Wärmepumpe kaufen - große Auswahl an Wärmepumpen führender Markenhersteller
Luft-Wasser-Wärmepumpen & Warmwasser-Wärmepumpen für jedes Zuhause
Entdecken Sie die Welt der Wärmepumpen bei heima24 und profitieren Sie von einer großen Auswahl führender Markenhersteller wie Bosch, Buderus, Carrier, LG, Vaillant, Viessmann und Wolf. Profitieren Sie von unseren günstigen Preisen und der schnellen Lieferung, die Ihnen hilft, Ihr Heizungs-Projekt zügig und effizient umzusetzen. Egal, ob Sie Ihre bestehende Heizung erneuern oder ein neues Haus mit modernster Technologie ausstatten möchten - bei heima24 finden Sie die perfekte Lösung, um Ihr Zuhause umweltfreundlich und kostensparend zu beheizen.weiterlesen ...
Themenübersicht
So funktioniert eine Wärmepumpe
Eine Wärmepumpe ist ein System, das auf einem Prinzip basiert, das viele von Ihnen bereits aus dem Alltag kennen - dem Kühlschrank.
Während ein Kühlschrank die Wärme aus seinem Inneren entzieht und sie nach außen abgibt, funktioniert die Wärmepumpe genau andersherum. Sie nimmt die Wärme aus der Umgebung, wie der Außenluft, dem Boden oder dem Grundwasser, auf und leitet sie ins Innere Ihres Hauses. Dabei wird ein umweltfreundlicher und effizienter Heizprozess genutzt, der Ihre Energiekosten senken kann.

Wärmepumpe mit Fußbodenheizung, Heizkörpern oder Wärmepumpenheizkörpern kombinieren
Eine Wärmepumpe lässt sich besonders gut mit einer Fußbodenheizung kombinieren. Diese Systeme benötigen nur eine geringe Vorlauftemperatur, was die Effizienz der Wärmepumpe maximiert. Aber auch in älteren Gebäuden können Wärmepumpen eine hervorragende Alternative darstellen. Selbst wenn Ihr Haus über konventionelle Heizkörper verfügt, kann eine Wärmepumpe integriert werden.Eine gute Alternative können Wärmepumpenheizkörper sein. Wichtig ist hierbei, die Anlage sorgfältig zu planen und sicherzustellen, dass die Heizkörper richtig dimensioniert sind, um die Wärme effektiv zu verteilen.
Welche Art von Wärmepumpen gibt es am Markt?
Warmwasser-Wärmepumpe
Eine Warmwasser-Wärmepumpe, auch Brauchwasserwärmepumpe genannt, ist ein effizientes System zur Erwärmung von Warmwasser, das jedoch nicht für die Beheizung von Räumen genutzt werden kann. Diese speziellen Wärmepumpen entziehen der Umgebungsluft Wärme, um Wasser zu erwärmen, das dann für den täglichen Bedarf genutzt wird, beispielsweise zum Duschen oder Geschirrspülen.Im Gegensatz zu Heizungswärmepumpen, die sowohl für die Raumheizung als auch für die Warmwasserbereitung eingesetzt werden können, sind Brauchwasserwärmepumpen ausschließlich auf die Warmwasserproduktion spezialisiert.
Für Haushalte, die bereits über eine andere Heizlösung (wie etwa eine Öl- oder Gasheizung) verfügen, bieten Brauchwasserwärmepumpen eine ideale Ergänzung, um die Warmwasserversorgung nachhaltig und kostengünstig zu gestalten. Im Sommer kann dann die Heizungsanlage ausgeschaltet bleiben, während die Warmwasser-Wärmepumpe das Wasser energieeffizient erhitzt.
Eine Warmwasser-Wärmepumpe bietet zahlreiche Vorteile, die sie zu einer attraktiven Option macht:.
- Bemerkenswerte Energieeffizienz, da sie Wärme aus der Umgebungsluft nutzt, um Wasser zu erhitzen, was zu deutlich niedrigeren Energiekosten im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen führt.
- Reduzierung von CO₂-Emissionen, da sie weniger fossile Brennstoffe benötigt.
- Die Installation ist relativ einfach und schnell und kann in ein bestehendes System integriert werden.
