Shop  »  Marken  »  Hoymiles

Hoymiles - Kleine Solaranlagen in MLPE-Technologie

Hoymiles - Mikro Wechselrichter

Die Firma Hoymiles kommt aus China (Hauptsitz in Hangzhou) und wurde 2012 gegründet. Es hat sich vor allem im Bereich der Mikrowechselrichter für Balkonkraftwerke einen Namen gemacht.
Technisch basieren die Wechselrichter von Hoymiles auf demselben Prinzip wie die Modelle für größere Solaranlagen. Der von der Solaranlage (z. B. dem Balkonkraftwerk) produzierte Gleichstrom wird vom Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt, der über eine Haushaltssteckdose eingespeist und sofort verbraucht werden kann. 

Die Vorteile eines solchen Plug-and-play-Systems ermöglichen, dass auch ein Laie das Balkonkraftwerk sofort anschließen und verwenden kann. Kenntnisse im Bereich der Elektrotechnik sind nicht erforderlich. Dazu trägt vor allem der Hoymiles Wechselrichter bei, der einbaufertig erhältlich ist. 

Die Marke Hoymiles setzt bei seinen Produkten vor allem auch auf Effizienz. So ergibt sich für diese Wechselrichter eine besonders hohe Ausbeute an Strom, auch unter widrigen Bedingungen wie Teilbeschattung oder Verschmutzung. In diesem Bereich ist Hoymiles weltweit führend.
  

Effiziente und hochwertige Erzeugnisse

Bei einem Wechselrichter kommt es vor allem darauf an, sicher und zuverlässig Gleichstrom in Wechselstrom umzuwandeln. Fällt ein Wechselrichter kurzzeitig aufgrund einer technischen Störung aus, speist er keinen Strom mehr in das Hausnetz ein und der produzierte Strom der Solarmodule kann nicht verwendet werden. Deshalb müssen Wechselrichter eine hohe Ausfallsicherheit haben.

Im Bereich der kleinen Wechselrichter (z. B. Mikrowechselrichter) bietet die Firma Hoymiles in Bezug auf die Ausfallsicherheit die höchste Qualität. Das liegt unter anderem daran, dass der Hersteller hohe Qualitätsanforderungen hat und seinen Geräten strenge Kontrollen unterzieht.

Ein großer Vorteil der Hoymiles Wechselrichter ist das integrierte WLAN-Modul. Damit können Sie bequem die Daten der Anlage vom Smartphone aus abrufen. Die Überwachung der Anlage erfolgt in Echtzeit. Die so gewonnenen Anlagenparameter ermöglichen eine schnelle und einfache Optimierung der Anlage, sodass die Energieausbeute und die Effizienz verbessert werden können.