Zirkulationspumpen für Warmwasser (Brauchwasser)
Trinkwasser-Zirkulationspumpen sorgen für eine regelmäßige Zirkulation von erwärmtem Brauchwasser in einer Zirkulationsleitung. Auf diese Weise steht an allen Zapfstellen stets schnell warmes Wasser zur Verfügung, ohne dass es nötig ist, das Wasser lange laufen zu lassen.weiterlesen ...
« zurück weiter »
« zurück 1 weiter »
Zirkulationspumpen - für einen höheren Warmwasserkomfort
Das Problem ist vor allem aus dem Altbau bekannt: Wenn man heiß duschen möchte, muss man erst einmal lange den Wasserhahn aufdrehen, bis endlich warmes Wasser ankommt. Das liegt daran, dass es lange Zeit benötigt, bis das warme Wasser vom im Keller vorhandenen Speicher oben im Badezimmer angekommen ist. Dieses Problem lässt sich unkompliziert mit einer Zirkulationspumpe für Warmwasser beheben. Dabei sorgt sie dafür, dass es einen regelmäßigen Warmwasserkreislauf gibt. Dadurch hält sie je nach Anbindung direkt warmes Wasser im Badezimmer bereit. Dies beugt unnötiger Verschwendung von Wasser vor und erhöht den Komfort.Die Pumpe wird einfach als Installation integriert. Anschließend entsteht ein Kreislauf. Bevor die Pumpe eingebaut werden kann, ist unbedingt ein hydraulischer Abgleich des Systems erforderlich. Ansonsten droht, dass die Pumpe ineffizient arbeitet und damit keine Kosten beim Wasserverbrauch eingespart werden können.
So funktioniert eine Warmwasser Zirkulationspumpe
Das Funktionsprinzip hinter einer Zirkulationspumpe ist leicht verständlich. In einem System ohne Pumpe muss zunächst einmal das kalte Wasser, das noch in der Leitung steht, abfließen, bevor erwärmtes Wasser am Hahn ankommt. Die Zirkulationspumpe funktioniert hingegen mit einer zweiten Leitung. Man spricht hier auch von der Zirkulationsleitung.Je nachdem, wo sich im Gebäude der Wärmeerzeuger befindet, ist eine zusätzliche Leitung von der am weitesten entfernten Entnahmestelle zur Heizung bzw. zum Warmwasserspeicher notwendig. Dies kann etwa der Wasserhahn im obersten Stockwerk sein. Zusätzlich ist dabei eine Zeitsteuerung der Pumpe sinnvoll. Dadurch wird die Anlage nur dann betrieben, wenn jemand zu Hause ist.
Die beiden Leitungen werden vor der Entnahmestelle zu einem Kreislauf verbunden. Dabei sorgt die Zirkulationspumpe dafür, dass das Warmwasser in den beiden Leitungen ständig in Bewegung ist. Auf diese Art steht immer warmes Wasser bereit, ohne dass zunächst kaltes Wasser abfließen muss.
Vorteile der Zirkulationspumpen für Warmwasser zusammengefasst
- Verkalkte Rohrleitungen vorbeugen: Eine Zirkulationspumpe hält das Wasser in Bewegung. Das hilft, dass die Leitungen nicht verkalken.
- Wassersparen: Je weiter die Strecke zwischen der Entnahmestelle und der Warmwasserquelle, desto mehr kaltes Wasser müsste abfließen, bis wieder warmes Wasser aus der Leitung kommt. Besonders beim Dachgeschoss macht sich dieser Effekt bemerkbar. So ist es nicht verwunderlich, dass in manchen Wohnungen minutenlang ungenutztes Kaltwasser in den Abfluss fließt, bis man warm duschen kann. Die Zirkulationspumpe sorgt dafür, dass kein Kaltwasser verschwendet wird.
- Sichere Verhinderung der Legionellenbildung: Wenn warmes Wasser in der Leitung steht, bildet es eine gute Basis für das Entstehen von Bakterien. Bekannte Bakterien wie Legionellen können beim Einatmen zu Fieber oder in schlimmen Fällen sogar zu Lungenentzündungen führen. Eine Zirkulationspumpe sorgt dafür, dass keine Keime im Wasser entstehen können, da sie das Warmwasser in Bewegung hält.