- Niedrige Anschaffungs- und Betriebskosten
- Wartungsfrei
- Leiser Betrieb
- Kompakte, niedrige Bauweise
- Eine Brauchwasser-Wärmepumpe kann hervorragend mit einem Aluverbundrohr an den Trinkwasser-Hausanschluss angeschlossen werden.
Luft-Wasser-Wärmepumpe
Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe ermöglicht Ihnen, die kostenlos verfügbare Wärme der Umgebungsluft effizient zu nutzen. Diese Wärmequelle, die täglich von der Sonne erwärmt wird, steht selbst bei bewölktem Himmel und niedrigen Temperaturen zur Verfügung.Luftwärmepumpen sind ideal für die Modernisierung Ihrer Heizanlage, da sie sich im Vergleich zu Wasser- und Erdwärmepumpen einfacher auf Ihrem Grundstück installieren lassen. Durch den Einsatz dieser Technologie erhöhen Sie nicht nur die Energieeffizienz Ihres Hauses, sondern tragen auch wesentlich zur Wertsteigerung Ihrer Immobilie bei. Dies macht Luftwärmepumpen zu einer zukunftssicheren Investition.
Bei der Auswahl des passenden Systems können Sie zwischen der Mono- und Split-Bauweise wählen, um die bestmögliche Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.
Vorteile im Überblick:
- Energieeffizienz: Nutzt erneuerbare Energie aus der Umgebungsluft, um Wärme zu erzeugen, was den Energieverbrauch reduziert.
- Umweltfreundlich: Verringerung der CO₂-Emissionen im Vergleich zu fossilen Brennstoffen, da sie saubere Energie nutzt.
- Kosteneinsparungen: Kann langfristig Heizkosten senken, da sie weniger Strom benötigt, um Wärme bereitzustellen.
- Vielseitigkeit: Kann sowohl zum Heizen als auch zur Warmwasserbereitung genutzt werden.
- Einfache Installation: Benötigt keine aufwendigen Erdarbeiten wie Erdwärmepumpen, was den Installationsprozess erleichtert.
- Wartungsarm: Im Vergleich zu anderen Heizsystemen sind Luft/Wasser-Wärmepumpen relativ wartungsarm.
- Ganzjähriger Betrieb: Arbeitet effizient bei einer Vielzahl von Außentemperaturen, auch im Winter.
- Förderfähig: In vielen Ländern gibt es staatliche Förderungen und Anreize für den Einbau von Wärmepumpen.
- Platzsparend: Benötigt weniger Platz als einige andere Heizsysteme, da keine Brennstofflagerung erforderlich ist.
- Komfortable Steuerung: Moderne Systeme bieten oft smarte Steuerungsoptionen, die eine einfache Anpassung und Überwachung ermöglichen.
Hybridsysteme mit Wärmepumpe: Eine zukunftssichere Lösung für Ihr Zuhause
Für eine Vielzahl von Bestandsgebäuden - etwa 70 % - kann der alleinige Einsatz einer Wärmepumpe bereits heute ohne umfangreiche bauliche Maßnahmen effizient umgesetzt werden. Sollte jedoch der energetische Standard Ihres Hauses nicht ausreichen oder der Bedarf an Wärme und Warmwasser sehr hoch sein, erweist sich ein Hybridsystem als ideale Alternative.Hierbei wird der bestehende Wärmeerzeuger, etwa eine Gasheizung oder Ölheizung, mit einer Wärmepumpe intelligent kombiniert. Dies macht Ihr Heizsystem nicht nur nachhaltiger, sondern erhöht auch die Kosteneffizienz und Zukunftssicherheit erheblich.
In diesem Konzept übernimmt die Wärmepumpe den Großteil des Wärmebedarfs, während die Gasheizung bzw. Ölheizung lediglich für Spitzenlasten, wie an besonders kalten Wintertagen, einspringt.
Diese Kombination ermöglicht es Ihnen, von den Vorteilen erneuerbarer Energien zu profitieren, ohne auf die bewährte Sicherheit einer konventionellen Heizung verzichten zu müssen. Ein Hybridsystem bietet somit eine balancierte und umweltfreundliche Lösung, die den Anforderungen moderner Hausbesitzer und Renovierer gerecht wird.
