Viessmann Vitocal Wärmepumpen - Für Heizung & Warmwasser
Die Produktreihe Vitocal von Viessmann eignet sich für vielfältige Aufgaben. Es ist möglich, sie zum Heizen und zur Warmwasserbereitung einzusetzen und außerdem lässt sich das Gebäude damit kühlen. Dabei verzichten die Geräte der Serie Vitocal vollständig auf die Nutzung fossiler Energieträger wie Gas oder Öl. Stattdessen ziehen sie Wärmeenergie aus der Umgebung ab – beispielsweise aus dem Grundwasser, dem Erdreich oder aus der Luft. Lediglich für den Transport der Wärme ist elektrischer Strom notwendig – wobei die benötigte Energiemenge normalerweise deutlich niedriger ist, als die Wärme, die das Gerät freisetzt. Das führt zu einer erheblichen Kostenreduzierung und senkt den Ausstoß von Kohlenstoffdioxid und weiteren schädlichen Abgasen.weiterlesen ...
Vitocal 150-A / 151-A
Die Vitocal 150-A und 151-A sind Wärmepumpen der neuesten Generation von Viessmann, die sich durch ihre innovative Technologie auszeichnen. Sie nutzen Umweltwärme besonders effizient zum Heizen und Kühlen und bieten ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Vitocal 150-A Serie mit den kompakten Außeneinheiten A4, A6 und A8 ist ideal für den Neubau, während sich das leistungsstärkere Modell mit den Außeneinheiten A10 und A13 auch für die Modernisierung eignet.Die Bedienung der Wärmepumpen ist dank der ViCare App einfach und bequem. Sie ermöglicht die Steuerung des Energiesystems per App und auf Wunsch die Verlinkung mit weiteren Geräten und Services wie Amazon Alexa oder Google Assistant. Außerdem bietet die Plattform durch die Vernetzung und Optimierung von Energieflüssen einen besonders effizienten und damit kostengünstigen Betrieb.
Beide Wärmepumpen sind für die Raumbeheizung/-kühlung und Trinkwassererwärmung konzipiert und erreichen dank des natürlichen Kältemittels R290 (Propan) eine maximale Vorlauftemperatur von 70 °C.
Der Unterschied zwischen den beiden Modellen liegt daran, dass die Serie Vitocal 151-A bereits über einen integrierten 190-Liter-Warmwasserspeicher verfügt und somit für einen hohen Warmwasserkomfort sorgt.
Vitocal 200-A / 222-A
Die Luft-Wasser-Wärmepumpe Vitocal 200-A eignet sich bestens für das Einfamilienhaus. Das modulierende Modell ist speziell auf den Neubau ausgerichtet. Die Vorlauftemperatur kann dabei Werte von bis zu 60 °C erreichen – bei einer Umgebungstemperatur von 5 °C. Sehr komfortabel ist auch die Möglichkeit des reversiblen Betriebs. Das ermöglicht den Anwendern, ihre Räume bei starker Hitze zu kühlen. Die Vitocal 200-A Wärmepumpe wird mit einem elektronischen Expansionsventil, einem hochwertigen Verdichter und mit einer Hocheffizienzpumpe geliefert. Alle Komponenten sind genau aufeinander abgestimmt und sorgen so für einen komfortablen und effizienten Betrieb. Mit einer Nennleistung von 7,5 kW eignet sich die Vitocal 200-A hervorragend für das Einfamilienhaus. Die geräuscharme Konstruktionsweise sorgt dafür, dass auch die Aufstellung in der Nähe der Wohnräume kein Problem darstellt.Durch einen integrierten Warmwasserspeicher mit einem Inhalt von 220 Litern sorgt das Luft/Wasser-Wärmepumpen-Kompaktgerät Vitocal 222-A für einen herausragenden Warmwasserkomfort. Zu diesem Zweck hat der Hersteller Viessmann eine neue Einströmvorrichtung entwickelt, die eine optimale Schichtung sicherstellt und damit ein Zapfvolumen von 290 Litern bei einer Wassertemperatur von 40 °C ermöglicht. So steht selbst bei einem hohen Bedarf genügend warmes Wasser für den gesamten Haushalt bereit. Besitzer einer Photovoltaik-Anlage profitieren davon, dass die Vitocal 222-A bereits auf die Nutzung der selbst erzeugten Energie vorbereitet ist. Zu einem ausgezeichneten Anwendungskomfort trägt auch der ausgesprochen leise Betrieb der Anlage bei. Die Wärmepumpe lässt sich zum Heizen und zum Kühlen einsetzen. Ihre Nennwärmeleistung beträgt bei den verschiedenen Modellen zwischen 3,8 und 11.6 kW. Sie ist als Monoblock gebaut, sodass alle funktionalen Bestandteile in derselben Einheit untergebracht sind.
