Rohrisolierungen für die Haustechnik
Die Rohrisolierung spielt in der Haustechnik eine sehr wichtige Rolle. Insbesondere im Bereich der Heizungs- und Warmwasserrohre ist eine Dämmung sehr wichtig. Sie führt zu einer erheblichen Reduzierung des Energieverbrauchs. Das schützt die Umwelt und das Klima und reduziert außerdem die Kosten. Es kommt hinzu, dass die Dämmung der Rohrleitungen in vielen Bereichen auch durch die Energieeinsparverordnung (EnEV) beziehungsweise durch das Gebäudeenergiegesetz vorgeschrieben ist. Als Hausbesitzer müssen Sie sich genau an diese Vorgaben halten. Bei heima24 bieten wir Ihnen vielfältige Produkte an, mit denen Sie Ihre Leitungen dämmen können.
weiterlesen ...
Rohrisolierungen für Heizungs-, Solar-, Wasser- & Abwasserleitungen
Eine Dämmung der Leitungen und Armaturen, wie
Kugelhähne, Ventile usw., reduziert den Schall, spart viel Energie und schont dabei noch die Umwelt und Ihren Geldbeutel, jeden Tag und Jahr für Jahr. Für all diese Bereiche bieten wir hochwertige und günstige Lösungen für die wirksame Isolierung aller Leitungen in Ihrer Hausinstallation.
Insbesondere bei Leitungen, welche Unterputz oder unter dem Fußboden verlegt werden, haben Sie nur einmal die Möglichkeit, alles richtig zu machen, diese Gelegenheit sollten Sie nutzen. Unsere modernen Rohrisolierungen sind langlebig, effektiv und schnell und einfach zu verarbeiten. Wie bei allen unseren Angeboten vertrauen wir auch hier nur den Produkten der führenden Hersteller – überzeugen Sie sich selbst.
Die Rohrisolierung wirft nur geringe Kosten auf, bietet jedoch ein hohes Einsparpotenzial - werden Rohrleitungen richtig isoliert, können einige Euro im Jahr eingespart werden!
Wie werden Rohre richtig isoliert?
Dass die Isolierung der Leitungen wichtig ist, steht außer Frage. Viele Hausbesitzer fragen sich jedoch, wie sie die Rohre richtig dämmen können. Das hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab – beispielsweise von der Art der Leitung, von der Lage und von der Art des Gebäudes. In den folgenden Absätzen gehen wir auf die verschiedenen Umsetzungsmöglichkeiten detaillierter ein.
Produkte für die Isolierung der Rohrleitungen
In Wohn- oder Industriegebäuden sind in der Regel ganz unterschiedliche Rohrleitungen angebracht:
Heizungsrohre,
Warmwasserrohre, Kaltwasserrohre,
Abwasserrohre und manchmal auch Kälteleitungen. Hinzu kommen häufig Leitungen für den Anschluss der
Solaranlage. Diese erfordern jeweils eine unterschiedliche Dämmung. Bei Abzweigungen und Armaturen sind außerdem ganz spezielle Produkte für die Dämmung erforderlich. Des Weiteren haben Sie die Auswahl aus verschiedenen Dämmstoffen. Bei heima24 bieten wir Ihnen für all diese Anwendungen mehrere Alternativen an, sodass Sie genau die Isolierung auswählen können, die sich am besten für Ihr Projekt eignet.
Rohrisolierung für Heizung und Sanitär
Besonders wichtig ist die Rohrdämmung bei Leitungen für die Heizung und für die Warmwasserversorgung. Aufgrund der hohen Temperaturen kann hier viel Energie entweichen. Deshalb ist die entsprechende Maßnahme im Vergleich zu anderen Leitungssystemen besonders wichtig. Hierfür bieten wir Ihnen ganz unterschiedliche Produkte an. Sie können beispielsweise
Isolierschläuche aus Schaumstoff als Rollen erwerben oder einzelne
Stangen, die
geschlitzt und häufig auch
selbstklebend sind. Diese eignen sich hervorragend für die nachträgliche Installation. Selbstklebende Ausführungen gestalten diese Aufgabe besonders einfach. Darüber hinaus bieten wir Ihnen Produkte der Serie
EXZENTROFLEX an. Die Rohrdämmung EXZENTROFLEX wurde speziell für die Verlegung im Estrichunterbau entwickelt. Sie zeichnet sich durch einen rechteckigen Querschnitt aus. Damit stellt der Isolierschlauch EXZENTROFLEX eine gute Isolierung sicher und trägt zu einer optimalen Festigkeit des Fußbodens bei.
