Wechselrichter / Inverter / Drehrichter

Ein Wechselrichter ist ein elektronisches Gerät, das den Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC) umwandelt. Dies ist nützlich, da viele elektronische Geräte und Haushaltsgeräte nur mit Wechselstrom betrieben werden können. Ein Solar Netzwechselrichter wird oft in Solarenergieanlagen / Photovoltaik-Anlagen verwendet, um den von Solarmodulen erzeugten Gleichstrom in den für den Haushaltsgebrauch benötigten Wechselstrom umzuwandeln. 
weiterlesen ...

Solar Wechselrichter

Die in Photovoltaikanlagen eingesetzten Wechselrichter werden als Solarwechselrichter bezeichnet. Sie sind mit einem Mikroprozessor ausgestattet, der sich automatisch mit dem angeschlossenen Stromnetz synchronisiert. Die Solarmodule einer Photovoltaikanlage erzeugen Gleichstrom. Das normale Stromnetz arbeitet jedoch mit Wechselstrom. Deshalb muss der Gleichstrom vor der Einspeisung in das Stromnetz in Wechselstrom umgewandelt werden. Am Eingang des Solar-Wechselrichters befindet sich daher in der Regel ein Gleichspannungswandler, am Ausgang ein Wechselrichter. Bei den Bauformen gibt es verschiedene Unterscheidungen, so wird beispielsweise zwischen Strang Wechselrichtern unterschieden. Ein Strang bezeichnet dabei mehrere in Reihe geschaltete Module.
 

PV-Netzwechselrichter: Modelle & Ausführungen

Wechselrichter für Photovoltaikanlagen müssen hohe Anforderungen erfüllen, um im täglichen Einsatz bestehen zu können und wirtschaftlich zu arbeiten. Ein moderner Wechselrichter ist dazu in der Lage, sich schnell und flexibel auf die Menge des produzierten Solarstroms einzurichten. Das heißt, dass der Wechselrichter bei Veränderungen der Umwelteinflüsse wie z. B. Bewölkung und Wetterumschwüngen automatisch reagiert. Ein guter Solar Wechselrichter sollte sowohl bei hohen als auch bei niedrigen Eingangsspannungen seinen angegebenen Wirkungsgrad erreichen. Die Eigenschaften einer Photovoltaikanlage sind von der Größe und dem Standort abhängig. Daher besitzen auch die zugehörigen Wechselrichter unterschiedliche Eigenschaften. Dabei ist besonders wichtig, dass der Wechselrichter fachgerecht und passgenau auf die Photovoltaikanlage abgestimmt wird.

Wir führen in unserem Photovoltaik Shop Hybrid-Wechselrichter, Mikro- und String-Wechselrichter. Die Gemeinsamkeit der Geräte liegt in der Umwandlung von Gleichstrom (z. B. Solarstrom) in handelsüblichen Wechselstrom (z. B. Haushaltsstrom). Es gibt technisch aber auch einige Unterschiede. Beispielsweise ist die Anzahl der sogenannten Strings ein Unterscheidungsmerkmal. Je mehr Strings ein Wechselrichter hat, umso mehr Leistung kann beim Verschalten der Solarmodule eingespeist werden.
 

Hybrid-Wechselrichter

In dieser Kategorie haben wir für Sie unterschiedliche Hersteller in vielen verschiedenen Leistungsklassen im Angebot. Zudem gibt es Modelle ohne Transformator, die besonders leise sind.

Hybrid-Wechselrichter zeichnen sich durch ihre hohe Flexibilität aus. Sie integrieren mehrere Funktionen in einem Gerät. Im Vergleich zu herkömmlichen Wechselrichtern können sie nicht nur die Umwandlung von Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC) ermöglichen, sondern auch einen kleinen Teil der Energie speichern. Diese Funktion ermöglicht es, bei Stromausfällen Notstrom bereitzustellen.
 
Bei uns im Online-Shop gibt es die Leistungsklassen sortiert nach kleinen, mittleren und großen PV-Anlagen in den Abstufungen bis 3 kW, 5 kW, 8 kW, 15 kW und 30 kW. 

Vorteile der Hybrid-Wechselrichter:

  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • ideal für kleine, mittlere und große PV-Anlagen (bis 30 kW)
  • transformatorlose Modelle verfügbar (hoher Wirkungsgrad, leise)
  • einfache Einbindung ins Heimnetz (z. B. über WLAN)
  • Modelle mit LCD erhältlich
 

String-Wechselrichter

String-Wechselrichter verdanken ihrem Namen den Strings, die eine Gruppe von Solarpanels bezeichnen, die in Serie geschaltet sind. Strings sind also eine bestimmte Anordnung von PV-Modulen. Diese sind miteinander verbunden und werden an einem Wechselrichter angeschlossen.

