inkl. 19 % MwSt. |
zzgl. Versandkosten
| * unverb. Preisempfehlung

MPN: | ZSSFAWV04 |
SEPP-Eis® Frostgeschütztes Außenwandventil-Set (Art. Nr: 8041)
mit Frostsicherung in der Mauerdurchführung nach DVGW VP 648 zugelassen, für Trinkwasser PN 16, Temperaturbeständigkeit bis 90°C, mit Sicherungskombination HD nach DIN EN 1717 (RV und RB) bzw. DIN 1988-4
Das frostgeschütze Außenwandventil ist für folgende Installationsarten und Wandaufbauten geeignet:
- Ein- oder zweischaliges Mauerwerk
- Gebäudeaußenhaut verklinkert oder verputzt
- Erstinstallation oder Nachrüstung
- Im Rohbau mit späterer Feininstallation oder sofortiger kompletter Montage
- Aufputz- oder Unterputzinstallation
- Für Mauerstärken von 135 mm bis 500 mm
Vorteile:
- nach DVGW VP 648 zugelassen
- mit Sicherungskombination HD nach DIN EN 1717 (RV und RB) bzw. DIN 1988-4
- Mit Volumenkompensator in der Mauerdurchführung
- Entleeren der Leitung nicht mehr erforderlich
- kein Demontieren des Gartenschlauchs erforderlich
Technische Daten:
- Oberfläche: matt verchromt
- Material: CW617N
- Abdichtung: O-Ring (NBR) / Flachdichtung (EPDM)
- Griff: Knebel (Ms)
- Nenngröße: DN 15
- Nenndruck: PN10
- Temperaturbeständigkeit: bis 90°C
- Medium: Trinkwasser
- Normen: DIN EN 1717
- Schallschutz: Nach DIN 4109 Armaturengruppe I / PA-IX 6720 / I
Lieferumfang:
- Mauerrohr mit Schutzkappe
- Außenwandventil mit RV-Oberteil, DIN Rohrbelüfter und Schlauchverschraubung
- TECTITE®-Endkappe
- Mauerdichtung
- Multifunktionswerkzeug
- Befestigungsset außen
- Befestigungsset innen
- Montageanleitung SEPP-Eis und Montageanleitung SEPP-Tectite
- Schrauben-Abdeckkappen
Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften vorzunehmen!Bestimmungsgemäße Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluß (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertige Geräte" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten.
Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Herstellerinformationen:
Seppelfricke Armaturen GmbHHaldenstr. 27
45881 Gelsenkirchen
Tel: 0209 - 404-0
Email: info@seppelfricke.de
Web: https://aalberts-ips.de/products/seppelfricke/