inkl. 19 % MwSt. |
versandfrei in DE
| * unverb. Preisempfehlung

MPN: | 7739617396 |
Bosch Luft/Wasser-Wärmepumpe Compress CS7001i AW 7 ORB, außen, bivalent
Produktbeschreibung:
- Luft-Wasser-Wärmepumpe Compress 7000i AW bestehend aus außenaufgestellter Wärmepumpeneinheit und Inneneinheit
- Optimiert für bivalenten Betrieb
- Leise und kompakt
- Flüstermodus möglich
- Schnelle, einfache und platzsparende Installation
- Besonders servicefreundlich durch leichte Zugänglichkeit der Komponenten
- Anschlüsse hinten ausgeführt
- Thermische Desinfektion
- Vorlauftemperaturgeregelt
- Energetisch optimierter Abtauprozess
- Wärmepumpeneinheit bestehend aus: Inverter betriebener Doppel-Rollkolbenkompressor, großflächiger beschichteter Verdampfer mit Schutzgitter, Gehäuse aus EPP, 2 elektronische Expansionsventile
- Inneneinheit AWB bestehend aus: Bedieneinheit HPC 400, Mischer, Umwälzpumpe
Lieferumfang:
- BOSCH Luftwärmepumpe CS7001i AW 7 OR-S, Außeneinheit Monoblock-WP, 1370 x 930 x 440 - 8738210256
- BOSCH Hydraulikeinheit AWB 9, Stücklistenkomponente Monoblock-Wärmepumpe - 8738209123
Technische Daten:
- Länge: 440 mm
- Breite: 930 mm
- Höhe: 1.380 mm
- Gewicht: 133,85 kg
- Serie: Compress 7000i AW
Technische Produktdaten:
- Energieeffizienzklasse A++
- Energieeffizienzklasse (Niedertemperaturanwendung) A+++
- Nennwärmeleistung (durchschnittliche Klimaverhältnisse) Prated kW 5
- Nennwärmeleistung (Niedertemperaturanwendung, durchschnittliche Klimaverhältnisse) Prated kW 5
- Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz (durchschnittliche Klimaverhältnisse) ?S % 144
- Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz (Niedertemperaturanwendung, durchschnittliche Klimaverhältnisse) ?S % 203
- Jährlicher Energieverbrauch (durchschnittliche Klimaverhältnisse) QHE kWh 2561
- Jährlicher Energieverbrauch (Niedertemperaturanwendung, durchschnittliche Klimaverhältnisse) QHE kWh 2176
- Schallleistungspegel innen LWA dB 29
- Bei Zusammenbau, Installation oder Wartung (falls anwendbar) zu treffende besondere Vorkehrungen: siehe produktbegleitende Unterlagen
- Nennwärmeleistung (kältere Klimaverhältnisse) Prated kW 5
- Nennwärmeleistung (Niedertemperaturanwendung, kältere Klimaverhältnisse) Prated kW 5
- Nennwärmeleistung (wärmere Klimaverhältnisse) Prated kW 6
- Nennwärmeleistung (Niedertemperaturanwendung, wärmere Klimaverhältnisse) Prated kW 6
- Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz (kältere Klimaverhältnisse) ?S % 131
- Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz (Niedertemperaturanwendung, kältere Klimaverhältnisse) ?S % 179
- Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz (wärmere Klimaverhältnisse) ?S % 178
- Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz (Niedertemperaturanwendung, wärmere Klimaverhältnisse) ?S % 267
- Jährlicher Energieverbrauch (kältere Klimaverhältnisse) QHE kWh 3551
- Jährlicher Energieverbrauch (Niedertemperaturanwendung, kältere Klimaverhältnisse) QHE kWh 2761
- Jährlicher Energieverbrauch (wärmere Klimaverhältnisse) QHE kWh 1653
- Jährlicher Energieverbrauch (Niedertemperaturanwendung, wärmere Klimaverhältnisse) QHE kWh 1241
- Schallleistungspegel außen LWA dB 54
- Luft-Wasser-Wärmepumpe Ja
- Wasser-Wasser-Wärmepumpe Nein
- Sole-Wasser-Wärmepumpe Nein
- Niedertemperatur-Wärmepumpe Nein
- Ausgestattet mit einem Zusatzheizgerät? Nein
- Kombiheizgerät mit Wärmepumpe Nein
Zusätzliche Angaben für integrierten Temperaturregler:
- Klasse des Temperaturreglers II
