| MPN: | 3012342 |
Universal-Kleber NMC-FIX für PE u. Kautschuk - Pinseldose 250 ml
Haftstarker, gebrauchsfertiger, einkomponentiger Kontaktkleber auf Basis von Polychloropren, frei von Aromaten, spezieller Kleber für die Verarbeitung aller flexiblen NMC-Dämmstoffe (außer INSUL-TUBE® Hitemp). Einwandfreie Haftung auf metallischem Grund, keine Haftung auf Asphalt oder Bitumen.
Eigenschaften:
- Hohe Klebkraft
- Schnell trocknend
- Feuchtigkeitsbeständig
- Farbe: gelb-transparent
Technische Daten:
- Verarbeitungstemperatur: +5°C bis +35°C
- Temperaturbeständigkeit: -20°C bis +80°C
- Lagerung: möglichst kühl und trocken lagern bei Temperaturen von +5°C bis +25°C. Gelierung bei Frost reversibel.
- Verbrauch: ca. 300 ml/m²
Verarbeitungshinweise:
- Verschmutzte Oberflächen und Dämmstoff-Schäumhaut mit Spezialreiniger reinigen.
- Vor Gebrauch gut schütteln und umrühren.
- Kleber dünn und gleichmäßig auf die zu verklebende Stellen auftragen.
- Nach einer Ablüftzeit von ca. 10 Minuten (abhängig von den Umgebungsbedingungen) die Klebeflächen sorgfältig zusammenfügen und dann kurz und kräftig zusammendrücken.
Sicherheitshinweise:
Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008:
Nach den Kriterien der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 als gefährlich eingestuft.
Flam. Liq. Kategorie 2 H225: Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
Eye Irrit. Kategorie 2 H319: Verursacht schwere Augenreizung.
Skin Irrit. Kategorie 2 H315: Verursacht Hautreizungen.
STOT SE Kategorie 3 H336: Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
Aquatic Chronic Kategorie 2 H411: Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008:
Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet.
Signalwort: Gefahr
Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung: Kohlenwasserstoffe, C6-C7, n-Alkane, Isoalkane, zyklische Verbindungen, <5 % n-Hexan
Gefahrenhinweise:
H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H315 Verursacht Hautreizungen.
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise:
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. < b r P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.< b r P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.< b r P280 Schutzhandschuhe, Schutzkleidung und Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.< b r P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.< b r P264 Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.< b r P304 + P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. < b r P405 Unter Verschluss aufbewahren.< b r P501 Inhalt/Behälter gemäß lokalen/regionalen/nationalen/internationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
Bitte beachten Sie weitere Hinweise im Sicherheitsdatenblatt!
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften vorzunehmen!Bestimmungsgemäße Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluß (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertige Geräte" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten.
Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Herstellerinformationen:
NMC Insulation & Tube Systems GmbHIm Lehrer Feld 30
89081 Ulm
Tel: 0731 93292 - 50
Fax: 0731 93292 - 58
Email: info@nmc-deutschland.de
Web: https://nmc-insulation.com/de/






