Universaldübel - Dübeltechnik von BTI, Fischer oder TOX
Dübel kommen immer dann zum Einsatz, wenn es um die Befestigung von Bauteilen an Wänden oder Decken mittels einer Schraubverbindung geht. Der Dübel stellt hierbei ein Zwischenteil dar, das für den festen Sitz der Schraube in Mauerwerk, Beton oder Hohlwänden verantwortlich ist. Moderne Dübel bestehen heutzutage fast durchgehend aus Kunststoff, wie beispielsweise Nylon oder Polyethylen. Nach dem Bohren eines zylindrischen Bohrlochs wird der Dübel in dieses eingeführt und kann nun eine Schraube oder Stockschraube aufnehmen. Eine integrierte Verzahnung des Kunststoffdübels sichert diesen gegen unerwünschtes Mitdrehen beim Eindrehen der Schraube. Je nach Typ des Dübels verspannt sich dieser durch Spreizung im Beton oder im Mauerwerk, wenn die Schraube in den Dübel eingedreht wird, oder verknotet sich in Hohlräumen, ebenfalls ausgelöst durch das Eindrehen der Schraube.weiterlesen ...