SpeedComfort Heizkörperventilatoren
SpeedComfort - Hersteller für Heizkörperventilatoren
Das Unternehmen SpeedComfort ist 2015 gegründet worden. Die Marke hat innovative Ventilatoren im Bereich der Heizkörpertechnik entwickelt. Die Idee von SpeedComfort basiert darauf, die Effizienz bestehender Zentralheizungssysteme so zu verbessern, dass die Heizkosten gesenkt und dadurch Heizkosten gespart werden können.
Sie werden seit 2017 in Baumärkten in den Niederlanden und Belgien verkauft und sind somit für jedermann erhältlich.
Man konnte bereits 400.000 Haushalte bis zum Jahr 2022 mit dem Produkt ausstatten, sodass sich ein hohes CO₂-Einsparpotenzial ergibt.
Sparsam & komfortabel
Die Vorteile von SpeedComfort ergeben sich aus einer Erhöhung des Wärmekomforts. Bereits unmittelbar nach der Montage bringen sie den Raum schneller und vor allem gleichmäßiger auf die gewünschte Temperatur. Außerdem sparen Sie sofort, da sich der Raum effizienter erwärmt und Sie den Thermostat herunterdrehen können. Die verbesserte und gleichmäßigere Erwärmung erfolgt bei SpeedComfort mit einer Luftzirkulation.
SpeedComfort sorgt dafür, dass die warme Luft besser im Raum verteilt wird, während sie bei anderen Systemen meist unter der Decke hängen bleibt.
Ein weiteres Einsparpotenzial ergibt sich bei Ihrem Heizkessel. Hier können Sie die Vorlauftemperatur des Wassers verringern, während durch SpeedComfort die Temperatur trotzdem warm bleibt.
Nachhaltigkeit
Neben der Kosteneinsparung ist beim Thema Heizen auch die Nachhaltigkeit von großer Bedeutung. SpeedComfort legt darauf neben der Qualität ebenfalls sehr großen Wert.
Das Unternehmen arbeitet darüber hinaus daran, die Produkte noch nachhaltiger und energieeffizienter werden zu lassen. Dazu gehört beispielsweise auch, dass die Verpackungen recycelbar sind. Zudem ist der Produktionsprozess umweltfreundlich.
Hinzu kommt, dass die Firma für jeden verkauften Ventilator einen neuen Baum pflanzt. Die Firma SpeedComfort arbeitet hier mit „Eden Reforestation Projects“ eng zusammen und hat so 2021 ca. 200.000 neue Bäume gepflanzt. Im Jahr 2022 konnte man aufgrund der höheren Absatzzahlen bereits 500.000 Bäume pflanzen.