Was muss ich vor dem Kauf einer Wärmepumpe beachten?
Wenn Sie als Hausbesitzer oder Renovierer eine Wärmepumpe installieren möchten, sollten Sie auf einige wesentliche Aspekte achten, um die Effizienz Ihres Heizsystems zu maximieren.
- Wählen Sie ein Gerät mit einem hohen COP (Coefficient of Performance) und einer hohen JAZ (Jahresarbeitszahl), um möglichst effizient zu heizen.
- Achten Sie zudem auf die korrekte Dimensionierung der Anlage, um optimalen Betrieb sicherzustellen. Hierzu sollte ein Fachmann zurate gezogen werden.
- Überlegen Sie gut, wo die Wärmepumpe aufgestellt werden soll, um ihre Leistungsfähigkeit nicht zu beeinträchtigen. Beachten Sie auch die gesetzlich geregelten Abstände zu Nachbargrundstücken.
- Bei der Wahl des Kältemittels ist es ratsam, sich für ein natürliches Kältemittel wie R290 zu entscheiden, um von einem Förderbonus von 5 % zu profitieren.
- Prüfen Sie, ob eine Kombination mit Photovoltaik oder Solarthermie möglich ist, um Ihre Energieversorgung noch nachhaltiger zu gestalten.
Wie viel Strom benötigt eine Wärmepumpe?
Für Hausbesitzer und Renovierer ist es von Bedeutung zu wissen, dass eine Wärmepumpe etwa 75 % ihrer Energie aus der Umwelt zieht und lediglich rund 25 % durch Strom betrieben wird.Der genaue Stromverbrauch einer Wärmepumpe hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Effizienz der Pumpe, der energetische Standard des Gebäudes sowie der Heizwärmebedarf und die Konzeption des Heizsystems.
Um die Betriebskosten einer Wärmepumpe zu optimieren, können spezielle Wärmepumpen-Stromtarife in Anspruch genommen werden, die im Vergleich zu herkömmlichen Stromtarifen kostengünstiger sind. Ist Ihre Wärmepumpe als SG-Ready klassifiziert, eröffnet dies die Möglichkeit, sie in intelligente Stromnetze zu integrieren und von variablen Strompreisen zu profitieren.
Für diejenigen, die ihre Abhängigkeit von der Strompreisentwicklung verringern möchten, bietet sich die Installation einer Photovoltaikanlage an. Diese kann einen Teil des erforderlichen Stroms für die Wärmepumpe selbst erzeugen und somit die Energiekosten weiter reduzieren. Eine durchdachte Planung und Beratung sind hier entscheidend, um die bestmögliche Effizienz und Kosteneinsparung zu erzielen.
Das kostet eine Wärmepumpe
Die Anschaffungskosten einer Luft-Wasser-Wärmepumpe setzen sich aus mehreren Komponenten zusammen.Hier ein detaillierter Überblick zu den Kosten
1. …für die Wärmepumpe
- Die Preise für Monoblock Wärmepumpen liegen je nach Leistungsgröße etwa zwischen 4.000 € bis 14.000 € und die der Split-Geräte je nach Größe etwa zwischen 5.000 € und 15.000 €
2. … für den Warmwasserspeicher
- Falls es sich um eine Wärmepumpe handelt, in dieser kein Warmwasserspeicher bereits integriert ist, liegen die Kosten für einen separaten Speicher je nach Inhalt zwischen 1.000 € und 3.000 €
3. … für die Steuerungs- und Regelungstechnik
- Sofern diese nicht bereits im Grundpreis der Wärmepumpe enthalten ist
4. … für die Montage- und Installationskosten vor Ort
- Aufstellung und Anschluss an das Heiz- und Warmwassersystem, bei Bestandsbauten Anpassungen an das bestehende System wie hydraulischer Abgleich usw.
Die Gesamtkosten für die Anschaffung einer Luft-Wasser-Wärmepumpe variieren je nach System und Zusatzkomponenten.
Die genaue Höhe hängt von der gewählten Anlage und den individuellen Gegebenheiten ab.
Lohnt sich der Kauf einer Wärmepumpe auch im Altbau?
