WOLF - Heiztechnik in bester deutscher Qualität

WOLF ist ein deutsches Unternehmen aus dem Bereich der Heizungs-, Lüftungs-, Solar- und Klimatechnik. Die WOLF GmbH ist im bayrischen Mainburg beheimatet und beschäftigt circa 1850 Mitarbeiter. WOLF verfügt über neun Tochterfirmen und sechzig Vertriebspartner weltweit. Das Unternehmen konzipiert und produziert Komponenten für Heizung und Klima, die in Einfamilienhäusern und Mehrfamilienhäusern, aber auch in Industrieanlagen und großen Gebäudekomplexen zu finden sind. Das Angebot umfasst, neben Komponenten für die Ölheizung und Gasheizkessel, auch Wärmepumpen und Solartechnik.
WOLF- Qualität seit 1963
Bereits 1963 wurde die WOLF GmbH von Anton WOLF als Zweitwerk seines bestehenden Unternehmens gegründet. Anton WOLF, geboren 1920, war Sohn eines Spenglers. Heute deckt das Angebot von WOLF das gesamte Spektrum der Klima- und Heiztechnik ab. Die Produktionsstätte befindet sich seit 1964 in Mainburg, wo die Gesellschaft noch heute ihren Firmensitz hat. Anfangs beschäftigt sich WOLF mit der Fertigung von Trocknungsanlagen und Warmlufterzeugern, und verfügt bald über 80 Mitarbeiter. Im Jahre 1972 richtet WOLF eine eigene Lehrlingswerkstatt ein und verfügt über 22 Lehrlinge. In den 70er Jahren wird das Werk in Mainburg an den Salzgitter-Konzern verkauft und firmiert unter dem Namen WOLF GmbH. Zwei neue Fertigungshallen mit 3000 Quadratmetern Fertigungsfläche entstehen. Ebenfalls in den 70er Jahren wird die Produktion von Klimageräten aufgenommen. WOLF schafft es in dieser Zeit trotz Wirtschafts- und Ölkrise, den Umsatz um siebzig Prozent zu steigern. In den 80er Jahren entwickelt WOLF im Bereich Heizung den ersten Öl-Niedertemperatur Gusskessel und den Edelstahlspeicher. Im Jahre 1989 fusionieren die Salzgitter AG und die Preussag AG, WOLF wird in der Folge ein Unternehmen der Preussag AG. Die Wiedervereinigung Deutschlands in den 90er Jahren weiß WOLF zu nutzen und gründet Verkaufsbüros in Wittenberg, Dresden, Rostock und Leipzig. In der Folge vergrößert sich der Betrieb, ein neues Bürogebäude und eine neue Werkshalle entstehen. Seit 1994 werden in Mainburg auch Gasthermen gefertigt. Im Jahre 1998 startet WOLF den Relaunch seines kompletten Produktprogramms im Bereich Heizung, inklusive der Bereiche Ölheizung und Gasheizkessel. Nach der Jahrtausendwende glänzt WOLF mit weiteren Innovationen und wird zum größten Arbeitgeber im Landkreis. Die erste wandhängende Gas-Brennwertzentrale mit integriertem 50 Liter fassenden Warmwasserspeicher wird am Markt eingeführt. Auch bei der Entwicklung der Komponenten für die Solaranlage steht WOLF nicht still. Im Jahre 2004 entsteht der erste Kollektor für eine Solaranlage auf einer neuen Produktionsanlage mittels Roboterfertigung. WOLF ist stolz auf den Sonnenkollektor „Made in Mainburg“. Seit 2006 ist die WOLF GmbH ein Unternehmen der Centrotec Sustainable AG. Im Jahre 2011 verstirbt der Gründer des Unternehmens, Anton WOLF, im Alter von 91 Jahren. Doch es gibt auch Grund zur Freude, bei WOLF wird in diesem Jahr der 1,5-millionste Wärmeerzeuger produziert, eine Gas-Brennwerttherme. Das Jahr 2012 ist für WOLF das bis dato erfolgreichste Geschäftsjahr seit der Gründung des Unternehmens, es wird ein Jahresumsatz von 339 Millionen Euro erwirtschaftet. Im Jahre 2013 feiert das Unternehmen sein 50-jähriges Bestehen. Ein weiterer Schritt gelingt dem Unternehmen 2015 mit der Übernahme des Lüftungs- und Klimageräteherstellers ProKlima. Seitdem werden die Entwicklungen in den Bereichen Heizung und Klima stets weiter vorangetrieben. Mainburg ist dabei nach wie vor der wichtigste Entwicklungs- und Produktionsstandort des Unternehmens.WOLF Heiztechnik
Die WOLF Gas-Brennwertthermen
Kontakt:
Unternehmen: | WOLF GMBH |
Industriestraße 1 | |
84048 Mainburg | |
Tel: | 08751 / 74-0 |
Fax: | 08751 / 74-1600 |
Email: | info@WOLF.eu |
Web: | https://www.WOLF.eu/ |