Versand noch heute bei Bestellung und Zahlungseingang innerhalb
12 Std. 33 Min. und 00 Sek.
12 Std. 33 Min. und 00 Sek.
inkl. 19 % MwSt. |
versandfrei in DE
| * unverb. Preisempfehlung
| MPN: | E0806384 |
GIRA Schalt-/Jalousieaktor 24-/12-fach 16A Standard GIRA One & KNX REG
Beschreibung:
- Nennspannung:
- KNX: DC 21-32 V SELV
- Schaltvermögen: AC 250 V, 16 A / AC1
- Maximaler Einschaltstrom: 800 A (200 µs), 165 A (20 ms)
- Mischformen aus Schalt- und Jalousieaktor sind möglich
- Strombelastbarkeit benachbarter Ausgänge: Summe 20 A
- Anschlussleistung:
- Ohmsche Last: 3000 W
- Kapazitive Last: 16 A, max. 140 µF
- Motoren (Jalousie oder Lüfter): 1380 W
- Glühlampen: 2300 W
- HV-?Halogen: 2500 W
- HV-?LED-Lampen: typ. 400 W
- Gewickelter Trafo: 1200 VA
- Tronic Trafo: 1500 W
- Leuchtstofflampen:
- Unkompensiert: 1000 VA
- Duo-?Schaltung: 2300 VA
- Parallel kompensiert: 1160 VA
- Quecksilberdampflampen:
- Unkompensiert: 1000 W
- Parallelkompensiert: 1160 W
- Anschlüsse:
- Gira One Medium: Twisted-?Pair YCYM 2 x 2 x 0,8
- Prüfspannung: 4 kV (KNX/EIB Busleitung)
- Gira One Bus: Anschluss-? und Abzweigklemme
- Last: Schraubklemmen (max. 4 mm² oder 2 x 2,5 mm²)
- Stromaufnahme:
- Gira One Bus: 4 bis 18 mA
- Funktion als Schaltaktor oder als Jalousieaktor
- Für die Funktion Jalousieaktor werden zwei benachbarte Relaisausgänge zu einem Jalousieausgang zusammengefasst
- Beschattungs- und Lüftungsfunktion
- Anschluss- und Abzweigklemme im Lieferumfang enthalten
- Funktion im Gira One System:
- Schalten von Verbrauchern oder zur Steuerung von Jalousie-, Rollladen-, Markisen, Dachfensterbetrieb
- Im Jalousiebetrieb werden jeweils die nebeneinanderliegenden Ausgänge (A1/A2, A3/A4...) zu einem Jalousieausgang zusammengefasst
- Mischbetrieb an einem Aktor möglich (bspw. A1 und A2 Jalousie, A3 und A4 Jalousie, A5 Schalten, A6 Schalten...)
- Handbedienung der Ausgänge
- Programmierung und Inbetriebnahme mit dem Gira Projekt Assistenten (GPA) ab Version 5.0 (verfügbar ab 03/2023)
- Verschlüsselte Datenübertragung zwischen den Gira One Geräten
- Funktion im Gira KNX System:
- Jalousie- oder Schaltbetrieb parametrierbar. Im Jalousiebetrieb werden jeweils die nebeneinanderliegenden Ausgänge (A1/A2, A3/A4...) zu einem Jalousieausgang zusammengefasst. Mischbetrieb an einem Aktor möglich (bspw. A1 & A2 Jalousie, A3 & A4 Jalousie, A5 Schalten, A6 Schalten...)
- Aktiv sendende Rück- oder Statusmeldungen lassen sich nach Busspannungswiederkehr oder nach einem ETS-Programmiervorgang global verzögern
- Handbedienung der Ausgänge unabhängig vom KNX mit intelligenten LED-Statusanzeigen zur Energieeinsparung
- Erweiterte Handbedienung: Wechsel zwischen Jalousie- und Schaltbetrieb vor der ETS Inbetriebnahme
- Heartbeat-Funktion zur Überwachung des Geräts, zyklisches Senden 1 Bit
- Bistabile Relais
- Versorgung aus KNX Bus, keine zusätzliche Spannungsversorgung erforderlich
- Vereinfachter Klemmanschluss (keine Klemmenüberlagerung)
- Hinweise:
- Updatefähigkeit über den Gira Projekt Assistenten (GPA)
- KNX Data Secure kompatibel
- Schneller Download der Applikation (Long Frame Support)
- Firmware-Updates sind mit der Gira ETS Service App (Zusatzsoftware) möglich
Technische Daten:
- Typ: 503000
- Ausführung: Schaltaktor 24 / Jalousieaktor 12
- Teilungseinheit: 12
Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften vorzunehmen!Bestimmungsgemäße Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluß (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertige Geräte" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten.
Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!