Wärmepumpen sind längst nicht mehr nur bei Neubauten gefragt, sondern auch bei der Modernisierung bestehender Gebäude die bevorzugte Lösung. Diese innovative Heiztechnik bietet zahlreiche Modelle renommierter Hersteller, die speziell für die Nachrüstung entwickelt wurden.Hausbesitzer, die ihre Immobilie modernisieren möchten, profitieren von der Effizienz und Umweltfreundlichkeit dieser Systeme. In unserem umfassenden Ratgeber finden Sie wertvolle Informationen zu den Vorteilen von Wärmepumpen, den anfallenden Kosten und den wichtigsten Aspekten, die bei der Auswahl und Installation zu berücksichtigen sind.
Wärmepumpe kaufen - Auswahl verschiedenster Hersteller
Ist die Entscheidung für eine Wärmepumpe gefallen, stellt sich die Frage nach der richtigen Marke und vor allen Dingen nach dem Preis. Wir bei heima24 haben es Ihnen leichtgemacht, sich über die Wärmepumpentechnik führender Hersteller zu informieren bevor Sie eine Wärmepumpe kaufen. Ein breites Sortiment von Luft/Wasser Wärmepumpen bekannter Marken, die in allen Bereichen überzeugen können, finden Sie bei uns.Wärmepumpen Markenhersteller
Bosch Wärmepumpe - Effiziente Heizlösungen mit der Compress 5800i AW & Compress 6800i AW
Im heima24 Onlineshop finden Sie moderne Bosch Wärmepumpen, die für höchste Energieeffizienz und zukunftssicheres Heizen stehen. Besonders die Serien Compress 5800i AW und Compress 6800i AW überzeugen durch innovative Technik, leisen Betrieb und nachhaltige Leistung.✅ Die Compress 5800i AW eignet sich ideal für Neubauten und bietet eine hohe Effizienz bei kompaktem Design.
✅ Die Compress 6800i AW ist optimal für Sanierung und Neubauten und punktet zusätzlich mit noch höherer Leistungsstärke – perfekt für anspruchsvolle Anwendungen.
Beide Serien arbeiten mit dem umweltfreundlichem Kältemittel R290 und sind für die Kombination mit Photovoltaik optimiert.
Bosch Compress 5000 DW
Die Warmwasser-Wärmepumpen Compress 5000 DW von Bosch sind eine ideale Nachrüstlösung, um Energiekosten effektiv zu reduzieren und die Nutzung fossiler Brennstoffe zu minimieren. Besonders in Kombination mit einer Solar- oder Photovoltaikanlage eröffnen sie Ihnen die Möglichkeit, vollständig auf erneuerbare Energien umzusteigen. Buderus Logatherm
Buderus Wärmepumpen namens Logatherm sind sowohl für den Neubau als auch für die Modernisierung geeignet. Die Luft-Wasser Wärmepumpen von Buderus sorgen für umwelt- und ressourcenschonendes Heizen und sind im Betrieb durch die weiterentwickelte SILENT plus Technologie besonders leise.Das Buderus Logatherm Wärmepumpensystem besteht aus zwei Einheiten, einer modulierenden Außeneinheit und Inneneinheit. Besonders praktisch ist der geringe Platzbedarf im Aufstellraum. Die Montage ist besonders unkompliziert. Beide Einheiten werden über ein Leitungssystem wasserseitig miteinander verbunden. Betrieben werden die Luft/Wasser Wärmepumpen von Buderus mit dem Kältemittel R290 bzw. R410 A.
Buderus Wärmepumpen-Serien
- WLW176i AR
- WLW186i AR
- WLW196i AR
- WLW196i IR
- WLW196i.2 AR S+
- WPT 200.4 / 260.4 (Warmwasser-Wärmepumpe)
Carrier
Die AquaSnap 30AWH-P Luft-Wasser-Wärmepumpe in Monoblock-Bauweise bietet eine effiziente und umweltfreundliche Lösung für Hausbesitzer und Bauherren. Ausgestattet mit dem natürlichen Kältemittel R290, minimiert sie die Umweltauswirkungen und bietet gleichzeitig eine hohe Energieeffizienz mit einem SCOP von bis zu 4,82 und einer Energieklasse A+++.Ihr geräuscharmer Betrieb mit einem Schallleistungspegel ab 49 dB(A) sorgt für Komfort ohne Lärmbelästigung. Dank ihrer kompakten Bauweise lässt sie sich auch in engen Räumen problemlos installieren.
