MPN: | VSAA0440 |
Aufputz-Verteilerschrank
- Feuerverzinktes Stahlblech für optimalen Korrisionsschutz
- Verteilerbefestigung (2 Stk. C-Schienen im Lieferumfang enthalten) horizontal und vertikal stufenlos verstellbar zur problemlosen Verteilermontage
- Abnehmbares Estrich-Prallblech zur leichten Rohrmontage und zur Rohrumlenkung
- Einstecktür mit Drehriegelverschluss
- Rundum weiß beschichtet (RAL 9016)
- Im Schutzkarton verpackt
Bei Verwendung von elektrischen Stellantrieben empfehlen wir den Einsatz des nächstgrößeren Schrankes, damit ausreichend Platz für die Elektroinstallation vorhanden ist! Um genügend Platz für die Anschlussarbeiten am Verteiler zu haben, können Sie nach folgender Formel den passenden Verteilerschrank auswählen:
Pro Heizkreis 5 cm + ca. 25 cm = Breite des Verteilerschrankes
Sollten Sie keine 2 getrennten Heizkreise an Ihrer Heizung haben und bisher nur mit Heizkörpern heizen, benötigen Sie noch eine Kompakt-Regelstation (diese finden Sie hier), um die niedrigere, für Fußbodenheizung erforderliche, Vorlauftemperatur zu erreichen. Bitte berücksichtigen Sie in so einem Fall zusätzlich die Einbaumaße der Regelstation bei der Auswahl Ihres Verteilerschrankes!
Anzahl Heizkreise mit Innen- & Außenmaßen:
- Für 2-3 Heizkreise
Innenmaße = Breite B1 392 mm
Außenmaße = Breite B2 442 mm x Höhe 620 mm x Tiefe 125 mm - Für 3-5 Heizkreise
Innenmaße = Breite B1 531
Außenmaße = Breite B2 581 mm x Höhe 620 mm x Tiefe 125 mm - Für 6-8 Heizkreise
Innenmaße = Breite B1 681 mm
Außenmaße = Breite B2 731 mm x Höhe 620 mm x Tiefe 125 mm - Für 9-10 Heizkreise
Innenmaße = Breite B1 831 mm
Außenmaße = Breite B2 881 mm x Höhe 620 mm x Tiefe 125 mm - Für 11-12 Heizkreise
Innenmaße = Breite B1 981 mm
Außenmaße = Breite B2 1.031 mm x Höhe 620 mm x Tiefe 125 mm
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften vorzunehmen!Bestimmungsgemäße Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluß (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertige Geräte" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten.
Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Herstellerinformationen:
STRAUB KGVon-Krafft-Straße 5
73337 Bad Überkingen
Tel: +49 (0)7331 30491-0
Fax: +49 (0)7331 30491-37
Email: info@straub.de.com
Web: https://www.straub.de.com/