Alu-Verbundrohr schneiden und biegen

Aluverbundrohr verarbeiten, schneiden und kalibrieren

Alu-Verbundrohre sind eine beliebte Wahl als moderne Rohrsysteme, da sie aufgrund ihrer Flexibilität, Langlebigkeit und Korrosionsbeständigkeit in zahlreichen Anwendungen überzeugen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Produkte und Werkzeuge Sie benötigen, um Aluverbundrohre richtig zu verarbeiten. Zudem zeigen wir Ihnen, wie einfach es ist, ein Aluverbundrohr zu schneiden und zu kalibrieren, sodass Sie auch ohne …

Weiterlesen …

Trinkwasserrohre kombinieren: Dos and Don’ts

Trinkwasserrohre kombinieren

In älteren Gebäuden kommt es häufig vor, dass in der Rohrinstallation verschiedene Metalle kombiniert werden, wie Kupfer und verzinktes Stahlrohr. Fachleute sprechen hierbei von einer Mischinstallation aus edlen und unedlen Metallen.  Hier gilt es, besonders aufmerksam zu sein, denn wenn die sogenannte „Fließregel“, insbesondere bei Trinkwasserinstallation missachtet wird, können unerwünschte elektrochemische Prozesse entstehen. Diese führen …

Weiterlesen …

Kupferrohr mit Aluverbundrohr verbinden

Kupferrohr mit Aluverbundrohr verbinden

Wie verbinde ich Kupferrohr mit Aluverbundrohr? Eine bestehende und in die Jahre gekommene Immobilie ist oft mit Sanierungen oder Renovierungsarbeiten verbunden. Oftmals sind auch alte, bestehende Heizungs- bzw. Wasserleitungen betroffen. Früher wurden häufig Edelstahl- oder Kupferrohre für Heizung und Trinkwasser verwendet. Heutzutage werden neun von zehn Trinkwasserinstallationen mit Verbundrohren erstellt, schätzt der Fachverband der Kunststoffrohr-Industrie …

Weiterlesen …

Schraubfittings mit Alu-Verbundrohren verbinden – so gehen Sie vor

Schraubfittings mit Aluverbundrohr verbinden

Kein Löten, kein Pressen, kein teures Werkzeug – Schraubfittings punkten bei der Verlegung von Leitungen und lassen Aluverbundrohre für Heizung und Sanitär schnell, einfach und sicher verbinden. Und im Gegensatz zu Löt-, Steck- oder Pressfittings können Schraubfittings wieder leicht gelöst werden und sind daher flexibel einsetzbar. Die Dichtheit erreicht man durch einfaches Anziehen der Überwurfmutter. Durch den Konus an der Überwurfmutterinnenseite wird der Klemmring auf das …

Weiterlesen …

Alu-Verbundrohre mit Steckfittings verbinden – so geht’s

Rohre mit Steckfittings verbinden

Steckfittings fürs Aluverbundrohr. Steckfittings sind wahre Allround-Talente, wenn es um die Installation von Trinkwasserleitungen oder die Heizkörperanbindung geht: sie ermöglichen eine schnelle und sichere Rohrverbindung ohne teures Profi-Werkzeug; die dafür passenden Alu-Mehrschichtverbundrohre lassen sich meist einfach von Hand verbinden. Rohrverbindung mit Steckfittings Um die Steckfittings verarbeiten zu können, brauchen Sie noch folgende Gegenstände: Aluverbundrohr Rohrschere bzw. Rohrschneider Verbundrohr Kalibrierer Aluverbundrohr schneiden …

Weiterlesen …

Pressfittings verarbeiten: Aluverbundrohre verpressen

Pressfitting verarbeiten

In 5 Schritten zur perfekten Rohrverbindung mit Pressfittings. Im Handwerk und insbesondere in der Sanitärtechnik haben sich Pressfittinge als zuverlässige, robuste und praktische Helfer etabliert.  Pressfittinge sind spezielle Verbindungselemente, die zur kraftschlüssigen, dichten Verbindung zweier Rohrenden – meist eines Aluverbundrohres- genutzt werden. Mit Pressfittings lassen sich somit schnell und sicher Rohrverbindungen in der Hausinstallation herstellen. …

Weiterlesen …