Selbstklebende Rohrdämmung aus Mineralwolle
Neben der Verwendung eines Isolierschlauchs aus Schaumstoff besteht auch die Möglichkeit, eine selbstklebende Rohrisolierung aus Mineralwolle zu verwenden. Im Bereich der Mineralwolle wird zwischen zwei Materialien unterschieden – Glaswolle und Steinwolle. Für die Rohrisolierung kommt meistens Steinwolle zum Einsatz, da hierbei der Schallschutz wesentlich besser ist. Auch bei heima24 bieten wir Ihnen Produkte aus Steinwolle an. Diese sind selbstklebend, sodass die Installation genauso einfach ist wie bei selbstklebenden Isolierschläuchen aus Schaumstoff. Im Vergleich zu Schaumstoff ist Mineralwolle jedoch nicht brennbar. Das führt zu einem wesentlich besseren Brandschutz.
Welche Variante an Isolierung ist für Heizungsrohre die beste?
Sowohl Schaumstoff als auch
Mineralwolle sorgt bei einer vergleichbaren Dämmschichtdicke für eine gute Isolierung Ihrer Heizungsrohre. Welche Variante im Vergleich besser abschneidet, hängt von Ihren persönlichen Anforderungen ab. Legen Sie mehr Wert auf günstige Kosten, ist ein Isolierschlauch aus Schaumstoff zu empfehlen. Wollen Sie hingegen für einen guten Brandschutz sorgen, bietet es sich an, die Heizungsrohre mit einer Rohrschale aus
Steinwolle zu isolieren.
Solar Isolierung für eine höhere Effizienz der Solaranlage
Beim Betrieb einer Solaranlage spielt die Solar Isolierung eine wichtige Rolle. Verzichten Sie darauf, geht viel Wärme ungenutzt verloren. Indem Sie einen passenden Dämmschlauch anbringen, steigern Sie den Nutzen der Anlage jedoch deutlich. Auch für diesen Bereich der Haustechnik halten wir passende Produkte bereit. Mit Dämmschläuchen für die Solar Isolierung können Sie die Leitungen hervorragend dämmen. Dabei bieten wir Ihnen Produkte mit unterschiedlicher Dämmschichtdicke an, um genau die erforderliche Isolierung zu erreichen.
Isolierschlauch: auch für Kaltwasser und Abwasser sinnvoll
Bei der Rohrdämmung denken die meisten Menschen nur an Heizungs- und Warmwasserleitungen. Doch kann es auch sinnvoll sein, Leitungen für Kaltwasser und Abwasser zu dämmen. Bei Kaltwasserleitungen für die Trinkwasserversorgung ist dies sogar vorgeschrieben. In diesem Fall ist es notwendig, eine Erwärmung auf mehr als 25°C zu verhindern. Sowohl bei Kalt- als auch bei Abwasserleitungen dienen die Dämmstoffe außerdem dazu, die Kondenswasser Bildung zu vermeiden. In manchen Einbausituationen kann es sinnvoll sein, die gleichen Produkte wie bei der Dämmung von Warmwasserleitungen zu verwenden – für Leitungen im Estrichunterbau bietet sich beispielsweise auch bei Kaltwasser die Verwendung eines Isolierschlauchs der Linie EXZENTROFLEX an. In den meisten Fällen sind hierbei jedoch andere Produkte zu empfehlen, da für Kalt- und Abwasser nur eine wesentlich geringere Dämmschichtdicke erforderlich ist. Hierfür halten wir preiswerte Isolierschläuche aus Schaumstoff für Sie bereit.
Dämmelemente für Armaturen, Bogen und Abzweigungen
Neben den eigentlichen Heizungsrohren ist es auch wichtig, weitere Elemente aus dem Bereich der Haustechnik – wie etwa
Ventile, Bogen und Abzweigungen – zu dämmen. Auch hierfür bieten wir Ihnen passende Produkte an. Diese sind genau auf die Form der entsprechenden Bauelemente abgestimmt und lassen sich mit einem Federring schnell und einfach verschließen.
