Rohrisolierung / Rohrdämmung - Für Heizungsrohre & Wasserleitungen
Die Rohrisolierung kann den Energieverbrauch der Heizung deutlich reduzieren. Wenn Sie ein Haus neu bauen oder einen Altbau renovieren, ist die Isolierung der Rohre für die Heizung oder das Warmwasser laut Gesetz erforderlich. Doch auch in älteren Gebäuden ist dies sehr zu empfehlen – und manchmal ebenfalls gesetzlich vorgeschrieben. In dieser Kategorie bieten wir Ihnen passende Dämmstoffe für wärmeführende Leitungen an.
weiterlesen ...
Warum isoliert man Heizungsrohre?
Das warme Wasser in den Heizungsrohren enthält viel Energie. Während des Betriebs wird ein Teil der Wärmeenergie jedoch über die Oberfläche der Rohre an die Umgebung abgegeben. Hier geht sie oftmals ungenutzt verloren. Um diesen Effekt zu reduzieren, ist eine Rohrdämmung sehr wichtig. Das senkt den Energieverbrauch – und damit die Heizkosten – deutlich.
Müssen Heizungsrohre isoliert sein?
Es gibt strenge gesetzliche Vorschriften für die Wärmedämmung warmwasserführender Leitungen. Eine genaue Aussage darüber zu treffen, ob die Rohrisolierung verpflichtend ist, ist nicht ganz einfach. Hierbei gibt es viele Sonderfälle und Ausnahmen. Allgemein gilt jedoch, dass die Isolierung bei Rohren, die in unbeheizten Räumen verlaufen, isoliert sein müssen.
Wie stark sollten Heizungsrohre isoliert sein?
Die erforderliche Dämmstärke hängt von mehreren Faktoren ab – vom Durchmesser der Leitung, von der Wärmeleitfähigkeit des verwendeten Dämmstoffs und von der Position der Leitung. Wenn man von einer Wärmeleitfähigkeit von 0,035 W/(m•K) ausgeht, sollte die Dämmstärke der Rohrschalen etwa dem Durchmesser der Leitung entsprechen.
Die Vorschriften für die Rohrisolierung nach EnEV und GEG
Im Jahre 2001 trat die Energieeinsparverordnung (EnEV) in Kraft. Diese machte genaue Vorgaben für die Wärmedämmung der Leitungen. 2020 löste jedoch das Gebäudeenergiegesetz (GEG) die EnEV ab. Die Vorschriften bleiben dabei jedoch weitestgehend die gleichen. Deshalb werden heutzutage die beiden Begriffe häufig synonym zueinander verwendet. Der Gesetzestext macht genaue Angaben dazu, welche Dämmstärke die Rohrschalen bei welchem Leitungsdurchmesser und welcher Wärmeleitfähigkeit aufweisen müssen.
Hausbesitzer und Installateure müssen sich um diese komplizierten Regeln jedoch nicht im Detail kümmern. Die Hersteller sorgen dafür, dass die Rohrdämmung den Vorgaben entspricht. Sie müssen daher lediglich ein passendes Produkt für den von Ihnen verwendeten Leitungsdurchmesser kaufen. Dabei ist es allerdings wichtig, auf die Prozentangabe zu achten. In den meisten Fällen ist eine 100%-Isolierung erforderlich. Bei Wand- oder Deckendurchbrüchen sowie in Kreuzungsbereichen ist jedoch eine 50%-Isolierung ausreichend. Sollte die Leitung in direktem Kontakt zur Außenluft stehen, ist sogar eine Rohrschale mit einer Stärke von 200 Prozent des eigentlichen Werts erforderlich.
Rohrdämmung: von einem erheblichen Einsparpotenzial profitieren
Eine zuverlässige Heizungsrohrisolierung kann den Energieverbrauch deutlich senken. Darüber hinaus lässt sich diese Maßnahme häufig kostengünstig umsetzen – insbesondere wenn die Heizungsrohre außerhalb der Wand verlaufen. Selbstklebende Dämmschalen gestalten diese Aufgabe so einfach, dass sie selbst ungeübte Heimwerker problemlos selbst übernehmen können. Auch die Materialkosten sind überschaubar. Wenn Sie diese Aufgabe in Eigenarbeit übernehmen, kann sich die Maßnahme bereits innerhalb einer Heizperiode amortisieren. Deshalb ist sie auch dann zu empfehlen, wenn Sie nicht gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Rohrdämmung – auch in beheizten Räumen sinnvoll
Die Vorschrift zur Heizungsrohrisolierung gilt nur für nicht beheizte Räume. Allerdings kann das auch in beheizten Räumen sinnvoll sein – zumindest bei Neubauten. Auf diese Weise können Sie die Wärmeabgabe besser kontrollieren. Das kann den Energieverbrauch ebenfalls reduzieren.
Werden Heizungsrohre in der Wand auch isoliert?
