Danfoss - Heizkörperzubehör

Danfoss ist ein dänisches Unternehmen und stellt Produkte im Bereich der Kälte- und Wärmetechnik her. Der Unternehmenssitz befindet sich bereits seit der Gründung des Unternehmens in Nordborg auf der süddänischen Insel Alsen. Das Unternehmen beschäftigt weltweit circa 23400 Mitarbeiter und unterhält 61 Werke in 20 Ländern. Der Vertrieb der Produkte erfolgt weltweit in mehr als hundert Ländern. Deutschland zählt dabei zu den drei größten Absatzmärkten des dänischen Herstellers. Das Unternehmen befindet sich in Privatbesitz in Rechtsform einer Aktiengesellschaft, im Jahre 2015 wurde ein Umsatz von 5,1 Milliarden Euro erwirtschaftet.
Firmengründung im Norden der Insel Alsen
Das Unternehmen wurde im Jahre 1933 vom dänischen Kälteingenieur Mads Clausen als Kühlautomatik- und Apparatefabrik in Nordborg gegründet. Zuvor hatte er bei verschiedenen Firmen als angestellter Ingenieur gearbeitet. Seine Idee war es, Bauteile für die Kältetechnik selbst zu entwickeln und herzustellen. Clausen, Sohn eines Landwirts, entwickelte und fertigte als erstes Produkt ein Expansionsventil für Kälteanlagen. Heute vertreibt der Hersteller die fünfte Generation des Ventils, das seinen Einsatz in Kälte- und Klimaanlagen findet, und gehört darüber hinaus zu den führenden Herstellern von Expansionsventilen weltweit. Es sollten viele weitere Innovationen folgen. Beschäftigt Clausen im Jahre 1939 noch 26 Mitarbeiter, so sind es vier Jahre später bereits 179 Angestellte, bis zum Jahre 1947 steigt die Anzahl der Mitarbeiter auf 316. Den heutigen Namen trägt das Unternehmen jedoch erst seit 1946, er setzt sich aus den ersten Buchstaben für Dänemark, auf dänisch Danmark, sowie dem dänischen Verb für strömen, fosse, zusammen. Im Jahre 1951 beginnt der Bau von modernen Fabrikgebäuden im Norden der Insel Alsen auf einer Fläche von fünfzigtausend Quadratmetern Grundfläche, die sich später nochmals verdoppeln sollte.Die Geburtsstunde des Thermostatventils
Bereits in den 1940er Jahren gehört das Unternehmen zu den ersten, die ein Thermostat für Heizkörperventile konstruierten. Das 1943 entwickelte Thermostatventil ermöglicht erstmals, die Temperatur in Räumen effektiv zu regulieren. Die Serienfertigung der Thermostate beginnt 1952, spätestens in den 1970er Jahren wissen die Menschen in Folge der Ölkrise die hohe Energieeinsparung durch das Thermostat zu schätzen. Ebenfalls seit 1952 verkauft das Unternehmen Kältekompressoren im kompakten Design, anfangs noch in Lizenz. Wegen der großen Nachfrage beginnt der Hersteller 1956 mit der Entwicklung und dem Verkauf eigener Kompressoren. Die Vision des Firmengründers ist, dass aufgrund des kompakten Designs des Kältekompressors bald alle Familien einen eigenen Kühlschrank haben könnten. Die Mitarbeiterzahl steigt bis zum Jahre 1955 auf 2321 Angestellte. Bis Ende der 1950er Jahre entwickelt sich die Fabrik auf dem Gebiet von Automatikteilen für die Kühl- und Heiztechnik zur größten Europas. Im Jahre 1958 beschäftigt das Unternehmen bereits 3000 Mitarbeiter, im Jahre 1965 sind es 5200 Mitarbeiter. Bereits jetzt bestehen weltweit Filialen in England, Deutschland und Frankreich, aber auch in den USA, Australien, Indien, Japan und weiteren Ländern. Das Unternehmen wird im Jahre 1961 in eine Aktiengesellschaft umgebildet. Der Firmengründer Mads Clausen verstirbt am 27. August 1966 im Alter von nur sechzig Jahren an einem Herzinfarkt. Nach seinem Tod wird das Unternehmen weitergeführt, Mads Clausens Ehefrau, Bitten Clausen, mit der er fünf Kinder hat, ist von 1966 bis 1971 Vorstandsvorsitzende des Unternehmens. Bereits zu Lebzeiten Mads Clausens hatte sie ihren Mann bei der Leitung des Unternehmens tatkräftig unterstützt, sie bleibt noch bis ins Jahr 1988 Zweitvorsitzende des Vorstands. Im Jahre 1968 erschließt sich ein weiteres Geschäftsfeld, das Unternehmen fertigt als erster Hersteller Frequenzumrichter zur Regelung von Elektromotoren in Serie. Heute ist das Unternehmen, neben den Bereichen der Heizungstechnik und Kälte- und Klimatechnik, auch auf den Geschäftsfeldern der Antriebstechnik, der Industrieautomatik, der Fernwärme und weiteren Geschäftsfeldern aktiv. Nach eigenen Angaben wird dem Unternehmen im Durchschnitt täglich ein neues Patent erteilt.Heizkörperzubehör und Thermostatventile
Kontakt:
Unternehmen: | Danfoss GmbH |
Carl-Legien-Str. 8 | |
D-63073 Offenbach/Main | |
Tel: | 069 / 8902-0 |
Fax: | 069 / 8902-319 |
Web: | https://www.danfoss.com/de-de/#/ |
Montag - Donnerstag 07:30 - 17:00 Uhr; Freitag 07:30 - 16:00 Uhr |