Vitocal 250-A / 252-A
Die innovative Vitocal 250-A Wärmepumpe zeichnet sich durch eine besonders effiziente Ausnutzung der Umgebungswärme aus. Außerdem lässt sie sich auch zum Kühlen einsetzen. Die Vorlauftemperatur beträgt bei diesem Modell bis zu 70 °C, sodass sie sich optimal für die Modernisierung älterer Anlagen eignet. Durch diese hohe Temperatur ist es möglich, vorhandene Radiatoren weiterhin zu nutzen, sodass der Einbau einer Fußbodenheizung bei diesem Modell nicht erforderlich ist. Neben der hohen Energieeffizienz überzeugt die Vitocal 250-A von Viessmann auch durch eine sehr komfortable Bedienung per App. Das Design ist ebenfalls sehr ansprechend. Die Vitocal 250-A ist mit einer Leistung zwischen 2,6 und 13,4 kW erhältlich.Bei der Vitocal 252-A handelt es sich um eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, bei der ein Warmwasserspeicher mit einem Inhalt von 190 Litern bereits integriert ist. Sie zeichnet sich durch einen leisen Betrieb und durch eine kompakte Bauweise aus – wodurch sie sich auch bestens für die Modernisierung eignet. Genau wie die 250-A erlaubt auch das Modell Vitocal 252-A die weitere Nutzung bestehender Radiatoren. Zudem ist das Gerät mit einem Energy Management System ausgestattet, das einen transparenten Überblick über Kosten und Energieverbrauch ermöglicht.
Vitocal 200-S / 222-S
Bei der Luft/Wasser-Wärmepumpe Vitocal 200-S Split profitieren die Anwender von einem leisen Betrieb und von der Möglichkeit, das Gerät auch zum Kühlen einzusetzen. Zudem arbeiten Vitocal 200-S Split-Wärmepumpen ausgesprochen wirtschaftlich und sind mit dem EHPA-Gütesiegel ausgezeichnet. Daher zahlt sich die Investition in diese umweltfreundliche Wärmetechnik schnell aus. Zum geringen Verbrauch trägt unter anderem der modulierende Betrieb bei. Das bedeutet, dass die Wärmepumpe die erzeugte Wärmemenge immer genau an den aktuellen Bedarf anpasst. So profitieren die Anwender auch beim Teillastbetrieb von einer herausragenden Effizienz. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe Vitocal 200-S Split ist mit einer Leistung zwischen 2,4 und 14,7 kW lieferbar und ihre Verwendung bietet sich sowohl für die Modernisierung als auch für den Neubau an.Bei der Vitocal 222-S handelt es sich um eine sehr kompakte Split Luft-Wasser-Wärmepumpe. Der Warmwasserspeicher ist dabei bereits integriert. Es sind Modelle erhältlich, die entweder über eine Heiz- oder über eine Kühlfunktion verfügen. Durch das Advanced Acoustic Design arbeitet die Vitocal 222-S ausgesprochen leise: Im Nachtbetrieb beträgt der Schalldruckpegel in einem Abstand von drei Metern nur 35 dB(A). Dadurch ist es auch in dicht bebauten Gebieten möglich, die gesetzlichen Vorgaben der TA Lärm zu erreichen. Dieses Modell eignet sich gleichermaßen für den Neubau und für die Modernisierung. Die Viessmann Vitocal 222-S ist mit einer Nennwärmeleistung zwischen 2,6 und 11,2 kW erhältlich.
