Gas-Brennwert-Heizthermen – effiziente Gasthermen für jede Gebäudegröße

Gasthermen und Brennwertthermen in verschiedenen Leistungsklassen

Eine Brennwerttherme macht es möglich, den Betrieb der Heizungsanlage besonders effizient zu gestalten. Dazu nutzt sie die Energie, die der verwendete Brennstoff enthält, beinahe vollständig aus. Statt die warmen Abgase mit dem darin enthaltenen Wasserdampf ungenutzt in die Umwelt auszustoßen, leitet das System sie nochmals über das Kühlwasser der Heizung. Das führt dazu, dass der Wasserdampf kondensiert und die darin enthaltene Energie freisetzt. So lässt sich diese für den Betrieb der Heizung nutzen. Diese Technik ermöglicht eine Reduzierung des Energieverbrauchs und der CO₂-Emissionen um bis zu 30 Prozent. Das reduziert die Heizkosten und schont Umwelt und Klima.
weiterlesen ...
Ein weiterer Aspekt, der zu einem sparsamen Betrieb beiträgt, ist die verwendete Hocheffizienzpumpe. Diese arbeitet ausgesprochen stromsparend. Das führt dazu, dass moderne Brennwertthermen in der Regel einen um rund 50 Prozent geringeren Stromverbrauch aufweisen - im Vergleich zu herkömmlichen Niedertemperaturheizungen.
 

Welche Leistungsgröße bei einer Gas-Brennwerttherme ist die richtige?

Bei der Planung der Heizungsanlage ist es von großer Bedeutung, das Gerät richtig zu dimensionieren. Zu diesem Zweck ist es erforderlich, einige Eckdaten zu erheben. Dazu gehören etwa die Anzahl der Personen, die im Haushalt leben, die Wohnfläche, die Anzahl der Stockwerke sowie der erwartete Wärmebedarf. Anhand dieser Werte ist es nicht nur möglich, die erforderliche Heizleistung des Kessels zu berechnen, sondern auch die Größe des Warmwasserspeichers.

Die Berechnung des Wärmebedarfs erfolgt anhand fest vorgegebener Normen. Bislang war hierfür DIN 4701 zu beachten. Diese Norm wird nun jedoch durch DIN EN 12831 ersetzt. Für die umfangreichen Berechnungen, die hierfür notwendig sind, kommt normalerweise ein Computer zum Einsatz. Um sich einen groben Überblick über das erforderliche System zu verschaffen, ist es jedoch möglich, eine Faustformel zu verwenden. Dazu ist es notwendig, die Wohnfläche des Gebäudes mit dem spezifischen Wärmebedarf zu multiplizieren. Daraus ergibt sich der gesamte Wärmebedarf und damit die erforderliche Kesselleistung. Um sich einen besseren Überblick zu verschaffen, ist es empfehlenswert, die Vergleichstabelle zu verwenden, die der Bund der Energieverbraucher auf seiner Internetseite präsentiert.

Beim Kauf einer Brennwerttherme ist es notwendig, stets die eigenen individuellen Anforderungen einzubeziehen. Das Gerät sollte dabei möglichst genau auf die folgenden Aspekte zugeschnitten sein:
 
  • Warmwasserbedarf
  • Heizgewohnheiten
  • Budget für den Einbau
 

Leistungsgrößen bei den Gas-Brennwertthermen von Buderus

Logamax plus GB172i

Das Modell Logamax plus GB172i zeichnet sich durch eine sehr kompakte Bauweise und durch eine zuverlässige Technik aus. Außerdem ist für dieses Modell ein Wärmepumpen-Ergänzungspaket erhältlich. Das macht es möglich, diese Single-Geräte mit einer Luft-Außeneinheit zu kombinieren. Auf diese Weise entsteht ein Hybridsystem, das besonders umweltfreundlich arbeitet. Das modulierende System arbeitet entweder mit 50 oder mit 30 °C. Es ist mit einer Heizleistung zwischen 2,35 kW und 25,3 kW erhältlich.

Logamax plus GB182i

Beim Logamax plus GB182i handelt es sich um ein wandhängendes Gerät. Daher benötigt es nur sehr wenig Platz für die Installation. Ferner zeichnet es sich durch eine hohe Zuverlässigkeit und durch einen geringen Energieverbrauch aus. Da es möglich ist, dem Erdgas bis zu 20 Prozent Wasserstoff beizumengen, handelt es sich hierbei um ein sehr zukunftsorientiertes Gerät. Das modulierende Modell arbeitet mit 50 oder 30 °C und steht mit einer Heizleistung zwischen 2,2 kW und 25,3 kW zur Verfügung.

