03 Std. 14 Min. und 00 Sek.

MPN: | 00 225027 700001 |
ACHTUNG: Die Wasserzähleranschlussbügel sind nicht geeignet, um Strangzähler einzubauen. Die Anschlussbügel sind ausschließlich für den Hauseingangszähler zu verwenden, welcher durch Ihren Wasserversorger gestellt wird.
SCHLÖSSER Wasserzähler-Bügel verzinkt für waagerechten Einbau - starre Ausführung -
Anschlüsse Zähler: 1" Überwurf / Anschlüsse rohrseitig: 1 1/4" AG - Qn 2,5 (m³/h) - für Zähler mit 190 mm Baulänge - Hersteller-Artikel-Nr. 00 2250 27 70001
- Wasserzähler-Anschlussgarnitur (Bügel)
- Kupplungen aus Messing MS 65
- Bügel aus galvanisch verzinktem, gelb chromatiertem Stahl.
- jede Montagegarnitur ist schutzverpackt.
- Die Verschraubungen der Zu- und Ablaufkupplungen an diesen Wasserzählerbügeln sind mit einer Nase ausgestattet, die die innere Klemmmutter vor dem Verdrehen sichert. Eine echte Zeitersparnis und Montageerleichterung. 4 Auflagepunkte zum Ausgleich von Mauerunebenheiten. T-Loch-Stanze für Seiten- und Höhenverstellung. Einseitiger Längenausgleich außerhalb der Bügelschenkel. Kupplungen sind beidseitig verwendbar. Einsetzbar für alle gängigen Wasserzähler. Leicht zugängliche Erdungsschraube auch nach dem Einbau des Wasserzählers.
- für Zähler Baulänge 190 mm
- Qn m³/h: Qn 2,5
- Anschluss Zähler: 1" Überwurf
- Zuleitung: DN 32 (1 1/4“ AG)
- Ableitung: DN 32 (1 1/4“ AG)
- Wandabstand bis Mitte Anschluss: 85 mm
Es gibt in Deutschland regional unterschiedliche Regelungen und Vorschriften zum Einbau der Wasserzählerbügel - meistens werden die Bügel einschließlich der Schrägsitzventile vom zuständigen Wasserversorger geliefert und auch montiert. Bei der Auswahl der richtigen Wasserzählerbügel (Gewindegröße und Baulänge des Zählers) gelten die Vorschriften des für Sie zuständigen örtlichen Wasserversorgers. Bitte informieren Sie sich vor der Bestellung über die für Ihr Bauvorhaben geltenden Vorschriften!
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften vorzunehmen!Bestimmungsgemäße Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluß (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertige Geräte" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten.
Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Herstellerinformationen:
Schlösser Armaturen GmbH & CO.KGIm Dohm 3
57462 Olpe
Tel: 02761 / 607-0
Fax: 02761 / 607-10
Email: info@schloesser-armaturen.de
Web: https://schloesser-armaturen.de/