inkl. 19 % MwSt. |
zzgl. Versandkosten
| * unverb. Preisempfehlung

MPN: | 137032 |
Gebo Plast Kunststoff-Klemmverbinder für trinkwasserführende PE-Druckrohre
Eigenschaften und Details:
- einsetzbar für die Trinkwasserinstallation
- DIN-DVGW geprüft und zugelassen (DVGW GW 335-B3)
- geeignet für trinkwasserführende PE-Rohre nach DIN 8074 bzw. DIN EN 12201
- alle mit dem Trinkwasser in Berührung kommenden Teile entsprechen den aktuellen Hygienevorschriften
- Losflansche nach DIN 2501-1, DIN EN 1092-1
- Anschlussgewinde nach ISO 7/1 bzw. DIN EN 10226-1
- Max. Druck bis 25°C: 16 bar
- Max. Druck bei 26°C - 35°C: 12,5 bar
- Max. Druck bei 36°C - 45°C: 10 bar
Materialien:
- Körper: Copolymer (PP-B), UV-beständig
- Druckring: Polypropylen
- Konusmutter: Polypropylen, UV-beständig
- Klemmring: Polyacetal Resin (POM)
- O-Ring: EPDM
- Verstärkungsring: Edelstahl, AISI 430, für Innengewinde von 1 1/4" – 4"
Einfache und schnelle Verarbeitung:
- Schneiden Sie das Rohr im rechten Winkel ab und fasen Sie es an.
- Der O-Ring ist vorgefettet, um die Montage zu erleichtern. Verwenden Sie bei der Einfettung des Rohres keinesfalls ölhaltige Fette, sondern ein trinkwassergeeignetes Gleitmittel.
- Lösen Sie die Konusmutter mit 3–4 Umdrehungen von der Verschraubung. Schrauben Sie die Konusmutter nicht ganz ab!
- Markieren Sie die Einschubtiefe auf dem Rohr.
- Rohr bis zum Anschlag in die Verschraubung einschieben. Stellen Sie sicher, dass das Rohr über das Dichtelement eingeschoben ist.
- Konusmutter mit der Hand fest anziehen.
- Für eine optimale Festigkeit bitte die Konusmutter mit dem Montageriemen (oder einem anderen für Kunststoff-Klemmverbinder geeigneten Werkzeug) nachziehen.
Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften vorzunehmen!Bestimmungsgemäße Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluß (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertige Geräte" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten.
Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Herstellerinformationen:
Gebo Armaturen GmbHAm Damm 4
58332 Schwelm
Tel: 02336 / 9285-0
Fax: 02336 / 9285-70
Email: info@gebo.de
Web: https://gebo-online.de/