EnEV und GEG: gesetzliche Vorgaben für die Rohrdämmung
Bei Installationen im Bereich Heizung und Sanitär ist es sehr wichtig, auf die Energieeinsparverordnung (EnEV) beziehungsweise auf das Gebäudeenergiegesetz (GEG) zu achten. Dabei ist es zunächst wichtig, die Begrifflichkeiten zu erklären. Die Energieeinsparverordnung wurde 2001 erlassen und schreibt umfassende Maßnahmen für die Energieeinsparung vor – unter anderem bei der Rohrdämmung. 2020 wurde die EnEV jedoch durch das GEG ersetzt. Die Vorgaben haben sich dabei jedoch im Vergleich zur EnEV kaum verändert. Daher werden die Begriffe heute häufig synonym zueinander verwendet. Dies entsprechenden Vorgaben müssen Sie als Hausbesitzer unbedingt beachten.
Welche Dämmstärke ist erforderlich?
Eine wichtige Frage bezüglich EnEV besteht darin, welche Dämmschichtdicke erforderlich ist. Das hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab – insbesondere vom Durchmesser der Heizungsrohre und von der Wärmeleitfähigkeit des verwendeten Dämmstoffs. Bei einer Wärmeleitfähigkeit von 0,035 W/(m•K) und einem Durchmesser von bis zu 22 mm muss die Dämmschichtdicke beispielsweise 20 mm betragen. Bei einem Durchmesser zwischen 22 und 35 mm muss die Dämmstärke mindestens bei 30 mm liegen. Bis zu einem Durchmesser von 100 mm müssen dann der Rohrdurchmesser und die Dämmschichtdicke identisch sein. Ab 100 mm ist keine Erhöhung mehr notwendig – die Dämmstärke bleibt bei 100 mm. Sollte das verwendete Material eine andere Wärmeleitfähigkeit aufweisen, ist es notwendig, die Dämmschichtdicke entsprechend anzupassen. Darüber hinaus müssen Sie beachten, dass bei Mauer- und Deckendurchbrüchen nur 50 Prozent dieses Werts erforderlich sind. Bei Leitungen, die in direktem Kontakt zur Außenluft stehen, müssen Sie hingegen einen Dämmschlauch verwenden, der 200 Prozent dieses Werts aufweist. Das ist besonders häufig bei der Solar Isolierung notwendig.
Was bedeutet EnEV bei der Rohrisolierung?
Bei vielen Produkten ist die Auszeichnung EnEV angebracht – gemeinsam mit der Prozentzahl. Das bedeutet, dass sie den Anforderungen der Energieeinsparverordnung entsprechen – vorausgesetzt Sie verwenden sie für den vorgesehenen Rohrdurchmesser. Die Prozentzahl gibt an, für welche Bereiche sich das Produkt eignet. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass Sie die gesetzlichen Anforderungen erfüllen, ohne die genauen Dämmstärken nachzurechnen.
Ist eine Rohrisolierung im Einfamilienhaus Pflicht?
Die Isolierung von Heizungs- und Warmwasserrohren ist auch im Einfamilienhaus Pflicht – allerdings nur, wenn Sie ein Haus kaufen oder es neu bauen. Falls das Haus maximal zwei Wohneinheiten aufweist, von denen Sie eine mindestens seit 2002 selbst bewohnen, sind Sie nicht zur Nachrüstung verpflichtet.
Rohrisolierung in vielfältigen Ausführungen bei heima24 kaufen
Bei heima24 bieten wir Ihnen vielfältige Produkte an, um alle Leitungen im Bereich der Haustechnik schnell und einfach zu isolieren. Das spart Heizkosten, schont die Umwelt und das Klima und ist in vielen Bereichen außerdem vorgeschrieben. Neben der großen Auswahl profitieren Sie bei heima24 von einer kompetenten Beratung in den Bereichen Heizung und Sanitär. Günstige Preise und ein schneller und günstiger Versand tragen ebenfalls zu einer hohen Kundenzufriedenheit bei.