Ventilheizkörper - Buderus & Viessmann
Ventilheizkörper von Buderus und Viessmann sind flexibel im Neubau oder bei Modernisierungen einsetzbar und zeichnen sich durch eine einfache, zeitsparende Montage aus. Zudem unterstützen Energieeinsparungen, indem sie auch bei niedrigeren Vorlauftemperaturen effizient arbeiten, Heizkosten und Emissionen reduzieren. Sie sind zudem in unterschiedlichen Oberflächen (Profil oder Plan), Typen und Höhen im heima24 Onlineshop erhältlich.weiterlesen ...
Ventilheizkörper setzen sich grundlegend aus mindestens einer Heizplatte zusammen, welche vom Heizungswasser durchströmt wird und Strahlungswärme an den Raum abgibt.
Je nach Raumbedarf kann die Platte mit zusätzlichen Heizplatten und speziellen Konvektionsblechen ergänzt werden. Diese Bleche sind normalerweise zwischen zwei Platten angebracht und fördern die Wärmeübertragung an die vorbeiströmende Luft, was die Leistung des Heizkörpers steigert.
Die Anzahl der Platten oder Konvektionsbleche in einem Ventilheizkörper wird durch seine Typenbezeichnung angegeben, die aus zwei Ziffern besteht. Die erste Ziffer gibt die Anzahl der Heizplatten an, während die zweite die Anzahl der dazwischenliegenden Konvektionsbleche angibt.
Zum Beispiel signalisiert Typ 11 eine Konfiguration mit lediglich einer Heizplatte und einem Konvektionsblech, was zu einer besonders schlanken Bauweise führt. Jedoch erfordert dies eine größere Fläche, um die gleiche Leistung wie bei anderen Modellen zu erzielen.
Typ 21 und Typ 22 erfreuen sich großer Beliebtheit aufgrund ihrer schlanken Bauweise, während sie dennoch hohe Leistung auf begrenztem Raum bieten.
Für Situationen mit begrenztem Platzangebot empfiehlt sich der Typ 33. Trotz seiner tieferen Bauweise gewährleistet er auf kleiner Fläche eine beeindruckende Leistung.
Bei gleichbleibender Größe des Heizkörpers steigt die Leistung mit zunehmender Vorlauftemperatur. Um die Vorlauftemperatur zu senken, müssen die Heizkörper entsprechend größer dimensioniert werden. Dies kann unter anderem erforderlich sein, um die Effizienz einer Brennwertheizung oder einer Wärmepumpe zu maximieren.
Beim Anbringen der Heizkörper ist darauf zu achten, dass sie möglichst die gesamte Breite des Fensters abdecken, um der kalten Fallluft, die von der Fensterscheibe herabströmt, entgegenzuwirken. Durch diese Anordnung trifft die aufsteigende warme Luft aus dem Wandheizkörper optimal auf die fallende Kaltluft, wodurch eine effiziente Zirkulation im Raum entsteht und eine gleichmäßige Temperaturverteilung gewährleistet wird.
Im Gegensatz dazu verfügt die Serie VC-Profil über eine profilierte Oberfläche, die die Wärmeabstrahlung der Ventilheizkörper erhöht. Dadurch weisen diese Modelle bei gleicher Baugröße eine etwas höhere Leistung auf.
Je nach Raumbedarf kann die Platte mit zusätzlichen Heizplatten und speziellen Konvektionsblechen ergänzt werden. Diese Bleche sind normalerweise zwischen zwei Platten angebracht und fördern die Wärmeübertragung an die vorbeiströmende Luft, was die Leistung des Heizkörpers steigert.
Die Anzahl der Platten oder Konvektionsbleche in einem Ventilheizkörper wird durch seine Typenbezeichnung angegeben, die aus zwei Ziffern besteht. Die erste Ziffer gibt die Anzahl der Heizplatten an, während die zweite die Anzahl der dazwischenliegenden Konvektionsbleche angibt.
Vorteil von einem Ventilheizkörper
Ventilheizkörper sind Plattenheizkörper und zeichnen sich durch ihre platzsparende Bauweise aus und sind trotz ihres geringen Gewichts äußerst effizient. Im Vergleich zu anderen Heizkörper-Typen benötigen sie für die gleiche Heizleistung weniger Wasser, wodurch sie bis zu 30 Prozent energieeffizienter sind. Weiterhin wird ein beträchtlicher Teil der erzeugten Wärme dank der großflächigen Heizplatten, die dem Raum zugewandt sind, als angenehme Strahlungswärme abgegeben.Ventilheizkörper oder Flachheizkörper?
