PV-Stromzähler / Energiezähler für Photovoltaik

Ein Stromzähler für Photovoltaik, auch bekannt als PV-Stromzähler oder Einspeisezähler, wird in Solaranlagen verwendet, um die erzeugte elektrische Energie zu messen. Der Stromzähler ermöglicht die genaue Erfassung des erzeugten Stroms, der von der Photovoltaikanlage produziert wird. Es gibt verschiedene Arten von Stromzählern für Photovoltaik, darunter bidirektionale Zähler, die sowohl den Stromverbrauch des Haushalts als auch die Einspeisung von überschüssigem Strom ins Netz messen können. Dies ist besonders wichtig für Anlagen, die überschüssigen Strom ins öffentliche Netz einspeisen und dafür eine Vergütung erhalten. 
weiterlesen ...

Wann wird ein PV-Zähler benötigt?

Einspeisezähler werden bei PV-Anlagen vorgeschrieben, wenn diese mit dem öffentlichen Stromnetz verbunden sind. Der Zähler ermittelt die eingespeiste Menge an Strom. Danach kann die Einspeisevergütung korrekt abgerechnet werden. Nach der Bundesnetzagentur (BNetzA) ist jeder Haushalt dazu verpflichtet, den Strom zu erfassen, der dem öffentlichen Stromnetz entnimmt oder einspeist. Bei einer Photovoltaikanlage ist die Anschaffung eines Einspeisezählers laut dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) Pflicht. Die einzige Ausnahme gilt für sogenannte Inselanlagen. Inselanlagen sind dazu in der Lage, vollkommen autark zu arbeiten. Ferner sind sie auch nicht an das Stromnetz angeschlossen. Deswegen benötigen Inselanlagen daher keinen Stromzähler bei der Einspeisung des Solarstroms in das eigene Netz. Bei allen anderen PV-Anlagen ist der Einspeisezähler jedoch Pflicht. Ohne Einspeisezähler kann nicht ermittelt werden, wie viel Strom überhaupt in das öffentliche Stromnetz über Solaranlagen eingespeist wird.
 
Es gibt zum PV-Einspeisezähler auch Alternativen. Beispielsweise kann ein „2-Wege-Zähler“, der sogenannte Zweirichtungszähler, eingesetzt werden. Der Zweirichtungszähler kombiniert im Prinzip zwei Geräte. Er enthält einen Bezugszähler und den Einspeisezähler der PV-Anlage in einem. Durch die Kombination beider Geräte benötigt der Zähler deutlich weniger Platz.
 

Kann ich sehen, wie viel Strom eingespeist wird?

Die Einspeisung des eigenen Stroms kann ganz einfach ermittelt werden. Es muss nur der selbst produzierte Strom vom Zählerstand des Ertragszählers vom Zählerstand des Einspeisezählers abgezogen werden. Die restliche Menge an Strom, der vom produzierten Strom nicht in das öffentliche Netz eingespeist wurde, ist automatisch dem Eigenbedarf zugutegekommen. Der sogenannte Zweirichtungszähler ermittelt an dieser Stelle automatisch beide Werte und macht daher die Ablesung dadurch noch komfortabler.
 

Markenprodukte von PV-Stromzählern

Wir bei heima24.de bieten in unserem Sortiment hochwertige Stromzähler für PV-Anlagen von weltweit führenden Herstellern an. Diese sind im Einzelnen:
 
  • Fronius - Österreichischer Hersteller von Smart Meter 1-phasig oder 3-phasig
  • GoodWe - Namhafter Hersteller von Smart Meter 1-phasig oder 3-phasig, optional mit Wi-Fi / LAN zur Verbrauchserfassung
  • Huawei - Smart Power Sensor 1-phasig oder 3-phasig
  • KOSTAL - Energie Meter 3-phasig
  • SolarEdge - Inline Energie Meter 3-phasig
  • Sungrow - Smart Meter in Ausführung als 1-phasiger oder 3-phasiger Stromzähler


Als Online-Fachhändler für Photovoltaik Anlagen finden Sie bei uns im Shop nicht nur Energiezähler von namhaften Herstellern, Sie profitieren von einigen Vorteilen:
 
  • Ganzjährig günstige Preise
  • Optimal abgestimmtes Zubehör zur Montage 
  • Eine schnelle Lieferung
  • Verschiedene Zahlungsmöglichkeiten 
  • Mehrfach durch diverse Institute ausgezeichneter Online Fachhandelsshop 
  • Fachliche Beratung mit guter Erreichbarkeit