Giacomini - Zubehör für Heizung, Sanitär und Klimatechnik

Giacomini ist ein italienisches Unternehmen und produziert Komponenten für die Sanitär-, Heizungs- und Klimabranche. Das Unternehmen exportiert achtzig Prozent seiner Produktion in über hundert Länder. Das Lieferprogramm umfasst unter anderem Heizungs- und Trinkwasserarmaturen aus Messing, automatische Entlüfter, Kunststoffrohre und Komponenten zur Heizungsregelung. In Deutschland ist das Unternehmen seit über einem halben Jahrhundert mit einer Niederlassung in Waldbröl vertreten. In den italienischen Produktionsstätten werden täglich 100 Tonnen Messing verarbeitet.
Gründung 1951 durch Alberto Giacomini
Den Grundstein für das italienische Unternehmen legte der Firmengründer Alberto Giacomini im Jahre 1951 in San Maurizio d’Opaglio in der Provinz Novara. Hier beginnt er, kleine Bauteile aus Messing an einer Drehbank herzustellen. Schon wenige Jahre später wird der Umzug in ein Werk mit 1500 Quadratmetern Fläche nötig, das sich ebenfalls in San Maurizio d’Opaglio befindet. Hier beginnt ein andauernder Wachstumsprozess, innovative Produkte werden entwickelt und auf den Markt gebracht. Schnell erschließt das Unternehmen auch Märkte außerhalb der Landesgrenzen. Als erste Filiale der Giacomini-Gruppe wird im Jahre 1961 die deutsche Niederlassung in Waldbröl, im Oberbergischen Kreis nahe Köln, gegründet. Seit 1968 wird ein eigenes Forschungslabor zur Funktionsprüfung und Qualitätskontrolle betrieben, das auch der Entwicklung neuer Technologien dient. Ebenfalls im Jahre 1968 wird dem Unternehmen der Export-Oscar verliehen, ein Preis, der insbesondere die Anerkennung der Tätigkeit des Unternehmens auf dem amerikanischen Markt ausdrückt. In den 1970er Jahren werden neue Niederlassungen in Belgien, Frankreich und der Schweiz gegründet, womit das Unternehmen seine Position auf dem europäischen Markt weiter verfestigen kann. Im Jahre 1972 wird ein neues Presswerk Teil der Giacomini-Gruppe, dieses befindet sich in Castelnuovo del Garda in der Provinz Verona. Zwei Jahre später, im Jahre 1974, wird das Unternehmen zu einer Aktiengesellschaft umgewandelt. Das Unternehmen wandelt sich vom bloßen Hersteller einzelner Komponenten zu einem Lieferanten für integrierte Systeme.Aufstieg zu einem Weltmarktführer
In den frühen 1980er Jahren startet Giacomini eine Kampagne namens „Programm 80“ und informiert mittels innovativer Werbekampagnen über seine Produktpalette von thermostatischen Ventilen und Thermostatköpfen, und über die Möglichkeiten, die Heizkörpertemperatur über eine einfache und wirksame automatische Regelung zu steuern. In den 1990er Jahren gelingt dem Unternehmen die Gründung weiterer Niederlassungen in Spanien und Portugal. Im Jahre 1994 entsteht auf über 36000 Quadratmetern Fläche ein neues Kunststoffwerk des Unternehmens im Industriegebiet von San Maurizio d’Opaglio. Das Werk dient fortan der Fertigung von Rohren und weiteren Komponenten aus Kunststoff. Im Jahre 2001 kann das Unternehmen sein fünfzigjähriges Bestehen feiern. In diesem Jahr wird auch der Betriebskindergarten in San Maurizio d’Opaglio eingerichtet, um Eltern den Spagat zwischen Beruf und Kinderbetreuung zu ersparen. In den Jahren 2002 und 2003 gründet Giacomini weitere Niederlassungen in Argentinien, Großbritannien und China. Anlässlich der Olympischen Winterspiele in Turin im Jahre 2006 wird dem Unternehmen die Ehre zuteil, einen neu entwickelten innovativen Wasserstoffbrenner vorzustellen. Ein Jahr später, im Jahre 2007, wird die historische Produktionsstätte in San Maurizio d’Opaglio erweitert. Der Neubau wird unter Berücksichtigung von strengen Umweltkriterien erstellt und soll sich gut in die Umgebung einfügen. Zum Zeitpunkt des sechzigjährigen Bestehens, im Jahre 2011, beschäftigt Giacomini in Italien bereits mehr als tausend Mitarbeiter in vier Produktionsstätten und verfügt weltweit über zwölf Filialen. Im Jahre 2015 verstirbt der Unternehmensgründer Alberto Giacomini im Alter von 86 Jahren. Giacomini gehört heute zu den Weltmarktführern bei der Produktion von Systemen und Komponenten für die Bereiche Klimatisierung, Heizungstechnik und Brauchwasserverteilung. Das Unternehmen unterhält zahlreiche internationale Vertriebsbüros und Niederlassungen, beispielsweise in Kanada, der Türkei, in Brasilien, Thailand oder Indien. Die deutsche Niederlassung im nordrhein-westfälischen Waldbröl besteht noch immer und konnte im Laufe der Jahre auf eine größere Fläche für die Verwaltung und eine Lagerfläche von 10000 Quadratmetern erweitert werden.Kugelhähne von Giacomini
Giacomini stellt in seinen italienischen Werken unzählige Komponenten für die Heizungs- und Klimatechnik her. Das Flaggschiff des Unternehmens im deutschsprachigen Raum ist jedoch eindeutig das Kugelhahnprogramm. Giacomini fertigt Kugelhähne in mehreren Serien mit unterschiedlichen Bauformen und Ausstattungen. Neben der hohen Qualität verfügen viele der Kugelhähne über ein interessantes Detail. Im Unterschied zu konventionellen Kugelhähnen ist die vernickelte und verchromte Kugel im Innern an zwei gegenüberliegenden Seiten abgeflacht und vertieft. Dies verhindert, dass etwaige Ablagerungen du Verschmutzungen die Dichtung beim Öffnen und Schließen beschädigen können. Die Kugelhähne des Unternehmens sind für verschiedene Einsatzbereiche erhältlich.Kontakt:
Unternehmen: | GIACOMINI GMBH |
Industriestrasse 10 | |
51545 Waldbröl | |
Tel: | 02291 /79 02-0 |
Fax: | 02291 / 79 02-90 |
Email: | info@giacomini.de |
Web: | https://deutschland.giacomini.com/ |