Der Ventilheizkörper stellt eine Variante des gängigen Flachheizkörpers dar. Dabei wird das Thermostatventil direkt seitlich angebracht, während der Vorlauf und der Rücklauf von unten in den Heizkörper führen - im Gegensatz zur seitlichen Zuführung. Diese Bauweise ermöglicht eine kompakte Formgebung und eine ästhetische Gestaltung, die störende Rohre weitestgehend verdeckt. Beim Austausch der Heizkörper ist es besonders wichtig, dass die Anschlüsse sowohl in Bezug auf ihre Abmessungen als auch ihre Positionierung passend sind.Oberfläche glatt oder profiliert
Die Heizplatten von unseren Ventilheizkörpern sind mit entweder glatten oder profilierten Oberflächen erhältlich. Feine Rippen auf den Oberflächen vergrößern die Heizfläche und damit auch die Leistung der Heizkörper, während planare Oberflächen weniger Schmutzanhaftung aufweisen. Letztere sind daher besser für Hygienebereiche geeignet und verleihen zudem ein anspruchsvolleres Erscheinungsbild.Typenbezeichnungen für Ventilheizkörper
Die Typbezeichnung eines jeden Heizkörpers bietet entscheidende Informationen. Bestehend aus zwei Ziffern, geben sie Auskunft über die Anzahl der Heizplatten und Konvektionsbleche.Zum Beispiel signalisiert Typ 11 eine Konfiguration mit lediglich einer Heizplatte und einem Konvektionsblech, was zu einer besonders schlanken Bauweise führt. Jedoch erfordert dies eine größere Fläche, um die gleiche Leistung wie bei anderen Modellen zu erzielen.
Typ 21 und Typ 22 erfreuen sich großer Beliebtheit aufgrund ihrer schlanken Bauweise, während sie dennoch hohe Leistung auf begrenztem Raum bieten.
Für Situationen mit begrenztem Platzangebot empfiehlt sich der Typ 33. Trotz seiner tieferen Bauweise gewährleistet er auf kleiner Fläche eine beeindruckende Leistung.
Wie groß soll der Ventilheizkörper sein?
Bei der Auswahl neuer Ventilheizkörper spielen in erster Linie der Wärmebedarf und die Vorlauftemperatur der Heizungsanlage eine entscheidende Rolle. Der Wärmebedarf definiert die erforderliche Heizleistung, um die Verluste über die Gebäudehülle auszugleichen. Er wird üblicherweise durch eine Heizlastberechnung ermittelt, kann aber auch durch verschiedene Kennzahlen grob geschätzt werden. Eine geringe Reserve gewährleistet eine schnellere Wiedererwärmung der Räume nach Heizpausen auf angenehme Temperaturen. Die Vorlauftemperatur beeinflusst, wie effektiv ein Heizkörper Wärme an den Raum abgeben kann.Bei gleichbleibender Größe des Heizkörpers steigt die Leistung mit zunehmender Vorlauftemperatur. Um die Vorlauftemperatur zu senken, müssen die Heizkörper entsprechend größer dimensioniert werden. Dies kann unter anderem erforderlich sein, um die Effizienz einer Brennwertheizung oder einer Wärmepumpe zu maximieren.
Der beste Platz für Ihren Ventilheizkörper
Für eine optimale Heizungsleistung sollte ein Heizkörper idealerweise an der Außenwand des Gebäudes positioniert werden, vorzugsweise direkt am oder unter dem Fenster. Dies gilt auch für Ventilheizkörper und vor allem für größere Räume wie Wohn- und Schlafzimmer oder Räume mit hohen Decken.Beim Anbringen der Heizkörper ist darauf zu achten, dass sie möglichst die gesamte Breite des Fensters abdecken, um der kalten Fallluft, die von der Fensterscheibe herabströmt, entgegenzuwirken. Durch diese Anordnung trifft die aufsteigende warme Luft aus dem Wandheizkörper optimal auf die fallende Kaltluft, wodurch eine effiziente Zirkulation im Raum entsteht und eine gleichmäßige Temperaturverteilung gewährleistet wird.
Buderus Ventilheizkörper
Buderus bietet eine Auswahl an Ventilheizkörpern in den Serien Logatrend VC-Profil und VC-Plan. Obwohl die Funktionalität beider Serien identisch ist, bestehen geringfügige Unterschiede, hauptsächlich in der Oberflächengestaltung. Die Serie VC-Plan zeichnet sich durch eine vollkommen ebene Oberfläche aus, was eine einfachere Reinigung ermöglicht und von vielen Kunden aus ästhetischer Sicht geschätzt wird.Im Gegensatz dazu verfügt die Serie VC-Profil über eine profilierte Oberfläche, die die Wärmeabstrahlung der Ventilheizkörper erhöht. Dadurch weisen diese Modelle bei gleicher Baugröße eine etwas höhere Leistung auf.
Viessmann Ventilheizkörper
Jede Komponente im umfassenden Sortiment an Viessmann Heizkörpern und Zubehör besticht durch erstklassige Qualität und trägt dazu bei, jedem Raum eine individuelle Note zu verleihen. Durch den Einsatz geprüfter Materialien und eine hochwertige Verarbeitung wird gewährleistet, dass jede Lösung effizient und zuverlässig umgesetzt werden kann. Der Viessmann Ventilkompaktheizkörper aus der Vitoset Serie hat aufgestecktes Design-Abdeckgitter. Die Universalheizkörper in Ventil-Ausführung sind sowohl drehbar als auch wahlweise links oder rechts anschließbar.Ventilheizkörper online bestellen
Als Online-Fachhändler für Heizung und Sanitär finden Sie bei uns im Shop qualitativ hochwertige Heizkörper namhafter Hersteller wie beispielsweise Buderus oder Viessmann. Zudem profitieren Sie von einigen Pluspunkten:- Ganzjährig günstige Preise
- Optimal abgestimmtes Zubehör zur Montage
- Eine schnelle Lieferung
- Verschiedene Zahlungsmöglichkeiten
- Mehrfach durch diverse Institute ausgezeichneter Online-Fachhandelsshop
- Fachliche und unabhängige Beratung mit guter Erreichbarkeit