Kugelhähne für Heizung und Solar
Kugelhähne für Heizung und Solar kommen bei der Heizungsinstallation und in Verbindung mit Solarthermie-Anlagen zum Einsatz, und sind speziell für diese Einsatzgebiete konstruiert. Vor allem bei Solaranlagen treten hohe Temperaturen auf, für die sämtliche bei der Installation verwendeten Komponenten geeignet sein müssen. Ein Solar-Kugelhahn erfüllt diese Anforderungen voll und ganz.
weiterlesen ...
Kugelhähne für die Heizungs- und Solarinstallation
Bei Kugelhähnen handelt es sich um Armaturen, die als Absperrkörper über eine Kugel verfügen, welche als Durchgang eine Bohrung aufweist und auf einer Achse geführt wird. Diese spezielle Art der Absperrarmatur ermöglicht das Schließen oder Öffnen einer Leitung oder eines Anschlusses mit einer 90-Grad Drehung der Betätigungseinrichtung. An dieser Stelle kommt je nach Ausführung ein Betätigungshebel oder ein Knebelgriff zu Einsatz. Einige Varianten des Kugelhahns verfügen auch über eine verdeckte Bedienmöglichkeit oder lassen sich nur durch den Einsatz eines Werkzeugs bedienen. Im Gegensatz zu einem Ventil kann diese Variante der Absperrarmatur nicht zum Regulieren des Durchflusses eingesetzt werden, es sind nur die Stellungen Auf und Zu vorgesehen. Anders als bei einem Schrägsitz- oder Geradesitzventil, oder einem Schieber, liegt der Vorteil des Kugelhahns jedoch darin, dass er mit einem Handgriff komfortabel und schnell geöffnet oder geschlossen werden kann. Zudem verfügt diese Art der Absperrarmatur in der Regel über einen vollen und geraden Durchgang, was Verwirbelungen und Fließgeräusche im Rohrsystem minimiert. Kommen Armaturen bei der Installation von Heizung und Solar zum Einsatz, so müssen sie besondere Anforderungen erfüllen. Hierzu gehört beispielsweise die Temperaturbeständigkeit sämtlicher verwendeter Materialien. Dies ist vor allem bei der Installation der Armaturen in Verbindung mit einer
Solaranlage wichtig, da in diesem Fall sehr hohe Temperaturen auftreten können. Solar-Kugelhähne erfüllen diese Anforderungen. Auf den jeweiligen Verwendungszweck zugeschnitten, sind die Hähne in verschiedenen Durchmessern und für unterschiedliche Verbindungsarten erhältlich.
Für verschiedene Verbindungsarten erhältlich
Kugelhähne in Durchgangsform für die Heizungs- und Solarinstallation sind in unterschiedlichen Varianten für verschiedene Verbindungsarten erhältlich. Die klassische Variante von Kugelhähnen mit Schraubgewinde in Zollgrößen wird bereits seit vielen Jahrzehnten eingesetzt. Im Bereich der Heizungs- und Solarinstallation bieten sich auch die Varianten mit Schneidringverschraubung an, die in Verbindung mit Kupferrohr eingesetzt werden können, ohne dass ein Verlöten oder ein anderweitiges kompliziertes Verbindungsverfahren vonnöten sind. Bei Kugelhähnen dieser Art genügt ein einfaches Festziehen der Verbindung mittels Schraubenschlüsseln. Auch für die Pressverbindung existieren Varianten, die für den Einsatz in Verbindung mit einer Solaranlage und die hier auftretenden hohen Temperaturen geeignet sind. Bei dieser Art des Kugelhahns erfolgt die Verbindung mit dem Rohr durch eine Pressverbindung mittels einer Presszange. Bei der Variante zum Verpressen ist darauf zu achten, dass eine für den jeweiligen Press-Kugelhahn passende
Pressbacke oder
Presszange verwendet wird.
KFE-Kugelhähne für die Solarinstallation
KFE-Kugelhähne in Durchgangsform, die beispielsweise zum Füllen und Entleeren von Systemen eingesetzt werden können, verfügen in der Regel über ein 1/2 Zoll Schraubgewinde. In der Ausführung als Solar-Kugelhahn sind auch sie besonders temperaturbeständig und in der Regel für die in Verbindung mit der Solarthermie eingesetzten Wärmeträgerflüssigkeiten geeignet. Als besonders praktisch bei der Verarbeitung erweisen sich hier die selbstdichtenden Ausführungen mit integriertem Gewindedichtring. Letzterer dichtet das Gewinde des Kugelhahns bereits beim Eindrehen ab, ohne dass der Einsatz von zusätzlichen
Dichtmitteln wie Hanf oder Gewindedichtband nötig wird. Nach dem exakten Positionieren je nach Wunsch, kann eine Fixierung mittels integrierter Kontermutter erfolgen. KFE-Kugelhähne für Heizung und Solar verfügen in der Regel über ein 3/4 Zoll Gewinde für den Anschluss eines Schlauches, der zur Befüllung oder Entleerung des Systems eingesetzt wird, oder werden inklusive einer passenden Schlauchtülle geliefert. Eine Verschlusskappe dient dem Verschließen des Kugelhahns und schützt diesen vor eindringendem Schmutz oder Staub. Des Weiteren dient die Schutzkappe der Abdichtung des Kugelhahns im Fall eines Defekts oder dann, wenn der Kugelhahn einmal unbeabsichtigt geöffnet werden sollte. Wird der Kugelhahn nicht benötigt, so sollte diese Schutz- oder Blindkappe daher stets auf das Gewinde aufgeschraubt werden. Gegen etwaigen Verlust ist diese Kappe mit einer Kunststoffschlaufe, einem Kettchen oder zwei Edelstahl-Schwenkbügeln gesichert. Bei einigen Varianten kann die Kappe auch zum Bedienen des Kugelhahns eingesetzt werden. In diesem Fall lässt sich der Flügelgriff des Kugelhahns leicht entfernen, um ein Betätigen durch Unbefugte oder ein unabsichtliches Betätigen auszuschließen. Durch den Fachmann oder den Betreiber der Anlage kann die Betätigung des Kugelhahns dennoch erfolgen, indem auf diese verdeckte Bedienmöglichkeit zurückgegriffen wird, und die Verschlusskappe als Handrad dient.