Logamax plus GB192i

Das Gas-Brennwertgerät Logamax plus GB192i vereint modernste Technologie mit dem edlen Titanium Design von Buderus. In Verbindung mit einem Wärmepumpen-Ergänzungspaket lässt sich damit zudem kostenlos und umweltfreundlich die Umgebungsluft als Wärmequelle nutzen. Auch die Integration weiterer regenerativer Wärmequellen ist möglich - etwa einer thermischen Solaranlage. Bei diesem Modell ist ebenfalls eine Beimengung von 20 Prozent Wasserstoff möglich. Das erlaubt es, in Zukunft noch umweltfreundlicher zu heizen. Da dieses Gerät anschlusskompatibel zum Vorgängermodell ist, eignet es sich bestens für die Modernisierung. Mit einer Heizleistung zwischen 2,9 kW und 35,2 kW ist die Nutzung sowohl in kleinen Wohnungen als auch in großen Gebäuden möglich.
 

Leistungsgrößen bei den Gas-Brennwertthermen von Vaillant

Auch der Hersteller Vaillant zählt zu den führenden Anbietern für Gas-Brennwertgeräte. Eines seiner beliebtesten Modelle ist das wandhängende ecoTEC exklusive. Dieses bietet einen optimalen Komfort. Das Vaillant Green iQ Label zeugt von einer intelligenten Vernetzung. Bei diesem Gerät ist die Nutzung von bis zu 20 Prozent Wasserstoff möglich. Die ecoTEC Brennwerttherme erkennt unterschiedliche Gas-Arten und -qualitäten und passt die Funktionsweise automatisch daran an. Die Heizleistung beträgt dabei je nach gewähltem Modell zwischen 15 kW und 25 kW.

Gleichwertige Vorteile bietet das Gas-Brennwertgerät ecoTEC plus VC/VCW/VCI 1-5. Es eignet sich ideal für Ein- oder Mehrfamilienhäuser und überzeugt durch einen hohen Anwendungskomfort und einen effizienten Betrieb. Außerdem lässt sich eine Wärmepumpe integrieren, um ein Hybridsystem zu gestalten. Das Gas-Brennwertgerät ist mit einer Heizleistung von 10 kW bis 25 kW erhältlich.
 

Leistungsgrößen bei den Gas-Brennwertthermen von Viessmann

Eine Gas-Brennwerttherme von Viessmann eignet sich sowohl für den Neubau als auch für die Modernisierung - vom Einfamilienhaus bis hin zu großen gewerblichen Gebäuden. Sie zeichnet sich durch einen geringen Verbrauch, einen hohen Komfort und eine herausragende Flexibilität aus.

Mit einer Nenn-Wärmeleistung in einem Bereich zwischen 1,9 kW und 32 kW deckt die Serie Vitodens 300 ein großes Leistungsspektrum ab. Die Verwendung dieser Gas-Brennwertgeräte empfiehlt sich vorwiegend in neuen Häusern mit guter Isolierung. Die bodenstehende Ausführung Vitodens 333-F ist sehr kompakt und verfügt über einen integrierten Speicher aus Edelstahl. Beim Modell Vitodens 343-F lässt sich eine Solaranlage direkt anschließen. 
 

Leistungsgrößen bei den Gas-Brennwertthermen von WOLF

Mit einer Heizleistung von 14, 20 oder 24 kW bieten die einzelnen Modelle der Serie WOLF CGB-2 vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Diese Geräte eignen sich für alle konventionellen Gas-Arten. Sie sind sogar für die Verwendung von Flüssiggas geeignet. Daher ist die Installation einer Gas-Brennwerttherme von WOLF selbst in Häusern ohne Gasanschluss möglich.
 

Gas-Brennwerttherme kaufen

Wenn Sie Ihre neue Gas-Brennwerttherme online bei heima24 kaufen, profitieren Sie von vielen Pluspunkten: 
 
  • Online-Fachhandel im Bereich Heizung und Klima
  • Gute Fachberatung 
  • Ganzjährig günstige Preise
  • Zusätzlich Top-Aktionsrabatte
  • Frachtfreie Lieferung
  • Breites Sortiment
  • Hohe Warenverfügbarkeit
  • Optimal abgestimmtes Zubehör
  • Mehrfach mit „sehr gut“ ausgezeichneter Shop

Sie möchten eine Gas-Brennwerttherme kaufen, die von Buderus, Vaillant, Viessmann oder WOLF hergestellt ist, haben aber vorher noch Fragen dazu? Nehmen Sie ganz unverbindlich Kontakt mit uns auf, wir beraten Sie gerne.