MPN: | GFMSFH03 |
Messing-Schmutzfänger in verschiedenen Dimensionen - mit Edelstahlsieb
Dringend empfohlen für jede Heizungsanlage!
Schmutzfänger schützen wichtige Bauteile der Heizungsanlage, wie Pumpen, Thermostatventile, Schwerkraftbremsen, Schnellentlüfter, usw.
Das Heizungswasser durchströmt den Schmutzfilter über ein großflächiges feines Edelstahlsieb (siehe Bild) in Pfeilrichtung. Dadurch werden die Schmutzpartikel wie z. B. Dichtungsmaterial, Späne, Rost, Schweißperlen usw. im Filter zurückgehalten und gesammelt. Bei einem regelmäßigen Reinigen des Siebes können die abgelagerten Schmutzpartikel leicht entfernt werden. Der Schmutzfänger kann vertikal oder horizontal eingebaut werden. Die Flussrichtung (siehe Pfeil auf dem Gehäuse) bitte beachten. Wir empfehlen vor und nach dem Schmutzfänger passende Kugelhähne zu montieren um eine einfache Entleerung des Schmutzfängers zu gewährleisten.
Einsatzbereiche:- Wasserversorgung, Heizungs-, Klima- und Druckluftanlagen
Eigenschaften und Details:
- Ausführung mit 2 x Innengewinde
- max. Betriebsdruck: 20 bar
- Material Körper und Revisionsstopfen: Messing CW617N
- Material Schmutzsieb: Edelstahl AISI304
- Dichtung Revisionsstopfen: O-Ring aus NBR
- min. / max. Betriebstemperatur: - 20°C / 110°C / kein Dampf
- Filtriergrad von 3/8“ bis 2“: 500 µ
Normen:
- Gewindeanschlüsse ISO228 (entspricht DIN EN ISO 228 / BS EN ISO 228)
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften vorzunehmen!Bestimmungsgemäße Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluß (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertige Geräte" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten.
Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Herstellerinformationen:
ITAP S.p.A.Via Ruca, 19
IT-25065 Lumezzane
Tel: +39 030 8927011
Fax: +39 030 8921990
Email: info@itap.it
Web: https://www.itap.it/de/