Ein Schraubfitting ist eine einfache und kostengünstige Lösung, um Rohre schnell und sicher miteinander zu verbinden. Da die Verwendung keinerlei spezielle Fachkenntnisse erfordert, bildet sie einen hervorragenden Einstieg in die Welt der Rohrverbindungen. Zudem besteht eine äußerst geringe Wahrscheinlichkeit, dass es zu Undichtigkeiten kommt. Angesichts dessen entscheiden sich viele Heimwerker für Schraubfittings.
TL;DR – Das Wichtigste in Kürze:
- Schraubfittings sind eine einfache und kostengünstige Lösung für die sichere Verbindung von Rohren
- Anwendungsgebiete: Heizungsbau, Sanitäranlagen, Industrie & Garten
- Vorteile von Schraubfittings: sichere Verbindung, schnelle Installation, keine Spezialwerkzeuge erforderlich, flexibel einsetzbar, belastbar und temperaturbeständig
- Verschiedene Ausführungen von Schraubfittings erhältlich
Anwendungsgebiete für Schraubfittings
Schraubfittings eignen sich exzellent für Verbundsysteme. Diese kommen wiederum sowohl für die Installation der Heizung als auch für Sanitäranlagen häufig zum Einsatz. Daraus ergeben sich die folgenden Anwendungsmöglichkeiten:
- ✅ Heizungsbau: Installation von Heizkörpern oder der Fußbodenheizung
- ✅ Sanitäranlagen: Installation der Trinkwasserleitungen
- ✅ Industrie & Garten: Abwasserinstallation und Anbindung von Wasserwerkanlagen
Vorteile eines Schraubfittings

Der wesentliche Vorteil bei der Verwendung von Schraubfittings besteht darin, dass Sie damit eine sehr sichere Verbindung erstellen. Diese ist außerdem schnell erstellt. Überdies bietet die Schraubverbindung noch einige weitere Vorteile:
- Weder pressen noch löten oder schweißen: Fittings für praktische Schraubverbindungen
- Keine hohen Investitionskosten in Spezialwerkzeuge erforderlich
- Geeignet für alle Arten von Installationen
- Ohne Wartezeit: sofort betriebsbereit
- Belastbar und temperaturbeständig – bis 100 °C (ISO 10508 & UNI 10954)
- Sie können leicht wieder gelöst werden und sind somit flexibel einsetzbar
- Die Eigenschaften führen dazu, dass sich Schraubfittings perfekt für die Installation der Heizung oder der Sanitäranlagen eignen.
Der Unterschied zwischen CONNECT Schraubfitting und EUROKONUS Schraubfitting
Bei beiden Systemen handelt es sich um Klemmringverschraubungen und beide Systeme haben ihre Vorteile. Dabei müssen Sie sich auch nicht für eine Alternative entscheiden. Sie können CONNECT und EUROKONUS auch gemeinsam innerhalb einer Installation verwenden.
CONNECT Schraubfittings

Das CONNECT Schraubfitting ist ein „ready to work“-System. Das heißt, dass Sie es nicht aus den verschiedenen Einzelteilen zusammensetzen müssen. Sie erhalten es fertig geliefert, sodass Sie es sofort einsetzen können.
EUROKONUS Schraubfittings

Dieses System ist in den beiden Dimensionen der Fittingkörper, ¾ Zoll und 1 Zoll, erhältlich. Zu den Kupplungen, Winkeln, T-Stücken usw. müssen nur noch die Eurokonus-Verschraubungen für die verwendeten Kunststoff-, Kupfer oder Alu-Mehrschicht-Verbundrohre in den Dimensionen 15 bis 26 mm hinzugefügt werden.
Schraubfittings sind in vielen Ausführungen erhältlich