Wenn die Leitungen innerhalb der Wände beheizter Wohnräume verlaufen, ist eine Isolierung nicht zwingend vorgeschrieben. Dennoch kann sie auch in diesem Fall sinnvoll sein. Falls die Rohre in einer Wand in einem unbeheizten Raum oder in einer nicht gedämmten Außenwand verlaufen, ist die Wärmedämmung zwingend erforderlich.
Ist eine Isolierung auch bei Kälte notwendig?
Bei den Installationen im Bereich der Haustechnik spielen auch Kälteleitungen eine Rolle. Deshalb fragen sich manche Hausbesitzer, ob auch bei Kälte eine Isolierung notwendig ist. Bei Kälteleitungen – beispielsweise für eine Klimaanlage – ist dies vorgeschrieben, damit die Kälte nicht entweicht. Bei gewöhnlichen Kaltwasserleitungen ist eine Isolierung hingegen nicht unbedingt erforderlich. Doch kann sie auch hierbei sinnvoll sein, um die Kondenswasser Bildung zu vermeiden.
Schallschutz: ein weiterer positiver Effekt
Ein weiterer wichtiger Aspekt, den Sie bei den Installationen im Bereich der Haustechnik beachten sollten, ist der Schallschutz. Wasserleitungen können den Schall sehr gut leiten. Das reduziert den Wohnkomfort. Eine Dämmung aus Schaumstoff sorgt jedoch für einen ausgezeichneten Schallschutz.
Verschiedene Varianten für die Rohrisolierung
Wir bieten Ihnen Dämmstoffe in verschiedenen Varianten für die Heizungsrohrisolierung an. Dabei sind wir auf Produkte des Anbieters
NMC spezialisiert. Dieser bietet stets eine hervorragende Qualität. Die vielfältigen Varianten sorgen außerdem dafür, dass für jede Einbausituation ein passendes Produkt bereitsteht.
Isolierung in Rollen
Wenn Sie die Heizung neu installieren, bietet sich die
Rohrisolierung in Rollen an. Diese lässt sich einfach über die Rohre ziehen, bevor Sie diese installieren. Sie besteht aus einem flexiblen Schaumstoff, sodass hierbei auch Kurven kein Problem darstellen. Die Länge der einzelnen Rollen ist mit 28 m sehr groß, sodass Sie damit auch längere Leitungen bequem isolieren können.
Rohrisolierung in Stangen
Eine weitere Alternative besteht darin,
Rohrisolierungen in Stangen zu verwenden. Diese bestehen ebenfalls aus Schaumstoff und sind daher sehr flexibel. Die Länge beträgt dabei 2 m. Daher eignen sich diese Produkte hervorragend für Teilstücke.
Rohrisolierung selbstklebend und geschlitzt
Bei anderen Angeboten ist die
Rohrisolierung selbstklebend und geschlitzt. Das ist insbesondere bei einer nachträglichen Installation sehr praktisch. Aufgrund der Schlitze können Sie die Dämmschale ganz einfach von außen um das Rohr legen. Der Schaumstoff verfügt an der Innenseite über eine selbstklebende Oberfläche, die dafür sorgt, dass eine feste Verbindung zwischen Rohr und Dämmschale entsteht. Wenn die Rohrisolierung selbstklebend ist, benötigen Sie keine anderen Klebstoffe, wodurch die Installation deutlich einfacher wird.
Exzentroflex: Speziell für den Estrichunterbau geeignet
Für die Verlegung im Estrichunterbau bietet Ihnen
NMC die Linie Exzentroflex an. Diese weist einen rechteckigen Querschnitt auf und nutzt den verfügbaren Raum daher optimal aus. Diese Produkte eignen sich beispielsweise sehr gut für den Anschluss einer
Fußbodenheizung.
Climaflex oder PE: unterschiedliche Materialien
Beim Vergleich der Produkte von
NMC müssen Sie auch auf die verwendeten Materialien achten. Bei vielen Produkten besteht der Schaumstoff aus PE – einem synthetisch hergestellten Kunststoff. Darüber hinaus bietet Ihnen der Hersteller die Linie Climaflex an. Die entsprechenden Produkte bestehen aus natürlichen Rohstoffen. Das führt zu einer wesentlich besseren Klimabilanz. Wenn Sie nicht nur beim Verbrauch der Heizung auf den Klimaschutz achten, sondern auch bei den verwendeten Produkten für die Dämmung, stellt die Linie Climaflex eine hervorragende Wahl dar.
Hochwertige Rohrisolierung online bei heima24 kaufen
Bei heima24 bieten wir Ihnen vielfältige Produkte für die Rohrisolierung an. Sie haben die Auswahl aus verschiedenen Installationssystemen und unterschiedlichen Durchmessern. So können Sie die Anschlüsse für
Heizkörper und für die
Fußbodenheizung sowie die Warmwasserleitungen hervorragend dämmen. Wie bei allen Produkten für die Haustechnik profitieren Sie von ausgesprochen günstigen Preisen im Vergleich zu anderen Anbietern. Wenn Sie Ihre Rohrisolierung online bei heima24 kaufen, fallen nur geringe Ausgaben an, um Ihre Heizkosten zu reduzieren.