Versand noch heute bei Bestellung und Zahlungseingang innerhalb
08 Std. 06 Min. und 00 Sek.
			
			
			
			
			
			
			
			08 Std. 06 Min. und 00 Sek.
							inkl. 19 % MwSt. | 
							zzgl. Versandkosten
							| * unverb. Preisempfehlung
							
						
		
					
			
		| MPN: | 3008107 | 
| Rohrdurchmesser Ø: | 12 - 15 mm | 
| Dämmschichtdicke: | 25 mm | 
| Norm: | 100% GEG | 
PE-Isolierschlauch EXZENTROFLEX® COMPACT für Rohr 12 - 15 mm - Dämmschichtdicke 25 mm - Länge 2 m - 100% GEG
Mit ihrer rechteckigen Form fügt sich die Rohrisolierung EXZENTROFLEX® COMPACT aus NMC NATUREFOAM® nahtlos in jeden Estrichunterbau ein. Weil sie Schwachstellen keinen Raum lässt, verbessert sie den Trittschallschutz und die Stabilität des Fußbodens. Gleichzeitig ist sie kompakter als vergleichbare konzentrische Rohrisolierungen. Dies ermöglicht eine geringere Aufbauhöhe der Bodenkonstruktion. Der Spareffekt: bis zu 35 Prozent weniger Material.
Vorteile:
- Professionelle Dämmung zur Energieeinsparung bis zu 80 %
 - CO2 neutrales Produkt im gesamten Herstellungsprozess
 - Verbesserung der ökonomischen und auch der ökologischen Effizienz der gesamten Anlage
 - Niedrigere Aufbauhöhe im Vergleich zu entsprechenden konzentrischen bzw. halbrunden Rohren
 - Rechteckige und schmale Form fügt sich hervorragend in den Estrichunterbau ein
 - Erhöhte Stabilität der gesamten Fußbodenkonstruktion, Schwachstellen im Estrich werden vermieden
 - Trittschallschutz der Bodenkonstruktion bleibt gewährleistet
 - Schutz vor Beschädigungen während der kompletten Bauphase durch die robuste Außenhaut
 - Erfüllt die GEG- und DIN Anforderungen
 
Eigenschaften und Details:
- Für Heizung und Sanitär sowie Kaltwasserleitungen (nicht für Solarleitungen verwendbar)
 - Dämmschichtdicke: 25 mm
 - Länge: 2 m Stange
 - Farbe: orange
 - Wärmeleitfähigkeit (EN ISO 8497):
 - 0,037 W/mK bei 0 °C
 - 0,042 W/mK bei 40 °C
 - 0,055 W/mK bei 90 °C
 - Brandverhalten: Euroklasse E (EN 13501-1) / DIN 4102 B2
 - Temperatureinsatzbereich: 0 °C bis +100 °C (EN 14707)
 - Trittschallschutz gewährleistet (DIN EN ISO 140-8)
 - Normen: 100% GEG-konform
 
Häufig gestellte Fragen zu diesem Produkt
Um einen unnötigen Wärmeverlust und die daraus resultierende CO2-Emission zu verhindern, empfiehlt es sich, Heizungsrohre zu isolieren. Durch eine fachgerechte Dämmung bleibt die erzeugte Wärme erhalten und geht nicht verloren, wenn das Wasser durch die Rohre fließt. Die Isolierung von Heizungs- und Sanitärrohren sowie Armaturen ist eine kostengünstige Möglichkeit, die eigene Energiebilanz zu optimieren und amortisiert sich in der Regel schnell.
Bei der Auswahl der richtigen Dämmung für Heizungsrohre müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Zunächst ist die Materialqualität entscheidend, da ein hochwertiges Produkt eine bessere Wärmedämmung bietet. Weiterhin sollte die Dicke der Dämmung den jeweiligen Anforderungen entsprechen. Auch die Passform der Dämmung ist wichtig, um eine effektive Isolierung zu gewährleisten. Zudem sollte auf die Brandschutzklasse geachtet werden, um Sicherheitsstandards einzuhalten.
Zur Dämmung von Heizungsrohren eignen sich verschiedene Materialien besonders gut. Eine beliebte Wahl ist Mineralwolle, da sie eine hohe Wärmeisolationsfähigkeit besitzt. Auch Schaumstoffe wie Polyethylen oder Polyurethan werden häufig verwendet, da sie leicht anzubringen und kostengünstig sind. Die Wahl des Materials hängt von den individuellen Anforderungen und dem Budget ab.
Bei einer hundertprozentigen Dämmung muss die Stärke des Dämmmaterials mindestens dem vollen Innendurchmesser des jeweiligen Heizungsrohrs entsprechen. Im Falle einer 50 % Dämmung muss das Material mindestens halb so dick sein wie der Innendurchmesser des Rohres. Bei Leitungen, die in direktem Kontakt zur Außenluft stehen, müssen Sie einen Dämmschlauch verwenden, der 200 Prozent dieses Werts aufweist. Das ist besonders häufig bei der Solar-Isolierung notwendig.
Der Lambda-Wert spielt eine entscheidende Rolle bei der Auswahl der richtigen Rohrisolierung. Er gibt die Wärmeleitfähigkeit des Materials an und beeinflusst somit den Wärmeverlust durch das Rohr. Je niedriger der Lambda-Wert, desto besser ist die Isolierwirkung. Bei der Auswahl der Rohrisolierung ist es wichtig, ein Material mit einem niedrigen Lambda-Wert zu wählen, um Energieverluste zu minimieren und den Energieverbrauch zu senken.
Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen
				
 Allgemeine Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften vorzunehmen!Bestimmungsgemäße Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluß (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertige Geräte" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten.
Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Herstellerinformationen:
NMC Insulation & Tube Systems GmbHIm Lehrer Feld 30
89081 Ulm
Tel: 0731 93292 - 50
Fax: 0731 93292 - 58
Email: info@nmc-deutschland.de
Web: https://nmc-insulation.com/de/





