Heizkreisverteiler / Fußbodenheizungsverteiler / Wasserverteiler
Verteiler kommen immer dann zum Einsatz, wenn Wasser auf verschiedene Leitungen, Kreisläufe oder Stränge verteilt werden soll. Dies kann in Verbindung mit dem Heizungssystem der Fall sein, wenn die vom Wärmeerzeuger bereitgestellte Wärme über den Heizkreislauf an die verschiedenen
Heizkörper oder an die Heizkreise der
Fußbodenheizung verteilt werden soll.
weiterlesen ...
Doch auch im Bereich der Trinkwasserinstallation oder der Brauchwasserinstallation sorgen spezielle Verteiler für die zuverlässige Verteilung des Wassers auf die einzelnen Steigstränge eines Gebäudes, oder für die Verteilung zu den einzelnen Entnahmestellen.
Verteiler in der Heizungstechnik
Im Bereich der Heizungstechnik kommen Verteiler zum Einsatz, um die vom Wärmeerzeuger bereitgestellte Wärme auf verschiedene
Heizkörper oder Heizkreise zu verteilen. Eine klassische Verwendung von Verteilern in der Heizungstechnik stellt der Einsatz als Heizkörperverteiler dar. Der
Heizkörperverteiler verfügt über Anschlüsse für Vorlauf und Rücklauf der
Heizungsanlage und je nach Ausführung über eine bestimmte Anzahl von Anschlüssen für die unterschiedlichen Heizkörper. Die Heizkörper werden mit ihrem Vor- und Rücklaufanschlüssen jeweils separat an den Heizkörperverteiler angeschlossen. Über den Wasserfluss verteilt der Verteiler die bereitgestellte Wärme auf die angeschlossenen Heizkörper. Auch in Verbindung mit der
Fußbodenheizung werden Verteiler in Form von
Fußbodenheizungsverteilern bereits seit langer Zeit eingesetzt. Als Heizkreisverteiler übernehmen sie hier die Verteilung und Regulierung der Wärme auf die einzelnen Heizkreise der Fußbodenheizung. Moderne Heizkreisverteiler ermöglichen hierbei auch einen einfachen und bequemen Abgleich der unterschiedlichen Heizkreise der Fußbodenheizung. Außerdem lassen sie sich je nach Ausführung problemlos mit elektrischen Stellantrieben für die unterschiedlichen Heizkreise versehen. Zudem verfügen moderne Heizkreisverteiler und moderne Heizkörperverteiler über integrierte Entlüfter, die für eine vollautomatische Entlüftung des Heizungssystems sorgen, und somit einen reibungslosen Betrieb gewährleisten.
Sanitärverteiler für Trinkwasser und Heizung
Verteiler lassen sich auch im Bereich der Sanitärinstallation einsetzen und können hier je nach Bauart und Eignung für die Verteilung von Trinkwasser, Brauchwasser oder Heizungswasser sorgen. Hochwertige Sanitärverteiler aus Messing lassen sich hierbei nahezu beliebig erweitern und miteinander kombinieren. Als besonders praktisch erweisen sich mitunter Sanitärverteiler mit integrierten Absperrventilen, die ein separates Regulieren und Absperren jedes einzelnen Abgangs ermöglichen. Über Eurokonus Verschraubungen lassen sich die Sanitärverteiler mit verschiedenen Rohrleitungssystemen kombinieren und ebenso vielfältig einsetzen. Wie auch Heizkörperverteiler und Heizkreisverteiler, lassen sich ebenso Sanitärverteiler gut in einem passenden Verteilerschrank unterbringen. Zur Befestigung der Sanitärverteiler sind hierzu passende Halter-Sets für Verteiler erhältlich.
Wasserverteiler für den Keller
Kellerverteiler oder Zulaufverteiler ermöglichen die Verteilung von Trinkwasser innerhalb der Hausinstallation und auf einzelne Steigstränge eines Gebäudes. Sie werden hierzu nahe dem Hausanschluss, aber hinter dem Wasserzähler und einer möglicherweise vorhandenen Hauswasserstation montiert. Neben der Verteilung des Wassers ist mit einem solchen Wasserverteiler im Keller auch ein Regulieren oder Absperren jedes einzelnen Leitungsstrangs möglich. Zudem kann jeder Strang separat entleert werden, wobei das Wasser in einer Auffangwanne aufgefangen wird und abgeleitet werden kann. Die Kellerverteiler sind in verschiedenen Ausführungen mit unterschiedlichem Nenndurchmesser der Anschlussgewinde und mit einer unterschiedlichen Anzahl an Abgängen erhältlich. Sie ermöglichen beispielsweise die Installation eines separat zu regelnden Leitungsstrangs pro Geschoss, zudem lassen sich auch separate Anschlüsse für den Garten, die Waschküche, die Küche oder den Keller realisieren. Auch der Warmwasserspeicher kann an einen eigenen Anschluss des Wasserverteilers angeschlossen werden. Mit dem passenden Zubehör lassen sich die Kellerverteiler an die jeweilige Einbausituation anpassen oder auch erweitern.