Vitocal 200-S / 222-S R32
Das Modell Vitocal 200-S R32 ist für Heizungsanlagen vorgesehen, die mit einem direkten Heiz-/Kühlkreis ausgestattet sind, der über keinen Mischer verfügt. Auch in Anlagen, die einen direkten Heizkreis ohne Mischer verwenden und mit maximal 3 gemischten Heizkreisen hinter einem Pufferspeicher ausgestattet sind, liefert sie ausgezeichnete Ergebnisse. Die Anwender profitieren zudem davon, dass die in der Luft-Wasser-Split-Wärmepumpe Vitocal 200-S R32 das Kältemittel R32 Verwendung findet. Dieses ist im Vergleich zum gewöhnlichen Kältemittel R410A wesentlich klimaschonender und erlaubt einen effizienteren Betrieb. Der GWP-Wert ist dabei um zwei Drittel geringer als bei der herkömmlichen Alternative und außerdem entspricht es bereits heute der F-Gase Verordnung für 2025.Für die Split-Wärmepumpenserie Vitocal 222-S hat der Hersteller Viessmann eine innovative Technik entwickelt, die eine besonders effiziente Nutzung der Umweltwärme erlaubt. Außerdem ist sie kompakt, sie arbeitet sehr zuverlässig und sie lässt sich sowohl zum Heizen als auch zum Kühlen einsetzen. Diese Serie zeichnet sich durch eine Vorlauftemperatur von maximal 60 °C aus, womit sie sich hervorragend für gut gedämmte Neubauten eignet. Neben der hohen Energieeffizienz überzeugen Wärmepumpen der Serie Vitocal 222-S auch durch eine komfortable Bedienung per App sowie durch ein herausragendes Design. Hinzu kommt die Verwendung des Kältemittels R32, das sich durch einen niedrigen GWP-Wert auszeichnet. Die Leistung der Geräte liegt bei 2,6 bis 10,4 kW und sie sind mit einem Speicher mit einem Inhalt von 190 Litern ausgestattet.
Für Warmwasserbereitung: Vitocal 060-A und 262-A
Vitocal 060-A
Die Wärmepumpe Vitocal 060-A ist in Monoblock-Bauweise gefertigt. Das bedeutet, dass alle Komponenten, die für die Warmwasserbereitung erforderlich sind, in einem Bauteil untergebracht sind. Deshalb ist das Gerät sehr kompakt und platzsparend. Es verfügt über eine praktische Regelung und ist mit einem Warmwasserspeicher mit einem Inhalt von 180 oder 250 Litern erhältlich.
Die Wärmepumpe Vitocal 060-A eignet sich sowohl zur Nutzung der Außenluft als auch der Umluft. Der Einbau ist sowohl im Neubau als auch in bestehenden Gebäuden möglich. Bei der Nutzung der Umluft profitieren die Anwender von einem doppelten Effekt. Zum einen arbeitet die Wärmepumpe hier besonders effizient, da die Umgebungstemperaturen meistens vergleichsweise hoch sind. Zum anderen können Sie den entsprechenden Raum kühlen. Daher bietet sich die Aufstellung in einem Weinkeller oder in einem Vorratsraum für Lebensmittel an.
Beim Kauf dieser Warmwasser-Wärmepumpe haben die Kunden die Wahl zwischen Modellen mit oder ohne Rohrwendel-Wärmetauscher. Der Typ TOE-ze ohne Wärmetauscher ist für den monovalenten Betrieb vorgesehen - also ohne die Integration einer zusätzlichen Wärmequelle. Um dennoch selbst bei einem hohen Bedarf genügend Warmwasser bereitstellen zu können, ist er mit einem vormontierten Elektro-Heizeinsatz ausgestattet. Der Typ TOS-ze verfügt für den bivalenten Betrieb hingegen über einen Wärmetauscher. Das erlaubt die Integration einer Solaranlage oder eines Heizkessels. Der Elektro-Heizeinsatz ist hierbei optional als Zubehör erhältlich.