Gas-Brennwert-Heizkessel – leistungsstarke Standgeräte für effizientes Heizen

Gaskessel und Brennwertkessel in verschiedenen Leistungsklassen

Ein moderner Gas-Brennwertkessel spart im Vergleich zu herkömmlichen Systemen, die mit Konstant- oder Niedertemperaturtechnik arbeiten, bis zu 30 Prozent Energie. Das zeigt, wie lohnenswert ein Austausch der alten Heizung sein kann - sowohl bezüglich der Heizkosten als auch für den Schutz von Umwelt und Klima. Es kommt hinzu, dass ältere Systeme häufig überdimensioniert sind und deshalb besonders unwirtschaftlich arbeiten. Anwender, die ihr bisheriges Heizungssystem gegen einen sparsamen Gas-Brennwertkessel tauschen, profitieren daher von erheblichen Einsparungen.
weiterlesen ...
Der Grundgedanke, der hinter der Konstruktion von Gas-Brennwertkesseln steht, besteht darin, auch die Kondensationswärme, die in den Abgasen enthalten ist, nutzbar zu machen. Dabei handelt es sich um energiereichen Wasserdampf. Brennwertgeräte kondensieren diesen und führen die dabei frei-werdende Energie dem Heizkreis zu. Damit erreichen sie einen Wirkungsgrad von bis zu 94 Prozent. Das Einsparpotenzial gegenüber herkömmlichen Systemen liegt bei rund 30 Prozent pro Jahr. Im Rahmen der Modernisierung bietet es sich außerdem an, ältere Heizungspumpen und weitere ineffiziente Bauteile zu ersetzen. Das reduziert den Energieverbrauch zusätzlich.
 

Ist ein Gas-Brennwertkessel die Heizungsanlage für Ihre Immobilie?

Eine Gasheizung stellt in allen Immobilien mit Gasanschluss eine interessante Option dar. Die Geräte sind vergleichsweise günstig, sie benötigen keine Lagerstätte für den Brennstoff und zudem entstehen bei der Verwendung von Erdgas kaum schädliche Abgase. Sollte keine Möglichkeit für einen Gasanschluss bestehen, ist die Verwendung eines Gas-Brennwertgeräts nur bei Installation eines Flüssiggastanks möglich.

Bislang nutzt die Gas-Brennwertheizung zwar fossile Brennstoffe. Perspektivisch eignet sich das Versorgungsnetz jedoch auch für die Bereitstellung von Biogas. Das erlaubt es, im Hinblick auf die Umwelt- und Klimaverträglichkeit zu Holz-Brennwertkesseln aufzuschließen.

Eine weitere Möglichkeit, um die Umwelt und das Klima zu schützen, besteht in der Einrichtung eines Hybridsystems. Dieses besteht aus einer Kombination aus einem Gas-Brennwertgerät und einer Wärmepumpe. Das reduziert den Ausstoß klimaschädlicher Abgase.
 

Welche Leistung ist beim neuen Gas-Brennwertkessel richtig?

Bei der Installation einer neuen Heizungsanlage ist es notwendig, auf deren Leistung zu achten. Dieser Wert wird in Kilowatt (kW) angegeben und sagt aus, wie viel Wärme die Anlage erzeugt. Dabei ist es notwendig, die erforderliche Größe des Heizkessels genau zu berechnen. Bietet die neue Heizung nicht die erforderliche Leistung, schadet das dem Wohnkomfort. Ist sie hingegen zu groß, kommt es zu einem unnötigen Energieverbrauch. Deshalb ist es nicht empfehlenswert, hierbei nach Gefühl zu entscheiden oder sich bei der Modernisierung an der bisherigen Leistung zu orientieren. Für die richtige Dimensionierung ist stets eine fachmännische Beratung zu empfehlen.

In den meisten Einfamilienhäusern mit einer Wohnfläche zwischen 100 und 150 m² bietet es sich an, einen Gas-Brennwertkessel mit einer Leistung von 15 bis 20 kW zu verwenden. Genauere Informationen sind beim Bund der Energieverbraucher erhältlich. Hier ist eine Tabelle verfügbar, die es erlaubt, den spezifischen Wärmebedarf und die richtige Kesseldimensionierung zu ermitteln.
 

Leistungsgrößen in kW namhafter Hersteller von Gas-Brennwertkessel

Wir bei heima24 bieten eine große Auswahl an bodenstehenden Gas-Brennwertkessel namhafter Markenhersteller mit modernster Brennwerttechnik an. Nachfolgend ein paar Beispiele:
 

Buderus Gas-Brennwertkessel

Typ Logano Plus GB 212: Der Gas-Brennwertkessel Logano Plus GB 212 zeichnet sich durch eine hohe Flexibilität aus. Er ist mit einer Leistung von 15 kW, 22 kW, 30 kW, 40 kW oder 50 kW erhältlich. Außerdem lässt sich dieser Brennwertkessel sowohl mit Erdgas als auch mit Flüssiggas betreiben. Die Herstellung aus Aluminium-Silizium-Guss verleiht dem Gerät eine herausragende Qualität. Ferner ist eine Beimischung mit 20 % Wasserstoff möglich. Die kompakte Gliedbauweise führt gemeinsam mit dem liegenden Speicherwassererwärmer zu einem geringen Platzbedarf, sodass sich dieses Modell bestens für die Modernisierung eignet.