Um die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der Schraubfittings abzudecken, sind zahlreiche verschiedene Ausführungen erhältlich. Bei heima24 können Sie unter anderem die folgenden CONNECT Schraubfittings kaufen:
- Winkel 90° und Kupplungen
- Stopfen
- Kupplungen reduziert
- T-Stücke
- Übergänge mit Innengewinde oder Übergänge mit Außengewinde
- Wandwinkel mit Innengewinde
Messing-Klemmringverschraubungen für Kupferrohre
Eine Messing-Klemmringverschraubung verwendet einen speziellen Klemmring, der beim Festziehen der Überwurfmutter auf das Rohr gepresst wird. Der notwendige Gegendruck wird durch eine Stützhülse, die in das Rohr eingesteckt wird, erzeugt. Der Klemmring drückt sich in das Kupferrohr hinein und stellt so eine sehr dichte und sichere Verbindung her. Diese Methode ist bei Profis und Handwerkern sehr beliebt, da kein Press- oder Lötwerkzeug benötigt wird.
Eine Klemmringverschraubung ist ideal für Anwendungen, bei denen eine hohe Abdichtung erforderlich ist. Die Einsatzbereiche für Messing-Klemmringverschraubungen sind unter anderem Trinkwasser, Heizung, Klimaanlagen, Druckluft und Solaranlagen. Bei heima24.de sind sie in verschiedenen Varianten lieferbar.
Fazit
Schraubfittingsysteme sind effektiv und benutzerfreundlich für die Installation in Wasser- und Heizungsanlagen. Sie erlauben eine schnelle, werkzeuglose Montage, was die Installationszeit und -kosten reduziert. Diese Systeme sind zudem langlebig und bieten eine zuverlässige Dichtung, was das Leckage-Risiko minimiert und eine sichere Wahl für verschiedene Rohrinstallationen.
Häufige Fragen zum Schraubfitting:
Für welche Verbindungsarten eignet sich das Schraubfitting?
Schraubfittings sind in vielen verschiedenen Ausführungen erhältlich. Daher können Sie sie auch für ganz unterschiedliche Verbindungen einsetzen. Sie können damit unter anderem gerade Verbindungen, Richtungswechsel oder Abzweigungen erstellen. Auch Verbindungen zu verschiedenen Einbauteilen sind möglich.
Es gibt auch Reduzierstücke, mit deren Hilfe Sie Rohre mit unterschiedlichen Durchmessern zusammenfügen. Auch Stopfen sind erhältlich. Damit gestalten Sie Trennstellen oder verschließen eine Reinigungsöffnung.
Schraubfitting oder Pressfitting für Aluverbundrohre – Was ist besser?
Für Verbundrohre eignen sich grundsätzlich beide Fittingsysteme und sowohl Pressfittings als auch Schraubfittings haben ihre Vorteile. Es gibt lediglich Unterschiede bei den Anforderungen der Installation.
Pressfittings werden überwiegend bei den Profis verwendet, da diese für die Verbindung von Mehrschichtrohren spezielle Presswerkzeuge erfordern und das bedeutet zusätzliche Kosten bei der Installation. Dafür geht die Arbeit schnell und sicher von der Hand.
Bei einer Rohrverbindung mittels Schraubfittings hingegen ist kein spezielles Werkzeug notwendig und deshalb sind Schraubfittings in der Regel bei Heimwerkern die erste Wahl.
Wann kann ich ein Schraubfitting verwenden?
Ein Schraubfitting kann verwendet werden, um zwei Rohre sicher und dicht zu verbinden, besonders bei Metall- oder Kunststoffrohren in Wasserleitungen. Es eignet sich für feste, dauerhafte Verbindungen und ist einfach zu montieren und zu demontieren, was Wartungsarbeiten erleichtert. Schraubfittings werden häufig im Heizungsbau wie Installation von Fußbodenheizungen oder Heizkörpermontage verwendet, aber auch in Sanitärbereichen. Sie bieten eine gute Dichtheit und Stabilität und lassen sich bei Bedarf einfach wieder lösen.
Welches Werkzeug wird zur Montage von Schraubfittings benötigt?
Wie genau funktionieren Schraubfittings mit Klemmring?
Unsere Schraubfittings bestehen aus einem Klemmring, einer Überwurfmutter, dem Fitting-Körper und einem Konusstück.
Das Rohr wird hierbei über das Konusstück geschoben, dieses dichtet mit O-Ringen im Inneren des Rohres ab.
Anschließend wird die Überwurfmutter am Fitting-Körper fest angezogen, wodurch sich der dazwischenliegende Klemmring auf dem Rohr fest zieht und somit für einen dauerhaften und festen Halt sorgt.
Diese Verbindung lässt sich ebenfalls wieder lösen und ist dadurch sehr flexibel einsetzbar.
Was ist bei der Installation des Schraubfittings zu berücksichtigen?
Bei der Verwendung von Schraubfittings profitieren Sie von einer sehr einfachen Installation. Sie müssen lediglich das Verbundrohr auf die gewünschte Länge kürzen und bei Bedarf entgraten. Falls es Probleme bereitet, das Fitting aufzuschieben, können Sie ein trinkwassergeeignetes Gleitmittel verwenden. Daraufhin müssen Sie die Sechskantmutter und den Dichtkegel auf das Rohr aufstecken. Nun müssen Sie das Rohr nur noch bis zum Anschlag ins Fitting einführen und die Mutter mit einem Schraubenschlüssel anziehen.
In einer ausführlichen Anleitung mit Video zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Schraubfittings mit Alu-Verbundrohren richtig verbunden werden.
Ist ein Schraubfitting oder ein Pressfitting besser?
Die Wahl zwischen Schraubfittings und Pressfittings hängt von der spezifischen Anwendung und den persönlichen Präferenzen ab. Schraubfittings sind einfach zu installieren und können ohne spezielle Werkzeuge angepasst werden, was sie ideal für Heimwerker macht. Pressfittings hingegen bieten eine schnellere und oft sicherere Verbindung, benötigen jedoch spezielle Werkzeuge für die Installation. Während Schraubfittings für einfache, leicht zugängliche Projekte gut geeignet sind, bieten Pressfittings eine langlebige Lösung für größere Installationen, bei denen eine sehr zuverlässige Abdichtung erforderlich ist.
Welche Vorteile bietet ein Schraubfitting für Verbundrohr?
Ein Schraubfitting für Verbundrohr ist einfach zu installieren, wiederverwendbar, dicht und flexibel. Es benötigt keine speziellen Werkzeuge oder offenes Feuer und spart Zeit bei der Installation, was es ideal für viele Anwendungen macht. Schraubfittings können bei Bedarf leicht demontiert und wiederverwendet werden. Dies ist besonders nützlich, wenn Änderungen oder Reparaturen erforderlich sind.
Auf welche Besonderheiten sollte beim Kauf eines Schraubfittings für ein Verbundrohr geachtet werden?
Bei Schraubfittings für Verbundrohre sollten Sie unbedingt auf die DGVW-Zertifizierung achten. Das stellt sicher, dass Sie die Bauteile für Ihre Trinkwasserinstallationen verwenden können. Überdies können Sie für eine zuverlässige Abdichtung O-Ringe aus EPDM einsetzen. In diesem Fall ist eine ACS-Zulassung notwendig. So können Sie die Dichtungen bedenkenlos für Ihre Trinkwasserinstallationen verwenden.