Neubau oder bestehenden Gebäuden. Es erwarten Sie hilfreiche Tipps zur Auswahl der richtigen Art der Fußbodenheizung, wir erklären den Aufbau und die Funktion einer Fußbodenheizung sowie die verschiedenen Systeme.

Wärmepumpe
Die 5 häufigsten Fragen zu Wärmepumpen
Image is not available

Was gibt es für Wärmepumpen-Arten? Wie funktioniert eine Wärmepumpe oder kann ich in meiner bestehenden Immobilie eine Wärmepumpe installieren? Wir haben die 5 häufigsten Fragen zum Thema Wärmepumpe für Sie zusammengefasst und geben Antworten.

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Gasheizung kaufen: Lohnt sich der Kauf noch in 2025?

neue Gasheizung

Mit dem neuen Heizungsgesetz, welches seit dem 01. Januar 2024 in Kraft getreten ist, und den stetig steigenden Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) stehen viele Haus-Eigentümer vor einer wichtigen Frage: Lohnt sich eine neue Gasheizung im Jahr 2025 noch? Auch wenn die Zukunft zunehmend von erneuerbaren Energien wie der Wärmepumpe geprägt ist, bleibt die Gasheizung in …

Weiterlesen …

Kältemittel für Wärmepumpe R290, R410A, R32: Was ist besser?

Kältemittel für Wärmepumpe

Wärmepumpen nutzen verschiedene Kältemittel. Die Frage, welches das Beste ist, lässt sich jedoch nicht ohne Weiteres beantworten, denn jedes Kältemittel hat seine Vor- und Nachteile. Einen zusätzlichen Bonus vom Staat gibt es allerdings nur für Wärmepumpen, die ein natürliches Kältemittel verwenden. TL;DR – Das Wichtigste in Kürze: Kältemittel transportieren Wärme, daher sind sie wichtig für …

Weiterlesen …

Fußbodenheizung selbst verlegen

Fussbodenheizung selbst verlegen

Eine Fußbodenheizung selbst zu verlegen, mag zunächst nach einer komplizierten und zeitaufwendigen Aufgabe klingen, jedoch ist es durchaus machbar und kann sogar zu erheblichen Kosteneinsparungen führen. Mit unserer praktischen Schritt für Schritt Anleitung möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie Ihre Fußbodenheizung ganz einfach selbst verlegen können. Damit können Sie nicht nur Geld sparen, sondern auch …

Weiterlesen …

Alu-Verbundrohr für Heizung und Sanitär

Alu-Verbundrohr

Alu-Mehrschichtverbundrohre werden im Hausbau und bei der Sanierung von Installationsleitungen immer häufiger eingesetzt und sind nicht mehr wegzudenken. So schätzt der Fachverband der Kunststoffrohr-Industrie (KRV), dass heutzutage neun von zehn Trinkwasserinstallationen mit Verbundrohren erstellt werden. Die Vorteile liegen auf der Hand: Dadurch, dass das Mehrschichtverbundrohr die Vorteile von Kunststoff und Aluminium bündelt, ist das Rohr …

Weiterlesen …

Balkonkraftwerk anmelden: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Balkonkraftwerk anmelden

Betreiber von Balkonkraftwerken sind gesetzlich verpflichtet, ihre Anlage kostenfrei im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur zu registrieren. Dieser Schritt ist unkompliziert und hilft, mögliche spätere Probleme zu vermeiden.  TL;DR – Das Wichtigste in Kürze: Registrierungspflicht: Betreiber von Balkonkraftwerken müssen ihre Anlage im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur kostenfrei registrieren. Vereinfachung durch Solarpaket I: Seit April 2024 ist keine zusätzliche Anmeldung beim …

Weiterlesen …

Wärmepumpe im Altbau: Voraussetzungen & Tipps

Wärmepumpe im Altbau

Die Preise für Gas und Öl, die in Zukunft schon allein durch die CO₂-Bepreisung weiter ansteigen werden, lassen viele Hausbesitzer über die Anschaffung einer Wärmepumpe nachdenken. Eigentümer von älteren Gebäuden sind jedoch oft verunsichert, ob ein Wechsel sinnvoll ist und tatsächlich zu den gewünschten Einsparungen führt. Wir beseitigen alle Unklarheiten, damit Sie auf Grundlage der …

Weiterlesen …

Heizkörperventilatoren

Heizkoerper_Ventilatoren

Heizkörperventilatoren sorgen dafür, dass die warme Luft vom Heizkörper effizienter in den Raum verteilt und die Wärmeleistung bestehender Heizkörper erhöht wird. Sie werden auch als Heizkörper-Verstärker bezeichnet. Durch die verbesserte Wärmeverteilung wird der Raum schneller und gleichmäßiger erwärmt, was den Komfort in den eigenen vier Wänden deutlich erhöht. Ein weiterer Vorteil ist, dass durch die …

Weiterlesen …

Spiegel oder Spiegelschrank

Spiegel oder Spiegelschrank

Bei der Gestaltung des Badezimmers stellt sich häufig die Frage, ob ein Spiegel oder ein Spiegelschrank über dem Waschtisch angebracht werden sollte. Beide Optionen bieten ihre eigenen Vorteile und Herausforderungen. Unser Ziel ist es, Sie bei dieser wichtigen Entscheidung zu unterstützen. Daher beleuchten wir Ihnen die positiven Aspekte und möglichen Nachteile beider Varianten. Lassen Sie …

Weiterlesen …

Gewinde abdichten – die 3 zuverlässigsten Arten

Gewinde abdichten

Überall, wo Rohrsysteme und Armaturen auf Gewinde treffen, muss abgedichtet werden. Denn nur, wenn ein Gewinde korrekt abgedichtet ist, kann man auch sicher sein, dass alles zu 100 % dicht ist und kein Wasser durch die Gewindegänge durchläuft oder tropft. Ein Gewinde abzudichten, ist kein Hexenwerk – und mit dem richtigen Material stellt es auch …

Weiterlesen …

Trinkwasserrohre kombinieren: Dos and Don’ts

Trinkwasserrohre kombinieren

In älteren Gebäuden kommt es häufig vor, dass in der Rohrinstallation verschiedene Metalle kombiniert werden, wie Kupfer und verzinktes Stahlrohr. Fachleute sprechen hierbei von einer Mischinstallation aus edlen und unedlen Metallen.  Hier gilt es, besonders aufmerksam zu sein, denn wenn die sogenannte „Fließregel“, insbesondere bei Trinkwasserinstallation missachtet wird, können unerwünschte elektrochemische Prozesse entstehen. Diese führen …

Weiterlesen …