Mit einer Zeitschaltuhr lassen sich Stromkosten einsparen
Durch Schaltzeiten für die Zirkulationspumpe können Sie die laufenden Betriebskosten noch weiter reduzieren. Dabei ist die Warmwasserbereitung im Haushalt vor allem morgens und abends wichtig.Die Schaltzeit Ihrer Zirkulationspumpe können Sie somit sehr präzise einstellen. Dadurch läuft die Pumpe sparsam und verbraucht nicht viel Strom. Es gilt jedoch zu beachten, dass die Gefahr der Bakterienbildung steigt, je kürzer die Laufzeit der Pumpe ist. Sollten hier Unsicherheiten bestehen, können Sie sich von Ihrem Installateur beraten lassen.
Um die Pumpe vor zurückfließendem Wasser durch die Schwerkraftzirkulation zu schützen, können Sie auch ein zusätzliches Rückschlagventil einbauen lassen. Neue Pumpenmodelle liegen im Verbrauch im Normalbetrieb bei ca. 10 bis 30 Watt. Ältere Modelle benötigen hingegen zum Teil deutlich mehr Strom. Es kann sich daher lohnen, eine ältere Zirkulationspumpe gegen eine moderne, stromsparende Variante auszutauschen.
Unsere Zirkulationspumpen für Warmwasser von den Marktführern
Deutsche Hersteller sind bereits seit Jahrzehnten globale Marktführer für Pumpensysteme. Das liegt zum einen durch ihre Spezialisierung im Bereich der Wasseraufbereitung. Zum anderen haben die Hersteller ein großes Know-how und viel Erfahrung.Wir haben daher für Sie in unserem umfangreichen Sortiment ausschließlich hochwertige Zirkulationspumpen der Marken Wilo und VORTEX.
VORTEX Zirkulationspumpen
Die von VORTEX entwickelte Trinkwasser-Zirkulationspumpen-Baureihe BlueOne arbeitet weltweit als einzige Pumpenserie mit dem Kugelmotorprinzip. Überdies verwendet sie auch die hocheffiziente ECM-Technologie.VORTEX setzt auf die bewährte Qualität „Made in Germany“. Das Gütesiegel steht bei diesem Hersteller für ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit, Nachhaltigkeit und Robustheit. Somit haben die Modelle von VORTEX eine lange Lebensdauer.
Im Punkt Umweltschutz setzt der Hersteller ebenfalls Maßstäbe.
Beispielsweise werden die Produkte ökologisch nachhaltig hergestellt und für die Produktion möglichst wenig Energie verbraucht.
Die BlueOne-Pumpen ermöglichen zudem durch eine Vielzahl unterschiedlicher Regelvarianten hohe Kosteneinsparungen.
Gleichzeitig muss man aber nicht auf Komfort verzichten.
Das qualifiziert die Serie BlueOne BWO 155 beim Einsatz von Trinkwasser-Zirkulationssystemen besonders für Ein- und Zweifamilienhäuser. Die Pumpen lassen sich sogar in kleineren Mehrfamilienhäusern einsetzen, je nach Rohrnetzauslegung.
Wilo Zirkulationspumpen
Die Modellreihe Wilo Star Z Nova besteht aus Nassläufer-Hocheffizienz-Zirkulationspumpen, die mit einem blockierstromfestem Synchronmotor ausgestattet sind. Sie ist perfekt für Einfamilienhäuser einsetzbar.Die Wilo Star Z Nova Zirkulationspumpen können für Trinkwasseranwendungen (bis zu einem Härtegrad von maximal 20 °dH) eingesetzt werden. Warmwasser-Zirkulationspumpen von Wilo zeichnen sich außerdem durch eine optimierte Energieeffizienz aus.
Dies wird durch die bewährte Motorentechnologie gewährleistet, die mit einem Stromverbrauch von gerade einmal 3 bis 5 Watt auskommt. Gleichzeitig verfügt sie serienmäßig über eine Wärmedämmschale.
Der Austausch gegen gängige Zirkulationspumpentypen geht dank flexiblem Servicemotor und Wilo-Connector schnell und einfach.
Zirkulationspumpe für Warmwasser online günstig bestellen
Als Online-Fachhändler für Heizung und Sanitär finden Sie bei uns im Shop qualitativ hochwertige Zirkulationspumpen namhafter Hersteller. Zudem profitieren Sie von einigen Pluspunkten:- Ganzjährig günstige Preise
- Optimal abgestimmtes Zubehör zur Montage
- Eine schnelle Lieferung
- Verschiedene Zahlungsmöglichkeiten
- Mehrfach durch diverse Institute ausgezeichneter Online-Fachhandelsshop
- Fachliche Beratung mit guter Erreichbarkeit