Jeder der Strings erzeugt Gleichstrom (DC), der dann in Wechselstrom (AC) umgewandelt wird. Dabei gibt es auch die sogenannten Multistrings. Ein Multistring ist eine Konfiguration einer Solaranlage, bei dem an einem einzigen Wechselrichter mehrere PV-Module (Strings) verbunden sind. Diese Geräte sind dafür geeignet, besonders hohe Leistungsklassen zu erreichen, was für große PV-Anlagen wichtig ist. Außerdem eignen sie sich aufgrund ihrer hohen Leistung gut, um in das öffentliche Netz Strom einzuspeisen. Der Hauptunterschied zu den Hybrid-Wechselrichtern ist, dass sie keinen Strom speichern können.
 
Bei uns erhalten Sie String-Wechselrichter in den Abstufungen bis 3 kW, 5 kW, 10 kW, 25 kW und 50 kW. Wir bieten auch Modelle mit mehreren Strings an, die sich durch eine höhere Leistung auszeichnen.

Vorteile der String-Wechselrichter:

  • hohe Einspeiseleistungen möglich
  • ideal für große PV-Anlagen
  • transformatorlose Modelle erhältlich (geräuscharm, höhere Leistung)
  • Modelle mit hoher Konnektivität und Kommunikationsschnittstellen (z. B. WiFi-Anbindung oder RS485-Schnittstellen)
  • Anschluss mehrere Solarmodule an einem Eingang (Strings) möglich
 

Mikro-Wechselrichter

Mikro-Wechselrichter bilden eine Art von Wechselrichtern, die direkt an einzelne Solarmodule angeschlossen werden können. Im Gegensatz zu String-Wechselrichtern hat hierbei jedes Solarmodul einen eigenen Wechselrichter. Daher eignen sie sich vor allem für kleine Anlagen, bei dem es nicht auf die Einspeisung in das öffentliche Stromnetz ankommt. 

Der Vorteil von Mikro-Wechselrichtern liegt im Vergleich zu String- oder Hybrid-Wechselrichtern in der kompakten Größe und der Flexibilität. Da hier die Solarmodule nicht miteinander verschaltet werden müssen, kann jedes Solarmodul unabhängig vom anderen arbeiten. Das wirkt sich positiv auf die äußeren Faktoren wie der Verschattung aus, da nicht die gesamte Anlage darunter leidet, sondern im Idealfall nur ein einzelnes Modul.

Ferner gelten Mikro-Wechselrichter aufgrund ihrer geringeren Spannung als besonders sicher im Betrieb.
 
Wir haben für Sie bei den Mikro-Wechselrichtern Modelle mit einer Leistung in Voltampere von 330 VA, 366 VA und 384 VA sowie 800 VA und 1.600 VA im Shop vorrätig.

Vorteile der Mikro-Wechselrichter:

  • hohe Einspeiseleistungen möglich
  • ideal für große PV-Anlagen
  • transformatorlose Modelle erhältlich (geräuscharm, höhere Leistung)
  • Modelle mit hoher Konnektivität und Kommunikationsschnittstellen (z. B. WiFi-Anbindung oder RS485-Schnittstellen)
  • sehr sicher im Betrieb
 

MPP Tracking und Solarwechselrichter

Wenn man nach einem leistungsstarken Solar Wechselrichter sucht, stolpert man in der Regel über das sogenannte „MPP Tracking“. MPP steht für die Abkürzung „Maximum Power Point“. Der MPP ist der Punkt, an dem ein Solarmodul die maximale Leistung liefert. Die maximale Leistung eines Solarmoduls richtet sich vor allem nach der Sonneneinstrahlung und der Umgebungstemperatur. Auch die individuellen Eigenschaften des Solarmoduls spielen bei der maximalen Leistung eine wichtige Rolle.
Beim MPP Tracking ist das Ziel, die Leistung des Photovoltaikmoduls über einen kontinuierlichen Zeitraum zu erfassen und dann an die Gegebenheiten vor Ort individuell anzupassen. Der MPP Tracker ermöglicht, dass immer die größtmögliche Energiemenge der Solaranlage produziert wird. Die Steuerung des Trackers erfolgt über einen Mikrocontroller, dem man einen bestimmten Sollwert vorgeben kann. Moderne Solar Wechselrichter besitzen bei Photovoltaikanlagen aufgrund der wichtigen Bedeutung von MPP Tracking heutzutage mehr als einen MPP Tracker.
 

Der Wirkungsgrad bei einem Solar Wechselrichter

Der Wirkungsgrad des Solar Wechselrichters spielt bei einer Photovoltaik Anlage eine wichtige Rolle. Er gibt an, wie hoch die maximale Energieumwandlung der gesamten Anlage liegt. Dadurch macht er den direkten Ertrag und die damit verbundene Wirtschaftlichkeit der gesamten Anlage messbar. Der Wirkungsgrad wird von vielen Faktoren beeinflusst.
Die wichtigsten Einflussfaktoren sind etwa die direkte Sonneneinstrahlung und der Standort der PV-Anlage. Nicht zuletzt trägt aber auch die Anlagenkonfiguration zum Wirkungsgrad bei.
Ob ein Solar Wechselrichter seine vollständige Leistung erbringt, hängt also vom Standort ab. Es kann also gut sein, dass ein und dasselbe Gerät an unterschiedlichen Standorten einen unterschiedlichen Wirkungsgrad erzielt. Damit sich die Geräte trotz dieser Umstände miteinander vergleichen lassen, gibt es den sogenannten „Europäischen Wirkungsgrad“. Dieser Wert bildet einen Mittelwert aus den Wirkungsgraden bei unterschiedlichen Teilleistungen. Teilleistungen liegen beispielsweise bei 5, 10, 20, 30, 50 und 100 Prozent der Maximalleistung.
 

An welchem Ort wird ein Solar Wechselrichter angeschlossen?

Die Auswahl des Standortes eines Solar Wechselrichters ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Daher empfiehlt sich eine Montage im Haus. Eine Garage oder ein Keller sind dabei sehr empfehlenswert. Voraussetzungen sind jedoch die Vorgaben in Bezug auf die Umgebungstemperatur bei der Montage des Solar Wechselrichters. Die Umwandlung von Gleichstrom in Wechselstrom ist mit Verlusten behaftet. Diese Verluste werden in Form von Wärme an die Umgebung abgegeben. Bei warmen Räumen im Haus kann daher die Luft häufig nicht richtig abgeleitet werden. Dies kann dazu führen, dass die Lebensdauer der Geräte bzw. ihre elektronischen Komponenten beeinträchtigt wird. Die Wärmeabfuhr wird häufig auch bei zu geringen Abständen zur Decke bei der Montage von Wechselrichtern eingeschränkt. Deswegen gibt es fest vorgeschriebene Mindestabstände bei der Montage der Geräte, die den sicheren Betrieb gewährleisten sollen.

Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Montage eines Wechselrichters ist der nicht unerhebliche Geräuschpegel, der bei der Transformation des Stroms entsteht. Moderne Solar Wechselrichter sind heutzutage sehr geräuscharm. Dennoch kann es bei hoher Leistung gelegentlich zu einer starken Geräuschentwicklung durch die Schaltvorgänge oder durch ein Brummen kommen. Bei der Montage in unmittelbarer Nähe zu Wohnräumen ist dieser Punkt entscheidend. Als letzter wichtiger Punkt bleibt bei Stringwechselrichtern die Entfernung zum Einspeisezähler zu beachten.
 

Wechselrichter kaufen

Wir bei heima24.de bieten in unserem Sortiment hochwertige und langlebige PV-Wechselrichter von weltweit führenden Herstellern an. Dies sind im Einzelnen:
 


PV-Sets mit Wechselrichter und Speicher

In unserem Shop bieten wir Ihnen auch PV-Sets an, die bereits einen Wechselrichter mit passendem Speicher beinhalten. Diese sind nicht nur miteinander kompatibel, sondern auch optimal aufeinander abgestimmt. Hierdurch wird eine effiziente und reibungslose Funktion gewährleistet.

Als Online-Fachhändler für Photovoltaik Anlagen und Solarthermie finden Sie bei uns im Shop qualitativ hochwertige PV-Wechselrichter der namhaftesten Hersteller und profitieren von einigen Vorteilen:
 
  • Ganzjährig günstige Preise
  • Optimal abgestimmtes Zubehör zur Montage 
  • Eine schnelle Lieferung
  • Verschiedene Zahlungsmöglichkeiten 
  • Mehrfach durch diverse Institute ausgezeichneter Online Fachhandelsshop 
  • Fachliche Beratung mit guter Erreichbarkeit