-50 %
entspricht 50% EnEV
Bild 1 - Steinwoll-Rohrschalen alukaschiert für Rohr 15 mm - Dämmschichtdicke 15 mm - geschlitzt - selbstklebend - Länge 1 m - 50% GEG
Armacell

Steinwoll-Rohrschalen alukaschiert für Rohr 15 mm - Dämmschichtdicke 15 mm - geschlitzt - selbstklebend - Länge 1 m - 50% GEG

Artikel-Nr.: ZH0500200
Versand: Versand innerhalb DE Versand innerhalb EU
Versandart: Versand mit Paketware PaketwareVersand mit GLS GLS
Lieferstatus:
Statt: 7,26 EUR *
Bei uns: 3,59 EUR / Stück
Sie sparen: 3,67 EUR (50%)
ab 56 Stück 3,30 EUR
Merkliste
Versand noch heute bei Bestellung und Zahlungseingang innerhalb
07 Std. 57 Min. und 00 Sek.
inkl. 19 % MwSt. | zzgl. Versandkosten | * unverb. Preisempfehlung
Sicher einkaufen bei heima24.de
MPN: 050STA015015
Rohrdurchmesser Ø: 15 mm
Dämmschichtdicke: 15 mm
Norm: 50% GEG

Astratherm Steinwoll-GEG Rohrschalen alukaschiert

Geschlitzte Steinwolle-Rohrschalen, kaschiert mit gitternetzverstärkter Aluminiumfolie, gelten als die klassische Wärmedämmung für haustechnische Anlagen. Mineralfaser, auch Steinwolle oder Mineralwolle genannt, eignet sich durch seine besonderen Eigenschaften für nahezu alle Einsatzzwecke, insbesondere auch für die nachträgliche Dämmung von Rohrleitungen und Armaturen.

Mineralfaserschalen sind ideal für die Isolierung von Heizungs- und Brauchwasserleitungen, sind aber auch für die Dämmung von Leitungen mit hohen Betriebstemperaturen, wie von thermischen Solaranlagen, Holzheizkesseln und wasserführenden Kamin- oder Kachelöfen geeignet. Mineralwolle ist stark wasserabweisend, geruchsneutral und nicht brennbar. Die aufkaschierte Aluminiumfolie ist reißfest und dient als Dampfsperre, die selbstklebende Überlappung der Aluminiumfolie vereinfacht die schnelle Verarbeitung.

Sehr einfach ist auch das Zuschneiden der vorgeschlitzten Mineralwolle-Rohrschalen wenn es um die Dämmung von Bögen und T-Stücken geht – die Dämmung kann mit einem Messer einfach auf Gehrung geschnitten werden, für das Abkleben der Stöße empfehlen wir das im Zubehör angebotene Aluminium-Klebeband. Das Endergebnis ist professionell und sieht auch noch gut aus.

Eigenschaften und Vorteile:

  • Konzentrisch, maßgenau geschnittene Steinwoll-Rohrschalen
  • Einseitig geschlitzt
  • Kaschiert mit einer reißfesten, glasgelegeverstärkten Reinaluminiumfolie
  • In AS Qualität nach AGI Q132
  • Stark wasserabweisend (hydrophobiert nach AGI Q132/DIN 13472)
  • Geruchsneutral sowie frei von Silikon und H-FCKW, FCKW, H-FKW und SF6
  • Alterungsbeständig und beständig gegen Fäulnis und Schimmelbildung
  • Einfache Montage durch doppelseitiges Klebeband zum Verschließen der Rohrschale

Einsatzbereiche:

  • Heizung
  • Sanitär
  • Solar

Technische Daten:

  • Brandklasse: A2 gemäß EN 13501-1, sowie DIN 4102-1
  • Wärmeleitfähigkeit:
    • 0,035 W/mK bei 20 °C
    • 0,037 W/mK bei 40 °C
    • 0,040 W/mK bei 60 °C
    • 0,043 W/mK bei 80 °C
    • 0,047 W/mK bei 100 °C
    • 0,057 W/mK bei 150 °C
  • Schmelzpunkt: Steinwolle > 1000 °C
  • Temperaturbereich: 250 °C wollseitig, max. 80 °C auf der Kaschierung gem. EN 14707
  • Dichte: 80 kg/m³
  • Länge: 1 m
Häufig gestellte Fragen zu diesem Produkt
Um einen unnötigen Wärmeverlust und die daraus resultierende CO2-Emission zu verhindern, empfiehlt es sich, Heizungsrohre zu isolieren. Durch eine fachgerechte Dämmung bleibt die erzeugte Wärme erhalten und geht nicht verloren, wenn das Wasser durch die Rohre fließt. Die Isolierung von Heizungs- und Sanitärrohren sowie Armaturen ist eine kostengünstige Möglichkeit, die eigene Energiebilanz zu optimieren und amortisiert sich in der Regel schnell.
Bei der Auswahl der richtigen Dämmung für Heizungsrohre müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Zunächst ist die Materialqualität entscheidend, da ein hochwertiges Produkt eine bessere Wärmedämmung bietet. Weiterhin sollte die Dicke der Dämmung den jeweiligen Anforderungen entsprechen. Auch die Passform der Dämmung ist wichtig, um eine effektive Isolierung zu gewährleisten. Zudem sollte auf die Brandschutzklasse geachtet werden, um Sicherheitsstandards einzuhalten.
Zur Dämmung von Heizungsrohren eignen sich verschiedene Materialien besonders gut. Eine beliebte Wahl ist Mineralwolle, da sie eine hohe Wärmeisolationsfähigkeit besitzt. Auch Schaumstoffe wie Polyethylen oder Polyurethan werden häufig verwendet, da sie leicht anzubringen und kostengünstig sind. Die Wahl des Materials hängt von den individuellen Anforderungen und dem Budget ab.
Bei einer hundertprozentigen Dämmung muss die Stärke des Dämmmaterials mindestens dem vollen Innendurchmesser des jeweiligen Heizungsrohrs entsprechen. Im Falle einer 50 % Dämmung muss das Material mindestens halb so dick sein wie der Innendurchmesser des Rohres. Bei Leitungen, die in direktem Kontakt zur Außenluft stehen, müssen Sie einen Dämmschlauch verwenden, der 200 Prozent dieses Werts aufweist. Das ist besonders häufig bei der Solar-Isolierung notwendig.
Der Lambda-Wert spielt eine entscheidende Rolle bei der Auswahl der richtigen Rohrisolierung. Er gibt die Wärmeleitfähigkeit des Materials an und beeinflusst somit den Wärmeverlust durch das Rohr. Je niedriger der Lambda-Wert, desto besser ist die Isolierwirkung. Bei der Auswahl der Rohrisolierung ist es wichtig, ein Material mit einem niedrigen Lambda-Wert zu wählen, um Energieverluste zu minimieren und den Energieverbrauch zu senken.
Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise:

Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften vorzunehmen!

Bestimmungsgemäße Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen.

Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluß (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!

Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertige Geräte" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten.

Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!

Herstellerinformationen:

 ARMACELL AUSTRIA GMBH
 Finkensteiner Straße 7
 A-9585 Gödersdorf-Villach

Tel:  0043 4257 / 3345-0
Fax:  0043 4257 / 3345-15
Email:  office.austroflex@armacell.com
Web:  www.austroflex.com/
Passendes Zubehör
Aluminium-Klebeband - schwer entflammbar - bis 150°C - Stärke: 0,06 mm - B 50 mm - L 50 m
8,69 EUR *
50 m (0,17 EUR/m)
PAJARITO Steinwollsäge Spezialmesser für Mineralfasern - extralange Edelstahlklinge 300 mm
26,79 EUR *