Keil ist ein Unternehmen aus dem Bereich der Werkzeugfertigung und seit über 50 Jahren am Markt vertreten. Das Unternehmen ist vor allem für seine Bohrer und Meißel bekannt. Der Sitz der Gesellschaft befindet sich in Engelskirchen. Der vollständige Unternehmensname lautet Keil Werkzeugfabrik, Karl Eischeid GmbH.
Familienunternehmen aus Engelskirchen
Das Unternehmen beschreibt sich als Familienunternehmen mittlerer Größe, das auf partnerschaftliche Flexibilität und Zuverlässigkeit setzt. Die Keil Werkzeugfabrik ist in Engelskirchen angesiedelt. Engelskirchen befindet sich im Bergischen Land in Nordrhein-Westfalen. Keil verfügt über eine langjährige Erfahrung im Bereich der Fertigung von Bohrern, nach Unternehmensangabe werden nur hochwertigste und ausgesuchte Werkzeugstähle verarbeitet. Die Produktpalette umfasst Bohrer und Spezialbohrer für verschiedenste Materialien, zudem Bohrkronen und Meißel in unterschiedlichen Variationen. Hinzu kommen Sägen für verschiedene Einsatzzwecke und Bohrersortimente. Das Unternehmen fertigt Spezialbohrer für Materialien wie Fliesen oder Glas, Stufenbohrer, Hohlprofilbohrer, Kegelsenker oder Entgratsenker, sowie Produkte für die Holzverarbeitung wie Schlangenbohrer oder Forstnerbohrer. Der Hersteller arbeitet mit speziellen Verfahren, wie dem Hochtemperaturlöten mit Temperaturen bis zu 1120 Grad Celsius, dem Kugelstrahlen sowie dem Zwischenstufenhärteverfahren.
Keil Bohrer für verschiedenste Einsatzzwecke
Bohrer von Keil sind für konventionelle Aufnahmen klassischer Bohrmaschinen ebenso erhältlich, wie für die SDS-plus oder SDS-max Aufnahmen von Profigeräten. Die Bohrer sind zudem in verschiedenen Längen erhältlich, vom kleinen Dübelloch bis zum Wanddurchbruch sind alle Einsatzbereiche abgedeckt. Auch für verschiedenste Einsatzbereiche ist stets der passende Bohrer zu haben. Ein Keil Fliesenbohrer ermöglicht beispielsweise das Bohren in härtester Keramik im Trockenbohrverfahren. Die Keil Hammerbohrer Turbokeil glänzen durch ihre spezielle Konstruktion und sind auch mit 4-Schneiden Geometrie erhältlich. Diese spezielle Form mit einer Haupt- und zwei Nebenschneiden sorgt für eine besonders exakte Bohrerführung. Die Geometrie des Bohrers schützt ihn beim Bohren in Beton im Falle des Auftreffens auf Armierungseisen gegen Beschädigung. Die Konstruktion des Bohrerkopfes vermindert erheblich die Reibung im Bohrloch, die Lebensdauer des Werkzeugs wird hierdurch deutlich erhöht. Eine schnelle und zuverlässige Bohrmehlabführung wird durch kurze Spiraleingänge und eine Doppelförderwendel mit großvolumigen Bohrmehlkammern gewährleistet. Bei höherer Lebensdauer schont der Bohrer zudem Mann und Maschine. Der Keil Hammerbohrer Turbokeil besteht aus gehärtetem und kugelgestrahltem Chrom-Nickel-Molybdän Stahl.
Maschinenmeißel von Keil
Außer für seine qualitativ hochwertigen Bohrer, ist das nordrhein-westfälische Unternehmen auch für seine Maschinenmeißel bekannt. Die Meißel von Keil sind in verschiedenen Meißelformen für verschiedene Einsatzzwecke, sowie in unterschiedlichen Längen erhältlich. Wie auch die Bohrer des Unternehmens, werden die Maschinenmeißel ausschließlich aus hochwertigen Stählen und in speziellen Verfahren hergestellt. Je nach Ausführung sind die Meißel für die SDS-plus oder SDS-max Aufnahme geeignet. Der Keil Spitzmeißel mit spitzer Form konzentriert die gesamte Schlagenergie auf einen Punkt und bietet sich beispielsweise zum Stemmen von harten Materialien wie Beton an. Ein Flachmeißel verfügt hingegen über eine flache und breite Spitzenform, er kann für zahlreiche Stemmarbeiten, beispielsweise auch für Hochlochziegel oder Kalksandstein eingesetzt werden, und zudem auch zum Umranden von auszuschlagendem Mauerwerk dienen. Ein Keil Hohlmeißel kann zum Einsatz kommen, wenn Schlitze und Kanäle in weiches Mauerwerk gestemmt werden sollen. Sollen alte Fliesen entfernt werden, kommt der Keil Fliesenmeißel zum Einsatz. Durch seine spezielle Form erleichtert er das Entfernen von altem Fliesenbelag enorm. Keil bietet für jeden Einsatzbereich das passende Werkzeug.
Kontakt: