Lötfittings / Lötverschraubungen - Für Kupferrohr & Rotguss

Leitungen aus Kupfer stellen eine beliebte Wahl für die Sanitärinstallation dar. Auch für die Heizungsrohre eignet sich dieses Material hervorragend. Um die einzelnen Rohre miteinander zu verbinden, benötigen Sie einen Fitting. Dieses dient als Verbindungsstück zwischen den beiden Rohrenden und ermöglicht es, schnell und einfach einen dichten Übergang zu erzeugen. Zu diesem Zweck bieten wir Ihnen hier Lötfittings und Lötverschraubungen aus Kupfer und aus Rotguss an.
weiterlesen ...

Leitungssysteme aus Kupfer: robust und langlebig

Das Halbedelmetall Kupfer eignet sich ausgezeichnet für die Sanitärinstallationen. Zum einen ist dieser Werkstoff sehr hart. Das bedeutet, dass er eine hohe mechanische Widerstandsfähigkeit hat. Zum anderen ist Kupfer sehr reaktionsträge. Daraus folgt, dass es hierbei kaum zu Korrosion kommt. Beide Aspekte führen zusammengenommen dazu, dass Leitungen aus Kupferrohren eine sehr hohe Lebensdauer aufweisen.

Darüber hinaus profitieren Sie davon, dass Kupferleitungen kaum Fremdstoffe an das Wasser abgeben. Daher eignen sie sich gut für Trinkwasserleitungen. Allerdings müssen Sie in diesem Fall darauf achten, nur Rohre mit der Auszeichnung DVGW zu verwenden. Dieses Zertifikat bestätigt, dass die Produkte für Trinkwasserleitungen geeignet sind. Auch beim Kauf der Kupferfittinge ist es wichtig, auf diesen Aspekt zu achten. Alle Produkte, die wir Ihnen in dieser Kategorie anbieten, verfügen jedoch über eine DVGW Zulassung.
 

Lötfittings für eine schnelle und feste Verbindung

Um das Fitting am Rohr anzubringen, kommen viele verschiedene Verbindungstechniken infrage. Eine Möglichkeit besteht beispielsweise darin, ein Gewinde anzubringen und die Rohre zu verschrauben. Auch Press- und Klemmverbindungen kommen häufig zum Einsatz. Bei den Angeboten in dieser Kategorie handelt es sich jedoch um Lötfittings. Das bedeutet, dass Sie diese verlöten müssen. Dazu ist es notwendig, die entsprechende Stelle mit einer Lötlampe zu erhitzen und dann das Lötzinn aufzutragen. Wenn sich dieses abkühlt, entsteht eine ausgesprochen feste Verbindung. Diese stellt eine hohe Dichtheit sicher – selbst bei hohem Wasserdruck. Auch gegenüber mechanischen Belastungen ist die Lötverbindung sehr widerstandsfähig. Hier bieten wir Ihnen Kupferfittinge in vielen verschiedenen Ausführungen an, die sich bestens zum Verlöten eignen.
 

Lötmuffen für eine gerade Verbindung

Bei längeren Leitungen ist es notwendig, mehrere gerade Kupferrohre aneinanderzusetzen. Zu diesem Zweck kommen Lötmuffen zum Einsatz. Hierbei ist der Durchmesser an beiden Enden etwas erweitert, sodass Sie das Rohr hier einführen und verlöten können. Diese Kupferfittinge sind in allen gängigen Größen erhältlich – mit einem Durchmesser von 15 mm, 18 mm, 22 mm, 28 mm oder 35 mm.
 

Lötfittinge mit Winkel

Um die Sanitärinstallation an die Architektur des Gebäudes anzupassen, ist es häufig notwendig, die Richtung der Leitungen zu verändern. Hierfür können Sie Lötfittings mit einem Winkel verwenden. Wir bieten Ihnen hierfür Modelle mit 45° oder 90° an. Diese Bögen sind jeweils in zwei verschiedenen Ausführungen erhältlich. Zum einen gibt es Modelle, bei denen an beiden Enden eine Muffe angebracht ist. So können sie ein gewöhnliches Kupferrohr einführen. Andere Bögen verfügen nur über eine Muffe. Der andere Ausgang besteht aus einem gewöhnlichen Rohrende.
 

Winkel und Übergänge mit Gewinde

Zahlreiche Leitungssysteme verwenden Gewinde für die Verbindungen. Auch für den Anschluss der Armaturen kommt in der Regel ein Gewinde zum Einsatz. Deshalb ist es oftmals erforderlich, die verlöteten Leitungen in ein System mit Gewinde zu überführen. Hierfür kommen spezielle Winkel oder gerade Übergänge zum Einsatz, die nur an einer Seite über eine Muffe verfügen. An der anderen Seite befindet sich ein Gewinde für eine Verschraubung. Auch diese Modelle sind in verschiedenen Größen erhältlich. Dabei müssen Sie darauf achten, dass der Durchmesser der Muffe für die Lötverbindung und das Gewinde unterschiedliche Größen aufweisen können. Darüber hinaus gibt es Modelle mit Innen- und mit Außengewinde.

Ein weiteres wichtiges Detail besteht darin, dass diese Fittinge in der Regel nicht aus Kupfer bestehen, sondern aus Rotguss. Dieses Material eignet sich besser für die Anfertigung eines Gewindes. Allerdings stellt es kein Problem dar, den Werkstoff mit Kupferleitungen zu kombinieren. Sie können problemlos ein Kupferrohr in die Muffe des Rotguss-Fittings einführen und es hier verlöten.
 

T-Stücke in vielfältigen Ausführungen

Oftmals ist es notwendig, eine Wasserleitung zu verzweigen. Auf diese Weise können Sie mehrere Entnahmestellen mit einem einzigen Zugang versorgen. Zu diesem Zweck können Sie T-Stücke verwenden. Diese verfügen über eine Zuleitung und über zwei Ableitungen. Die gewöhnlichen Ausführungen dieser Lötfittinge bestehen aus Kupfer und verfügen an allen drei Verbindungsstellen über eine Muffe, an der Sie ein Kupferrohr verlöten können. Allerdings gibt es auch Ausführungen, bei denen am Mittelabgang ein Gewinde angebracht ist. Diese bestehen aus Rotguss.
 

Kupferfittinge mit Reduzierung oder Erweiterung

Der Durchmesser der Leitung sollte stets an die Anforderungen angepasst sein. Die erforderliche Größe kann sich im Verlauf des Systems jedoch ändern. Um sie anzupassen, können Sie Reduzierungen oder Erweiterungen verwenden. Diese sind oftmals als gerade Muffen oder Nippel gefertigt. Doch gibt es auch T-Stücke, bei denen einer der Abgänge für einen anderen Durchmesser geeignet ist.
 

Lötverschraubungen für eine trennbare Verbindung

Lötverbindungen sind ausgesprochen robust und dicht. Allerdings lassen sie sich nicht wieder trennen. Manchmal ist es jedoch notwendig, das Leitungssystem zu öffnen – beispielsweise um ein neues Gerät anzuschließen. Hierfür können Sie Lötverschraubungen verwenden. Diese erlauben es, die Verbindung bei Bedarf schnell und einfach zu trennen und wiederherzustellen. Die entsprechenden Kupferfittinge sind auch als Winkelverschraubungen erhältlich. Diese kombinieren die Verschraubung mit der Funktion eines Bogens.
 

Weitere Kupferfittinge für Ihre Sanitärinstallationen

Neben den bereits vorgestellten Modellen umfasst unser Sortiment noch einige weitere Lötfittings, die bei einigen Einbausituationen sehr praktisch sein können. Beispielsweise können Sie Kappen mit unterschiedlichen Durchmessern verwenden. Damit sorgen Sie für einen dichten Abschluss der Rohrleitung. Darüber hinaus gibt es spezielle Wandwinkel. Diese eignen sich für Leitungen, die auf dem Putz verlegt sind. Sie lassen sich an der Wand verschrauben. In manchen Situationen sind auch Überbögen sehr praktisch. Diese erlauben es, einem Hindernis auszuweichen. Der Überbogen verändert die Richtung der Leitung jedoch nicht.
 

Lötfittings bei heima24 kaufen: große Auswahl und günstige Preise

Bei heima24 bieten wir Ihnen Lötfittings mit hoher Qualität an. Sie sind robust und widerstandsfähig und tragen dadurch zu einer hohen Lebensdauer bei. Außerdem sind sie DVGW zertifiziert und damit für Trinkwasser geeignet. Wir bieten Ihnen diese Verbindungsstücke in vielen verschiedenen Größen und Formen an, sodass Sie damit Ihre Leitungspläne optimal umsetzen können. Außerdem profitieren Sie bei heima24 von günstigen Preisen und einer kompetenten Beratung durch unsere Fachverkäufer.