inkl. 19 % MwSt. |
versandfrei in DE
| * unverb. Preisempfehlung

MPN: | HROD-550 |
fothermo Photovoltaik Heizstab 550 W
Eigenschaften und Details:
- Photovoltaikmodule werden direkt an den Heizstab angeschlossen
- Ermöglicht die einfache photovoltaische Nachrüstung in bestehenden Warmwasserboilern
- Der Heizstab wird in ein handelsübliches 1 1/2"-Gewinde eingeschraubt
- Die Photovoltaische Unterstützung sorgt für Energie- und Kosteneinsparungen bei der herkömmlichen Warmwasserbereitung über Gas- oder Ölheizungen
- Da der Heizstab nicht in das Stromnetz einspeist, muss die Photovoltaikanlage nicht angemeldet werden
Technische Daten:
- Schutzart: IP24
- Max. PV Heizleistung: 550 W
- Empf. PV-Leistung [Wp]: 300-1200 Wp
- Max. Wassertemperatur: 85 °C
- Max. anschließbare PV Leistung: 2000 Wp
- Max. Leerlaufspannung: 50 VDC
- Anschlußstecker: MC4
- Wasseranschluss 1 1/2"
Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften vorzunehmen!Bestimmungsgemäße Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluß (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertige Geräte" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten.
Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!