LG Wärmepumpen
Die LG THERMA V Wärmepumpen, verfügbar in den Serien R290 und R32 sowie als WHFS Warmwasser-Wärmepumpe, bieten eine moderne und umweltfreundliche Heizlösung. Diese fortschrittliche Technologie nutzt 20 % Strom und 80 % Außenluft, um eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Heizkesseln zu schaffen.Ein entscheidender Vorteil der LG THERMA V Wärmepumpen ist die unkomplizierte Installation. Ohne die Notwendigkeit, Ihre bestehende Heizungsanlage auszutauschen, lässt sie sich problemlos in Ihr Zuhause integrieren und erfordert aufgrund ihrer Wartungsarmut nur minimalen Aufwand. Dies macht sie zu einer praktischen Heizmöglichkeit für das ganze Jahr.
R290
Die THERMA V R290 Monobloc stellt eine fortschrittliche Heizlösung für potenzielle Käufer dar, die auf Nachhaltigkeit und Effizienz setzen. Sie nutzt das umweltfreundliche Kältemittel Propan, das den Vorgaben der F-Gas-Verordnung und dem PFAS-Verbot nicht unterliegt, was sie besonders zukunftssicher macht. Dank eines innovativen Verdichters erreicht die R290 Monobloc die Energieeffizienzklasse A+++ (bei 55 °C und 35 °C) mit einer Vorlauftemperatur von 75 °C, ideal für Renovierungen und Neubauten.R32 S Monobloc
THERMA V R32 Monobloc S von LG repräsentiert die fortschrittliche 2. Generation der R32 Monobloc Serie, ideal für potenzielle Käufer einer Wärmepumpe. Das "S" steht für "Silent Supreme" und unterstreicht die leise und zugleich leistungsstarke Funktionsweise. Das Gerät kombiniert Innen- und Außeneinheiten in einem Modul und benötigt lediglich einen Wasseranschluss, wodurch auf Kältemittelrohre verzichtet werden kann. Mit hochwertigen Komponenten bietet es hervorragende Heizleistungen und reduziert gleichzeitig CO₂-Emissionen.Vaillant Wärmepumpe kaufen
Vaillant bietet ein umfassendes Portfolio an Wärmepumpen, das individuell angepasst werden kann, um eine zukunftssichere und klimaschonende Heizlösung zu gewährleisten.Durch die Nutzung von Umweltwärme aus Luft wird der Energiebedarf minimiert, was sie zu einer nachhaltigen Wahl macht. Ein besonderer Vorteil ist die Möglichkeit, die Wärmepumpen mit einer Photovoltaik-Anlage zu kombinieren. Dadurch lässt sich fast klimaneutral und sogar emissionsfrei heizen.
Für Altbauten sind Vaillant Wärmepumpen eine hervorragende Alternative zur veralteten Ölheizung. Modelle wie die aroTHERM plus sind besonders geeignet, da sie auch bei hohen Vorlauftemperaturen effektiv arbeiten. Vaillant bietet ein umfassendes Portfolio an Wärmepumpen, das individuell angepasst werden kann, um eine zukunftssichere und klimaschonende Heizlösung zu gewährleisten.
Vaillant Wärmepumpen Serien
- aroTHERM plus
- aroTHERM plus mit uniTOWER
- aroTHERM Split plus
- aroTHERM Split plus mit uniTOWER
- flexoCOMPACT exclusive
- flexoTHERM exclusive
- recoCOMPACT exclusive
- versoTHERM plus
- aroSTRO Warmwasser-Wärmepumpe
- fuoSTOR Warmwasser-Wärmepumpe
Viessmann Wärmepumpen
Viessmann bietet in der Baureihe Vitocal zwei Wärmepumpen als Luft/Wasser Wärmepumpen in Monoblock Bauweise und Split Wärmepumpe an. Mit diesen Geräten lassen sich maßgeschneiderte Lösungen zum Heizen, Kühlen, der Warmwasserversorgung, sowohl für den Neubau als auch zur Modernisierung leicht realisieren.Der Hersteller führt die komplette Serie dieser Geräte unter dem Namen Vitocal. Alle Viessmann Wärmepumpen zeichnen sich durch einen sehr leisen, vibrations- und wartungsarmen Betrieb aus. Ferner punkten sie mit einer hohen Jahresarbeitszahl (COP-Wert).