Typ Logano Plus KB192i: Dieser moderne Gas-Brennwertkessel überzeugt nicht nur durch einen sehr effizienten Betrieb, sondern auch durch das moderne Titanium-Design von Buderus. Zudem ist der Logano plus KB192i leicht und kompakt. Durch die geringe Geräuschentwicklung ist sogar der Einsatz in Wohnräumen möglich. Durch verfügbare Leistungsgrößen von 15 kW, 22 kW, 30 kW, 40 kW und 50 kW ist die Installation in Gebäuden unterschiedlicher Größe möglich.
 

Vaillant Gas-Brennwertkessel

Für die Heizungsmodernisierung in Ein- oder Zweifamilienhäusern, in Gewerbeimmobilien oder in kleineren Mehrfamilienhäusern stellt der Gas-Brennwertkessel ecoVIT eine hervorragende Lösung dar. Mit Leistungsgrößen von 18 kW, 25 kW, 35 kW und 48 kW ist die Verwendung in Gebäuden mit einer Fläche von bis zu 2.000 m² möglich. Zudem nutzt der ecoVIT modernste Technik und ist sehr robust und langlebig.

Der Hersteller Vaillant bietet drei verschiedene Linien für Gas-Brennwertkessel an: ecoVIT, ecoVIT exclusiv und ecoCRAFT exclusiv. Die Anwender profitieren dabei von einer hohen Zuverlässigkeit und von einer ausgereiften Technik. Durch ihre effiziente Funktionsweise reduzieren sie den Gasverbrauch. Ebenso trägt die robuste Konstruktion des Heizkessels zu einem minimalen Wartungsaufwand und zu einer hohen Lebensdauer bei.

Mit den Geräten von Vaillant lässt sich außerdem ein Gas-Hybridsystem umsetzen. Dabei kombiniert die Heizungsanlage ein umweltschonendes Gas-Brennwertsystem mit regenerativen Energiequellen wie der Solaranlage oder der Wärmepumpe. So lässt sich der Verbrauch fossiler Energieträger weiter reduzieren.
 

Viessmann Gas-Brennwertkessel

Mit der Serie Vitocrossal bietet der Hersteller Viessmann eine optimale Lösung für Ein- und Mehrfamilienhäuser an. Die Gas-Brennwertkessel sind in unterschiedlichen Ausführungen im unteren und mittelgroßen Leistungsbereich erhältlich: mit 12 kW, 19 kW, 26 kW und 35 kW.

Beim Vitocrossal 300 Typ CU3A handelt es sich um ein besonders hochwertiges Produkt. Das Kernstück stellt bei diesen Gas-Brennwertkesseln ein hochwertiger MatriX-Gasbrenner dar, der mit der Verbrennungsregelung LambdaPro Control ausgestattet ist. Diese sorgt für eine automatische Anpassung an unterschiedliche Gasqualitäten. Deshalb liegt der Norm-Nutzungsgrad konstant hoch – bei bis zu 98 Prozent. Geräte der Serie Vitocrossal 300 eignen sich sowohl für Erdgas als auch für Flüssiggas.
 

WOLF Gas-Brennwertkessel

Mit dem Gaskessel TGB-2 ist es möglich, einen effizienten Einzel-Wärmeerzeuger oder ein Hybridsystem einzurichten. Mit einer Leistung von 20 kW oder 30 kW bietet sich dieses Gerät für Gebäude unterschiedlicher Größe an. Der Gas-Brennwertkessel von WOLF stellt sowohl für den Neubau als auch für die Modernisierung eine gute Wahl dar. Durch die platzsparende Bauweise ist auch die Verwendung in kleinen Räumen möglich.
 

Gas-Brennwertkessel kaufen

Bei heima24 ist der Kauf eines neuen Gas-Brennwertkessels besonders lohnenswert. Die Preise in unserem Online-Shop sind meistens deutlich niedriger als im Fachhandel vor Ort. Durch die riesige Auswahl ist es außerdem bei jedem Projekt möglich, ein Modell zu finden, das die Anforderungen genau erfüllt. Wir sind auf den Bereich Heizung und Klima spezialisiert und bieten neben vielfältigen Produkten auch eine kompetente Beratung an. Unsere Kunden profitieren von folgenden Vorteilen:
 
  • Breites Sortiment an Gas-Brennwertkessel namhafter Marken
  • Beratung per Telefon, Chat oder E-Mail mit guter Erreichbarkeit
  • Ganzjährig wesentlich günstigere Preise
  • Zusätzlich Top-Aktionsrabatte
  • Perfekt abgestimmtes Zubehör
  • Kostenlose Lieferung direkt nach Hause
  • Beste Auszeichnungen und Bewertungen für unseren Shop