- Beitrag des Temperaturreglers zur jahreszeitbedingten Raumheizungs-Energieeffizienz % 2,0
Leistung im Heizbetrieb für Teillast bei Raumlufttemperatur 20 °C und Außenlufttemperatur Tj:
- Tj = - 7 °C (durchschnittliche Klimaverhältnisse) Pdh kW 4,3
- Tj = + 2 °C (durchschnittliche Klimaverhältnisse) Pdh kW 2,6
- Tj = + 7 °C (durchschnittliche Klimaverhältnisse) Pdh kW 2,1
- Tj = + 12 °C (durchschnittliche Klimaverhältnisse) Pdh kW 2,6
- Tj = Bivalenztemperatur (durchschnittliche Klimaverhältnisse) Pdh kW 4,6
- Tj = Betriebsgrenzwert-Temperatur (durchschnittliche Klimaverhältnisse) Pdh kW 0,0
- Für Luft-Wasser-Wärmepumpen: Tj = - 15 °C (wenn TOL < - 20 °C) (kältere Klimaverhältnisse) Pdh kW 3,9
- Bivalenztemperatur (durchschnittliche Klimaverhältnisse) Tbiv °C -10
- Bivalenztemperatur (wärmere Klimaverhältnisse) Tbiv °C 2
- Leistung bei zyklischem Intervall-Heizbetrieb (durchschnittliche Klimaverhältnisse) Pcych kW -
- Minderungsfaktor -
- Minderungsfaktor Tj = - 7 °C Cdh 1,0
Angegebene Leistungszahl oder Heizzahl für Teillast bei Raumlufttemperatur 20 °C und Außenlufttemperatur Tj:
- Tj = - 7 °C (durchschnittliche Klimaverhältnisse) COPd 2,25
- Tj = - 7 °C (durchschnittliche Klimaverhältnisse) PERd % -
- Tj = + 2 °C (durchschnittliche Klimaverhältnisse) COPd 3,68
- Tj = + 2 °C (durchschnittliche Klimaverhältnisse) PERd % -
- Tj = + 7 °C (durchschnittliche Klimaverhältnisse) COPd 4,70
- Tj = + 7 °C (durchschnittliche Klimaverhältnisse) PERd % -
- Tj = + 12 °C (durchschnittliche Klimaverhältnisse) COPd 6,20
- Tj = + 12 °C (durchschnittliche Klimaverhältnisse) PERd % -
- Tj = Bivalenztemperatur (durchschnittliche Klimaverhältnisse) COPd 1,90
- Tj = Bivalenztemperatur (durchschnittliche Klimaverhältnisse) PERd % -
- Tj = Betriebsgrenzwert-Temperatur (durchschnittliche Klimaverhältnisse) COPd 1,89
- Tj = Betriebsgrenzwert-Temperatur (durchschnittliche Klimaverhältnisse) PERd % -
- Für Luft-Wasser-Wärmepumpen: Tj = - 15 °C (wenn TOL < - 20 °C) (kältere Klimaverhältnisse) COPd 1,97
- Für Luft-Wasser-Wärmepumpen: Tj = - 15 °C (wenn TOL < - 20 °C) (kältere Klimaverhältnisse) PERd % -
- Für Luft-Wasser-Wärmepumpen: Betriebsgrenzwert-Temperatur TOL °C -19
- Leistung bei zyklischem Intervallbetrieb (durchschnittliche Klimaverhältnisse) COPcyc -
- Leistung bei zyklischem Intervallbetrieb PERcyc % -
- Grenzwert der Betriebstemperatur des Heizwassers WTOL °C 60
Stromverbrauch in anderen Betriebsarten als dem Betriebszustand:
- Aus-Zustand POFF kW 0,022
- Temperaturregler Aus PTO kW 0,000
- Im Bereitschaftszustand PSB kW 0,022
- Betriebszustand mit Kurbelgehäuseheizung PCK kW 0,004
Zusatzheizgerät:
- Wärmenennleistung Zusatzheizgerät Psup kW 0,0
- Art der Energiezufuhr -
Sonstige Angaben:
- Leistungssteuerung veränderlich
- Stickoxidemission (nur für Gas oder Öl) NOx mg/kWh -
- Für Luft-Wasser-Wärmepumpen: Nenn-Luftdurchsatz, außen m³/h 2900
- Für Sole-Wasser-Wärmepumpen: Sole-Nenndurchsatz, Wärmetauscher außen m³/h -
- Hersteller-Artikel-Nr: 7739617396
Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften vorzunehmen!Bestimmungsgemäße Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluß (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertige Geräte" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten.
Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Herstellerinformationen:
Bosch Thermotechnik GmbHSophienstraße 30-32
35576 Wetzlar
Tel: +49 6441 418-0
Fax: -
Email: info.thermotechnik@de.bosch.com
Web: https://www.bosch.de/