Luft-Wasser-Wärmepumpen von Viessmann:
- Vitocal 150-A / 151-A
- Vitocal 200-A / 222-A
- Vitocal 200-S / 222-S R32 Split
- Vitocal 200-S / 222-S Split
- Vitocal 250-A / 252-A
Warmwasserwärmepumpe-Produktreihe:
WOLF Wärmepumpen Serien
Die Lösungen des Herstellers WOLF zeichnen sich durch eine herausragende Qualität aus. Sie arbeiten zuverlässig, sind robust und langlebig. Ein hoher Bedienkomfort und ein geringer Stromverbrauch runden das Angebot ab.- Die Serie CHA/CHC-Monoblock ist ideal für den Bestandsbau. Diese Wärmepumpen fertigt WOLF in den Leistungsgrößen von 7 kW, 10 kW und 16 kW.
- Die FHA-Monoblock Luft/Wasser Wärmepumpe ist ein Produkt der neuen WOLF Functionline, die für einfache Installation steht und auf einen besonders sicheren Langzeitbetrieb ausgerichtet ist. Ob für ein kleines Einfamilienhaus oder zur Kaskadenanwendung in Mehrfamilienhäusern oder den gewerblichen Einsatz, die FHA-Serie ist für jeden Einsatz bestens gerüstet.
- Mit der Serie FHS umfasst WOLF seine Trinkwasser-Wärmepumpen
Wärmepumpen-Sets mit Warmwasser- und Pufferspeicher
Wärmepumpen erhitzen Wasser, das sich im Anschluss direkt in Heizkreise befördern lässt, um Wohnräume zu erwärmen. Soll das System zusätzlich für die Warmwasserbereitstellung verwenden werden, muss ein Warmwasserspeicher integriert werden, da die Leistung der Wärmepumpe nicht immer ausreicht, um das Wasser während der Verwendung im Durchlauferhitzer Prinzip zu erhitzen. So steht das Warmwasser bei Bedarf unmittelbar zur Verfügung und wird nach Entnahme wieder langsam erwärmt. Nach dem Gebrauch kann es dann wieder durch das System langsam erwärmt werden.Eine echte Alternative wäre ein Pufferspeicher, der wiederum überschüssigen Wärme aufnimmt und bei Bedarf an das Heizungssystem abgibt. Das trägt wesentlich zu einer verbesserten Effizienz der Heizung bei. Die Kombination von Wärmepumpe und Pufferspeicher lohnt sich vor allem dann, wenn Sie in das System Solarthermie, Photovoltaik oder einen Kachelofen mit Heiztasche einbinden möchten. In unserem Sortiment finden Sie Wärmepumpen ohne Speicher, Modelle mit einfachem Warmwasserspeicher oder Ausführungen mit integriertem Puffer- und Warmwasserspeicher.
Wärmepumpe online kaufen
Bei heima24 bieten wir Ihnen hochwertige Markenprodukte mit unterschiedlichen Funktionen an. Die große Auswahl führt dazu, dass Sie für jedes Projekt eine passende Lösung finden werden. Zudem profitieren Sie von unschlagbar günstigen Preisen. Das senkt die Kosten für Ihr Modernisierungsprojekt und führt dazu, dass sich diese Investition besonders schnell amortisiert.Profitieren Sie beim Kauf einer Wärmepumpe von unseren starken Pluspunkten:
- Optimal abgestimmtes Zubehör zur Montage
- Eine schnelle Lieferung
- Mehrfach durch verschiedenste Institute ausgezeichneter Online-Fachhandelsshop
- Verschiedene Zahlungsmöglichkeiten
- Gute Erreichbarkeit
Sie möchten eine Wärmepumpe kaufen, haben aber vorher noch Fragen dazu? Nehmen Sie ganz unverbindlich Kontakt mit uns auf, wir beraten Sie gerne und unabhängig.